Nachrichten

Schiffbau

Spanisches Marineschiff erhält elektrisches Antriebssystem von ABB

Die spanische Marine lässt ihr Mehrzweckkriegsschiff „Juan Carlos I“ mit einem elektrischen Antriebssystem von ABB nachrüsten. Mit dem Einsatz des Azipod®-Antriebs sollen Effizienz und Manövrierfähigkeit verbessert werden. Mit dem Auftrag der…

03.05.2023
Schifffahrt

Deutschland bleibt größter europäischer Kreuzfahrtmarkt

Im Jahr 2022 hat der europäische Kreuzfahrtmarkt seinen Wachstumskurs fortgesetzt, gab der Weltverband der Kreuzfahrtindustrie, die Cruise Lines International Association (CLIA), kürzlich bekannt. Mit 1,876 Millionen Passagieren habe Deutschland…

03.05.2023
Kommentar

Editorial aus Schiff&Hafen 5/2023: Fehlt ein Masterplan?

Es ist bemerkenswert, wie sehr digitale Systeme zu einer Selbstverständlichkeit in unserem Alltag geworden sind. Meistens denken wir gar nicht mehr über all die digitalen Anwendungen nach, die wir nutzen, sei es im privaten oder beruflichen Kontext.…

28.04.2023
Schiffbau

Weitere Damen-Schlepper für Fairplay Towage Group

Die niederländische Damen Shipyards Group hat zwei RSD (Reversed Stern Drive) Schlepper 2513 an die Fairplay Towage Group abgeliefert. Zeitgleich hat das in Hamburg beheimatete Schleppunternehmen drei weitere Schlepper – zwei RSD Tugs 2513 und einen…

26.04.2023
Offshore

Erstes Fundament für Windpark „Baltic Eagle“ installiert

Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat mit der Fundamentlegung für den Offshore-Windpark „Baltic Eagle“ in der Ostsee begonnen. Im Zuge der zentralen Bauphase installiert das Kran- und Installationsschiff „Svanen“ in dem 40 km2 großen…

26.04.2023
Schiffbau

Schnelllaufender Motor bereit für Betrieb mit Biokraftstoff

Das Unternehmen MAN Energy Solutions hat bekannt gegeben, dass der schnelllaufende MAN 175D-Motor mit sofortiger Wirkung offiziell für den Betrieb mit Biokraftstoffen zugelassen ist. Dies gilt für alle gängigen Biokraftstoffe wie HVO (Hydro Treated…

26.04.2023
Schifffahrt

Furetank ordert Schiff-Simulator bei Wärtsilä

Der finnische Technologiekonzern Wärtsilä hat jetzt einen Auftrag zur Entwicklung und Ausstattung eines neuen maritimen Ausbildungszentrums mit einem Simulator erhalten. Das auf der schwedischen Insel Donsö gelegene Schulungszentrum wurde von der…

25.04.2023
Offshore

BRIESE-Preis vergeben

Der BRIESE-Preis für Meeresforschung 2022 geht an Dr. Luisa von Albedyll. Die Jury würdigte ihre herausragende Forschung, die wesentlich zum Verständnis dynamischer Prozesse beiträgt, die die Dicke von polarem Meereis beeinflussen. Ihre Arbeit sei…

24.04.2023
Offshore

Ulstein gewinnt Design Auftrag für neuartige Installationssschiffe

Das zur norwegischen Ulstein Gruppe gehörende Ingenieurbüro Ulstein Design & Solutions B.V. hat von Cyan Renewables mit Sitz in Singapur den Auftrag erhalten, das Design  für eine Reihe von schwimmenden Fundamentinstallationsschiffen (FFIV) zu…

20.04.2023
Offshore

Havfram Wind bestellt zweites WTIV

Das norwegische Unternehmen Havrfram Wind hat im Rahmen eines bestehenden Neubauvertrags mit CIMC Raffles die Option für ein zweites Windkraftanlagen-Installationsschiff (WTIV) ausgeübt. Das Schiff, das im vierten Quartal 2025 ausgeliefert werden…

