Nachrichten

Schiffbau

ABB-Technik soll COSCO-Neubauten effizienter machen

ABB hat erstmals einen Auftrag von der chinesischen Großreederei COSCO Shipping über die Lieferung von Permanentmagnet-Wellengeneratorsystemen hereinnehmen können. Zehn Containerschiffe, die auf der zur Gruppe gehörenden Werft COSCO Shipping Heavy…

01.12.2022
Kommentar

Editorial aus Schiff&Hafen 12/2022: Alles ist verbunden

Sharm el-Sheik und Bali – zwei Orte, die mitunter Fernweh und den Wunsch nach Urlaub, Sonne und Unbeschwertheit auslösen, standen kurzfristig für nicht weniger als die Zukunft unseres Planeten und die Ordnung, wie wir sie kennen. In Ägypten fand die…

01.12.2022
Häfen

Zuverlässige Energieversorgung für den Norden

Rund 50 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sind Anfang der Woche der Einladung zu einer gemeinsamen Veranstaltung von Brunsbüttel Ports und Hafen Hamburg Marketing (HHM) im Brunsbütteler Elbehafen gefolgt. Nach einer zweijährigen…

30.11.2022
Offshore

Windcat und Damen entwickeln wasserstoffbetriebene CSOVs

Die Offshore-Service-Reederei Windcat und die niederländische Schiffbaugruppe Damen haben das Design für ein wasserstoffbetriebenes Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) vorgestellt. Ab 2025 sollen das Typschiff sowie ein Schwesterschiff zur…

30.11.2022
Schiffbau

TT-Line übernimmt zweites Green Ship

Im chinesischen Nanjing ist mit der „Peter Pan“ das zweite Schiff der neuen Green Ships-Fährgeneration an die Lübecker Fährreederei TT-Line abgeliefert worden. Die 230 m lange und 31 m breite RoPax-Fähre ist für 800 Passagiere ausgelegt und bietet…

29.11.2022
Schiffbau

Produktion von Wasserstoff aus LNG an Bord von Schiffen

Der Technologiekonzern Wärtsilä hat mit dem finnischen Unternehmen Hycamite TCD Technologies eine Vereinbarung geschlossen, um ein System zur kosteneffizienten Produktion von Wasserstoff aus LNG an Bord von Schiffen zu entwickeln. Das Konzept soll…

29.11.2022
Offshore

Turbineninstallation von „Kaskasi“ abgeschlossen

Der Energiekonzern RWE treibt den Ausbau seiner Offshore-Windparks voran: Kürzlich ist die letzte Turbine des Windparks „Kaskasi“, 35 km nördlich der Insel Helgoland, installiert worden. Mehr als zwei Drittel der 38 Windkraftanlagen speisen laut RWE…

28.11.2022
Schiffbau

Kooperation bei Batterie-Hybrid-Antrieben

Das auf Batteriesysteme für maritime Anwendungen spezialisierte Unternehmen EST-Floattech und Rolls-Royce Power Systems haben einen Rahmenvertrag für eine langfristige Zusammenarbeit geschlossen. Der erste Auftrag umfasst die Lieferung von 33…

28.11.2022
Schiffbau

Friedrich Norden ist neuer Geschäftsführer der Lloyd Werft

Die Gesellschafter der Lloyd Werft Bremerhaven GmbH haben Friedrich Norden mit Wirkung zum 1. Dezember zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er wird das Unternehmen künftig gemeinsam mit Thorsten Rönner leiten. Friedrich Norden ist mit kurzer…

25.11.2022
Schiffbau

Schottel liefert Antriebe für vier WTIVs

Vier derzeit für das in Shanghai ansässige Unternehmen Ouyang Offshore im Bau befindliche Windturbinen-Installationsschiffe (Wind Turbine Installation Vessels, WTIVs) werden mit Azimuth-Antrieben von Schottel ausgestattet. Jedes der vier 90 m langen…

