Nachrichten

Schifffahrt

Anschütz liefert Autopiloten für RoRo-Fähre

Das Kieler Unternehmen Anschütz hat die erste Lieferung seines neuen Autopiloten NautoPilot 5400 NX für die RoRo-Fähre „Corona Sea" abgeschlossen. Die Autopiloten der neuen NautoPilot 5000 NX-Serie kombinieren Unternehmensangaben zufolge einzigartige…

06.04.2023
Offshore

Mercedes-Benz bezieht grüne Energie aus Offshore-Windpark

Iberdrola Deutschland hat mit Mercedes-Benz einen langfristigen Stromliefervertrag abgeschlossen und wird ab 2027 nachhaltig erzeugten Strom aus dem neuen deutschen Offshore-Windpark „Windanker" in der Ostsee liefern. Das Abkommen sichert der…

05.04.2023
Schiffbau

BMDV fördert Entwicklung von Brennstoffzellengroßanlage

Mit rund 15,6 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Entwicklung einer leistungsstarken Brennstoffzellengroßanlage für die Seeschifffahrt. Die innovative und klimafreundliche Technologie soll an Bord eines…

05.04.2023
Schifffahrt

Flotten-Zuwachs bei Spliethoff

Das niederländische, inhabergeführte Reederei-Unternehmen Spliethoff mit Stammsitz in Amsterdam treibt erneut den Ausbau und auch die Leistungssteigerung seiner Flotte aus Mehrzweck-, Schwergut- und Projektladungsschiffen weiter voran. Das erste von…

04.04.2023
Schiffbau

Vision der Meyer Werft für Cruiseliner 2100

Die Meyer Werft hat auf der Kreuzfahrt-Leitmesse Seatrade Cruise Global in Florida das Kreuzfahrtschiff der Zukunft für das Jahr 2100 vorgestellt. In Fort Lauderdale zeigten sich die Gäste am Messestand des Papenburger Familienunternehmens von dem…

04.04.2023
MARINE

German Naval Yards baut zweites integriertes Marine-Einsatz-Rettungszentrum

Die Kieler Marinewerft German Naval Yards hat, nach dem Bau des ersten integrierten Marine-Einsatz-Rettungszentrums (iMerz I) der Deutschen Marine im vergangenen Jahr, nun auch den Zuschlag für die Konstruktion und den Bau des zweiten Krankenhauses…

04.04.2023
Schiffbau

Paketlösungen für die Dekarbonisierung des globalen Verkehrs- und Energiesektors

Der amerikanische Energie- und Technologieanbieter Cummins Inc. und der Schweizer Hersteller von Energiespeicherlösungen Leclanché S.A. wollen ihre Kompetenzen bündeln und haben dies kürzlich in einer gemeinsamen Absichtserklärung festgelegt. Ziel…

04.04.2023
Kommentar

Editorial aus Schiff&Hafen 4/2023: Volkswirtschaftliche Bedeutung anerkennen

„Ohne die deutschen Seehäfen läuft es nicht!“ Das waren die Worte von Daniel Hosseus, Hauptgeschäftsführer des Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) im Vorfeld der Bundestagsdebatte zum Hafenstandort Deutschland Anfang des Jahres. Re…

04.04.2023
Schiffbau

Partner entwickeln Konzept für schnelllaufenden Methanolmotor

Rolls-Royce, Woodward L’Orange und WTZ Roßlau wollen bis Ende des Jahres 2025 ein Konzept für einen schnelllaufenden Verbrennungsmotor für Schiffe entwickeln, der mit grünem Methanol CO2-neutral betrieben werden kann. Das haben die drei Unternehmen…

03.04.2023
Schiffbau

Viertakt-Dual-Fuel-Motor erhält Typzulassung

Der MAN 49/60DF-Motor von MAN Energy Solutions hat die Typgenehmigung nach einem fünftägigen Programm auf dem Prüfstand in der Firmenzentrale in Augsburg erhalten. Der Typgenehmigungstest (TAT) wurde von Inspektoren der Klassifikationsgesellschaften…

