31.03.2025
Schiffbau

Hurtigruten testet erfolgreich Sea Zero-Modell

Die norwegische Reederei Hurtigruten hat im Rahmen ihres Sea Zero-Projektes das physische Modell des künftigen Schiffdesigns erfolgreich im SINTEF-Forschungszentrum in Trondheim getestet. Ziel des im Jahr 2022 ins Leben gerufenen Projektes ist es,…

28.03.2025
Schiffbau

Peene-Werft liefert erstes von drei Zollschiffen ab

Die zur Bremer Naval Vessels Lürssen Group (NVL) gehörende Peene-Werft in Wolgast hat das erste von drei neuen Zollschiffen im vorgesehenen Zeitplan an die deutsche Generalzolldirektion abgeliefert. Zuvor wurde der 55 m lange Neubau von Wolgast zum…

27.03.2025
Schiffbau

Ulstein und TKMS planen Zusammenarbeit im Fregattenbau

Die norwegische Ulstein Verft und thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) wollen künftig beim Bau von norwegischen Fregatten zusammenarbeiten. Dazu haben die beiden Parteien auf der Messe Undersea Defence Technology (UDT) in Oslo eine Absichtserklärung…

27.03.2025
Schiffbau

CMB.TECH und MOL bestellen neun mit Ammoniak betriebene Schiffe

Das belgische Schifffahrts- und Cleantech-Unternehmen CMB.TECH, die japanische Reederei Mitsui O.S.K. Lines, Ltd. (MOL) und MOL Chemical Tankers PTE. Ltd. (MOLCT) haben eine Vereinbarung über den Bau von neun mit Ammoniak betriebenen Schiffen…

25.03.2025
Offshore

Palfinger Marine liefert 100 Krane für „Bałtyk 2“ und „Bałtyk 3“

Das belgische Stahlunternehmen Smulders hat Palfinger Marine mit der Lieferung von 100 Plattformkranen für die polnischen Offshore-Windparks „Bałtyk 2“ und „Bałtyk 3“ beauftragt. Die PF120-4.0m Krane sollen für den Betrieb und die Wartung der…

25.03.2025
Häfen

Dr. Florian Keisinger wird Hauptgeschäftsführer des ZDS

Der Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) hat Dr. Florian Keisinger als künftigen Hauptgeschäftsführer bekanntgegeben. Dr. Keisinger wird zum 1. April in die Geschäftsführung des ZDS eintreten und zum 1. Mai das Amt des…

25.03.2025
Schiffbau

Norden-Frisia tauft erstes rein elektrisch angetriebenes Seeschiff unter deutscher Flagge

Die AG Reederei Norden-Frisia hat ihren Elektrokatamaran (E-Kat) auf den Namen „Frisia E-I“ getauft. Der rund 32 m lange und 9,5 m breite Neubau ist das erste rein elektrisch angetriebene Seeschiff unter deutscher Flagge, so die Reederei. Die „Frisia…

20.03.2025
Schifffahrt

MCN engagiert sich im Projekt NavHyS für flüssigen Wasserstoff in der Schifffahrt

Mit dem Ziel, den Einsatz von flüssigem Wasserstoff für küstennahe Fahrten sowie See- und Binnenschiffe zu fördern, hat sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) dem Projekt NavHyS (dt. „Die Kraft des Wasserstoffs für die Schifffahrt“)…

19.03.2025
Schiffbau

Voith realisiert zwei LNG-Dual-Fuel-Wassertrecker für Botaş

Der Technologiekonzern Voith hat im Rahmen eines Pilotprojekts erstmals zwei Voith Wassertrecker (VWT) des Typs TRAktor V3900-DF mit LNG-Dual-Fuel-Antrieb entwickelt. Auftraggeber und Initiator ist das türkische Energieunternehmen Botaş Petroleum…