25.11.2022
Schiffbau

Brennstart der „Silver Ray“ auf der Meyer Werft

Mit dem symbolischen Brennstart hat auf der Meyer Werft der Bau eines mit 54 700 BRZ vermessenen Kreuzfahrtschiffs für die Reederei Silversea Cruises, Teil der Royal Caribbean Group, begonnen. Die „Silver Ray“ verfügt über Kapazitäten für 728…

24.11.2022
Schiffbau

VARD baut Kabelleger für Prysmian

Die Vard Werftengruppe, Teil des Fincantieri-Schiffbaukonzerns, hat von der italienischen Prysmian Group einen Auftrag über den Bau eines weiteren Kabellegers erhalten. Bereits 2021 hatte Vard die „Leonardo da Vinci“ an Prysmian abgeliefert, an der…

23.11.2022
Schifffahrt

Allianz veröffentlicht Report zu Schadentrends in der Schifffahrt

Der Transport- und Schifffahrtsversicherer Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) hat eine Studie zu Schaden- und Risikotrends in der Schifffahrt veröffentlicht. Zwischen Januar 2017 und Dezember 2021 wurden dafür weltweit mehr als 240 000…

22.11.2022
Schiffbau

Ulstein beginnt mit Bau von CSOVs für Olympic

Auf der norwegischen Ulstein Verft hat mit dem Stahlschnitt der Bau von zwei CSOVs (Commissioning Service Operation Vessels) für die in Fosnavåg ansässige Offshore-Reederei Olympic begonnen. Der Vertrag enthält eine Option für zwei weitere Schiffe…

22.11.2022
Schiffbau

Rheinmetall liefert Abwehrsysteme für Fregatten F126

Damen Naval hat den Technologiekonzern Rheinmetall mit der Lieferung von acht Abwehrsystemen für die vier Fregatten F126 beauftragt, die derzeit für die Deutsche Marine gebaut werden. Jedes der Schiffe wird mit zwei Marineleichtgeschützen (MLG) des…

18.11.2022
Unternehmen

Angela Titzrath zur Präsidentin des ZDS gewählt

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat auf seiner Mitgliederversammlung eine neue Führung gewählt. Angela Titzrath (Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG – HHLA) steht dem Verband künftig als neue Präsidentin…

17.11.2022
Schiffbau

Disney Cruise Line kauft „Global Dream”

Das US-Kreuzfahrtunternehmen Disney Cruise Line (DCL) hat die mit 208 000 BRZ vermessene „Global Dream“ aus der Insolvenzmasse der MV Werften gekauft. Mit der Fertigstellung hat DCL die Meyer Werft beauftragt. Das Kreuzfahrtschiff wurde ursprünglich…

17.11.2022
Häfen

Infrastruktur für LNG-Anleger in Wilhelmshaven fertiggestellt

Die Bauarbeiten für die Hafeninfrastruktur für Deutschlands ersten LNG-Anleger in Wilhelmshaven sind abgeschlossen. An der bestehenden Umschlaganlage am Voslapper Groden sind innerhalb von sechs Monaten eine Anlegeplattform sowie Fender- und…

16.11.2022
Schiffbau

DNV aktualisiert Standards für windbasierte Antriebe

Die Klassifikationsgesellschaft DNV hat eine Aktualisierung der technischen Standards für windbasierte Antriebssysteme (Wind Assisted Propulsion Systems, WAPS) veröffentlicht. Die Norm mit der Bezeichnung ST-0511 bietet einen Regulationsrahmen für…

16.11.2022
Schiffbau

LR führt Zero Ready Framework ein

Lloyd's Register (LR) hat Rahmenrichtlinien für eine verbesserte Bewertung der Bestandsflotte und von Neubauten hinsichtlich ihrer Eignung für einen künftigen Betrieb mit kohlenstofffreien Kraftstoffen veröffentlicht. Das vom Maritime…

15.11.2022