03.04.2023
Häfen

Rotterdam: Großinvestition in Maasvlakte II

Die Maersk-Tochter APM Terminals hat die Erweiterung des Maasvlakte-II-Terminals in Rotterdam bekannt gegeben. Das Projekt umfasst eine Fläche von etwa 47,5 Hektar mit einem 1000 m langen Deep-Sea-Kai. Die neuen Kaimauern werden derzeit vom…

03.04.2023
OFFSHORE | HÄFEN

Planungsstart für EnergyPort

Nach dem Aus für den Offshore-Terminal (OTB) in Bremerhaven strebt der Bremer Senat an ähnlicher Stelle ein Nachfolgeprojekt an. Im südlichen Teil des Fischereihafens soll ein EnergyPort entstehen. Den entsprechenden Planungsauftrag erteilte der…

28.03.2023
Häfen

Niedersächsische Häfen verzeichnen besten seeseitigen Güterumschlag seit 2008

Mit gut 54 Mio. t haben die neun niedersächsischen Seehäfen Brake, Cuxhaven, Emden, Leer, Nordenham, Oldenburg, Papenburg, Stade und Wilhelmshaven in 2022 insgesamt rund 6 Prozent mehr Güter als im Jahr 2021 umgeschlagen. Das teilten die Betreiber…

28.03.2023
Schiffbau

Zusammenarbeit beim Umbau zu emissionsarmen und nachhaltigen Schiffen

Um die Dekarbonisierung in der Schifffahrt weiter voranzutreiben, haben die Meyer Gruppe und das niederländische Schiffsreparaturunternehmen Damen Shiprepair & Conversion (DSC) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. In deren Rahmen wird DSC mit…

28.03.2023
Schiffbau

Baubeginn der „Silver Ray℠"

Auf der Meyer Werft in Papenburg ist mit der traditionellen Kiellegung der Baubeginn der „Silver Ray℠" gefeiert worden. Nach der „Silver Nova℠" ist sie das zweite Kreuzfahrtschiff der Nova-Klasse von Silversea. Die „Silver Ray" hat Platz für 728…

28.03.2023
Schiffbau

Erste von vier Tamandaré-Fregatten auf Kiel gelegt

Auf der Werft Thyssenkrupp Estaleiro Brasil Sul, Itajaí, Brasilien ist die erste Fregatte der Tamandaré-Klasse auf Kiel gelegt worden. Das Tamandaré-Programm besteht aus vier Fregatten, mit deren Bau die brasilianische Marine Águas Azuis, ein von…

27.03.2023
Schiffbau

Weitere mtu-Gensets für Fregattenprogramm der US Navy werden lokal gefertigt

Rolls-Royce hat den Auftrag erhalten, vier mtu-Marine-Gensets für die „USS Congress" („FFG-63") zu liefern, das zweite Schiff im Rahmen des Fregatten-Neubauprogramms Constellation-Klasse der US Navy. Der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems hat…

23.03.2023
Offshore

Fraunhofer IFAM errichtet Offshore Drohnen Campus als neuen Standort in Cuxhaven

Mit dem Offshore Drohnen Campus Cuxhaven, kurz ODCC, will das Fraunhofer IFAM eine Test- und Entwicklungsinfrastruktur für unbemannte Luftfahrtsysteme zum Offshore-Einsatz schaffen. Der neue Standort bietet einzigartige örtliche und technische…

22.03.2023
Schiffbau

Arbeitsboot für Deutsche Marine getauft

Auf der Werft Tamsen Maritim in Rostock ist das neue Arbeitsboot der Deutschen Marine auf den Namen „Schleswig" getauft worden. Es handelt sich um den ersten von zwei typgleichen Neubauten, die von der Wehrtechnischen Dienststelle 71 (WTD 71) in…

21.03.2023
Offshore

A.P. Møller Holding übernimmt Maersk Supply Service

Im Zuge ihres vollständigen Rückzugs aus dem Ölgeschäft hat sich die dänische Reederei Maersk von ihrem Geschäftsbereich Maersk Supply Service (MSS) getrennt. Für 685 Millionen US-Dollar – umgerechnet knapp 640 Millionen Euro – verkaufte Maersk die…

20.03.2023