20.04.2023
Veranstaltungen

Veranstaltung: Korrosionsschutz in der maritimen Technik

Nach einer zweijährigen Pause findet im Mai die Tagungsreihe „Korrosionsschutz in der maritimen Technik“ wieder im gewohnten Rahmen im Hotel Hafen Hamburg statt. Zum 20-jährigen Jubiläum am 3. und 4. Mai möchten die Organisatoren wieder einen Beitrag…

19.04.2023
Schifffahrt

AIDA setzt in Rostock doppelt auf Landstrom

Mit der „AIDAsol“ und der „AIDAmar“ haben am Kreuzfahrtterminal in Rostock-Warnemünde am Wochenende gleich zwei Schiffe parallel Strom über die Landstromanlage des Hafens bezogen und grüne Energie für die Bordversorgung während der Liegezeit…

17.04.2023
Schiffbau

AiP für LNG-betriebenes VLCC-Design

ClassNK hat Deltamarin und GTT eine grundsätzliche Genehmigung (AiP) für einen mit LNG betriebenen VLCC (Very Large Crude Carrier) erteilt. Das Dual-Fuel-Schiff wurde mit einem 12.500 m3 großen LNG-Membrantank von GTT an Deck entwickelt, der den…

17.04.2023
Häfen

Weniger CO2 im Hafen von Rotterdam

Die CO2-Emissionen der Industrie und der Elektrizitätswerke im Rotterdamer Hafen sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr 4,2 Prozent gesunken. Das entspricht nach Angaben des Hafenbetriebs Rotterdam einer Megatonne (Mt). Damit sei das Niveau von 2020…

14.04.2023
Schiffbau

Norwegen finanziert Forschung zu Ammoniak als Wasserstoffträger

Die norwegische Regierung hat sich verpflichtet, rund 5,9 Mio. EUR für eine Initiative des Technologiekonzerns Wärtsilä, von Höegh LNG und einer Reihe anderer Partner bereitzustellen, deren Ziel die Entwicklung von Ammoniak als Wasserstoffträger ist.…

14.04.2023
Schiffbau

V-Bunkers nimmt Elektro-Hybrid-Bunkertanker in Betrieb

Das erste von zwei von Bureau Veritas klassifizierten Elektro-Hybrid-Bunkertankern, „Marine Charge“ ist in Kürze für die Ablieferung an V-Bunkers, die Bunkergesellschaft von Vitol in Singapur, vorgesehen. Im zweiten Quartal soll dann das…

13.04.2023
Schifffahrt

Telemar-Fernzugriffslösung unterstützt optimierten Flottenbetrieb bei Fratelli d'Amico

Im Rahmen eines langfristigen Servicevertrags setzt Telemar, ein Unternehmen der Marlink-Gruppe, seine digitale Fernzugriffstechnologie zur Unterstützung des Flottenbetriebs von Fratelli d'Amico Armatori ein. Damit soll ermöglicht werden, die Schiffe…

13.04.2023
Offshore

FPSO-Schiff: Betrieb und Wartung von Power Modulen

Der Technologiekonzern Wärtsilä wird im Auftrag von 3R Petroleum die Power Module an Bord eines FPSO-Schiffs (Floating Production, Storage and Offloading) betreiben. Das Schiff ist im brasilianischen „Papa Terra“-Ölfeld im Einsatz. Wärtsilä hat…

12.04.2023
Veranstaltungen

Hamburg und Husum verlängern Kooperation bei Windmessen

Bis Ende 2029 werden die beiden Windmessen WindEnergy Hamburg und Husum Wind kooperativ zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Veranstalter nun getroffen und ihre seit 2014 bestehende Kooperation damit verlängert.…

12.04.2023
Offshore

Neue Installationsschiffe für den europäischen Markt

Maersk Supply Service (MSS) und GustoMSC haben eine Vereinbarung über die Entwicklung einer neuen Generation von Installationsschiffen (wind installation vessel - WIV) für den europäischen Offshore-Windsektor geschlossen. Das neue Design wird auf…

11.04.2023