19.03.2025
Schiffbau

Mehrwachenschiff „Rügen“ in Stralsund getauft

Die deutsche Generalzolldirektion hat das von der Fr. Fassmer GmbH & Co. KG gebaute Mehrwachenschiff „Rügen“ in Stralsund getauft. Der rund 67 m lange und 12 m breite Neubau soll künftig für Kontroll- und Überwachsungsaufgaben im Seegebiet um die…

19.03.2025
Schiffbau

Neptun Werft liefert neues Flusskreuzfahrtschiff der Longship-Serie an Viking ab

Die Rostocker Neptun Werft hat ein weiteres Flusskreuzfahrtschiff der Longship-Serie an die Reederei Viking River Cruises in Basel übergeben. Die „Viking Nerthus“ ist eines von zehn Schiffen, die zwischen 2025 und 2026 an Viking River Cruises…

19.03.2025
Schiffbau

„Stena Connecta“ wird mit Norsepower Rotor Sails ausgestattet

Die schwedische Reederei Stena Line hat das finnische Unternehmen Norsepower mit der Lieferung von zwei jeweils 28 m x 4 m großen Norsepower Rotor SailsTM (NPRS) für die neue RoRo-Fähre „Stena Connecta“ beauftragt. Mithilfe des windunterstützten…

13.03.2025
Schiffbau

CSOV-Kasko erreicht Ulstein Verft für nächste Bauphase

Der Kasko des neuen Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) für die BS Offshore ist auf der norwegischen Ulstein Verft angekommen. Der Schiffskörper der „Werftnummer 321“ wurde auf der polnischen Crist-Werft gebaut. Auf der Ulstein Verft erhält…

13.03.2025
Häfen

HGT erwirbt Mehrheitsanteile an CNMP LH Terminal in Le Havre

Hanseatic Global Terminals (HGT), ein Tochterunternehmen der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd, hat 60 Prozent der Anteile an CNMP LH von der Seafrigo Group erworben. CNMP LH betreibt den Atlantique Container Terminal in Le Havre, Frankreich. Die…

13.03.2025
Häfen

CTA erhält Förderung für 5G-Pilotprojekt

Der Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat im Rahmen der Richtlinie DigiTest des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) eine Förderung für den Aufbau eines 5G-Campusnetzes erhalten. Ziel des…

13.03.2025
Schiffbau

Palfinger Marine liefert Ausrüstungspaket für OSV

Palfinger Marine hat von der polnischen Werft Crist S.A. einen Auftrag zur Lieferung eines Ausrüstungspakets für ein Offshore-Versorgungsschiff (OSV) erhalten. Das Schiff, das vorläufig den Namen „Seadragon“ trägt, wird für die DOF Group gebaut und…

12.03.2025
Häfen

Meyer Floating Solutions baut Surf-Plattform für Hamburg

Meyer Floating Solutions, ein Pionierunternehmen der Meyer Werft GmbH, hat von dem Unternehmen Floating Wave den Auftrag zum Bau einer schwimmenden Surf-Plattform für den Hamburger Fischereihafen erhalten. Die 12 m breite sogenannte „Floating Wave“…

06.03.2025
Schiffbau

Teilautonome Fähre auf der Kieler Förde bis 2028

Mit dem Ziel, eine autonome Passagierfähre auf der Kieler Förde zu realisieren, haben die CAPTN (Clean Autonomous Public Transport) Initiative, die Fachhochschule Kiel, die Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH, die…

06.03.2025
Offshore

Offshore-Windbranche fordert politische Verlässlichkeit und Reformen

Die Stiftung Offshore-Windenergie hat zusammen mit der WAB e.V., dem Erneuerbaren Energien Cluster Hamburg (Förderverein EEHH e.V.) und dem WindEnergy Network e.V. strategische Handlungsempfehlungen an eine künftige Bundesregierung veröffentlicht.…

05.03.2025
Häfen

Deutsche Seehäfen drängen auf wirtschaftspolitische Weichenstellungen

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat die Parteien nach der Bundestagswahl zur zügigen Aufnahme konstruktiver Gespräche aufgerufen – die Umsetzung der Nationalen Hafenstrategie sowie Sanierung und Ausbau der…