Nachrichten

Schifffahrt

"Marielle Bolten" auf Grund gelaufen

Der deutsche Container-Bulker "Marielle Bolten" (29 517 tdw) ist in der Zufahrt zu dem Hafen Santo Domingo (Dominikanische Republik) bei Schlechtwetter auf Grund gelaufen. Wie die Hafenbehörde mitteilte, sei es für das Schiff und seinen polnische…

27.01.2006
Schifffahrt

Bremische Häfen auf Rekordkurs

"Die bremischen Häfen bleiben auf Erfolgskurs." Mit diesen Worten kommentierte ges­tern Bremens Wirtschafts- und Häfensenator Jörg Kas­ten­diek die Umschlagbilanz des Jahres 2005 in Bremerhaven und Bremen. Seit elf Jahren steigt der Jahresumschlag…

27.01.2006
Schifffahrt

Erstes Lotsenschiff verschrottet

Das erste in der Nachkriegszeit für die deutsche Nordseeküste gebaute Lotsenschiff, das zuletzt unter den Namen „Kommodore Rolin“ zur Lot-senversetzung und -ausholung in der Elbmündung eingesetzt war, ist ver-schrottet. Jetzt wurde auf dem Slip der…

27.01.2006
Schifffahrt

Buss verkauft Terminal-Mehrheit

Die Hamburger Buss-Gruppe und ihr Logistikimmobilienentwickler, die Ixocon GmbH, verkaufen die Anteilsmehrheit an drei modernen Logistikterminals im Hamburger Hafen. Die Immobilien haben eine Gesamtlagerfläche von rund 60 000 Quadratmetern. Erwerber…

27.01.2006
Schifffahrt

"Queen Mary 2": Passagiere bekommen Geld zurück

Auf dem weltgrößten Kreuzfahrtschiff „Queen Mary 2“ bekommen mehrere hundert Passagiere nach einer pannenreichen Fahrt den vollen Reisepreis zurück. Dies teilte die US-Reederei Cunard Lines kurz vor Ankunft des Schiffes am Freitag in der…

27.01.2006
Schifffahrt

Ölunfall vor der australischen Küste

Etwa 25.000 Liter Schweröl sind nach einer Schiffskollision am Rande des Great Barrier Reef vor der australischen Küste ausgelaufen. Eine unmittelbare Gefahr für das als Weltnaturerbe anerkannte Korallenriff besteht nach Einschätzung des WWF…

27.01.2006
Schifffahrt

Umschlagboom im Hamburger Hafen - Hohe Investitionen

Der Umschlagboom im Hamburger Hafen wird sehr hohe Investitionen nach sich ziehen, um den größten deutschen Hafen wettbewerbsfähig zu halten. Die Hansestadt sowie die beiden Umschlagunternehmen HHLA und Eurogate wollen in den kommenden Jahren mehr…

26.01.2006
Schifffahrt

Bremer Reederei setzt auf Windkraft

Als weltweit erste Reederei setzt die Bremer Beluga Shipping ab 2007 das in Deutschland entwickelte Wind- Antriebssystem Skysails ein. Der Kaufvertrag für das erste Zugdrachen-System, das den Treibstoffverbrauch von Schiffen um bis zu 50 Prozent…

26.01.2006
Schifffahrt

Ausgezeichnete "Europa"

Das Hapag-Lloyd Kreuzfahrten-Flaggschiff "Europa" hat erneut - und damit zum sechsten Mal in Folge - im Test des renommierten Berlitz-Kreuzfahrtführers "Complete Guide to Cruising & Cruise Ships 2006" als einziges Kreuzfahrtschiff weltweit die…

26.01.2006
Schifffahrt

Kanzlerin soll sich für Küstenwache einsetzen

Die Deutsche Schutzgemeinschaft Nordseeküste (SDN) hat Bundeskanlerin Angela Merkel erneut aufgefordert, sich für die Einrichtung einer Deutschen Küstenwache einzusetzen. Mehr: In der Tagesausgabe des THB/Deutsche Schiffahrts-Zeitung.  

25.01.2006
Schifffahrt

Wilhelm Heyer übernimmt BLC-Leitung

Mit Wilhelm Heyer verstärkt die Firma J. Müller Breakbulk Terminal GmbH & Co. in Brake ihre Führungsmannschaft um einen angesehenen Hafenfachmann. Heyer, der zurzeit die Seehafenterminals der Rhenus Midgard in Nordenham leitet, wird seine neue…

25.01.2006
Schifffahrt

Beluga gibt Neubauten an Hammann ab

Drei Jahre nach ihrem Einstieg in die Containerschifffahrt steht die niedersächsische Schifffahrtsgesellschaft Wolfgang Hammann KG nun vor der Indienststellung von zwei Schwergutfrachter-Neubauten aus China. Mehr: In der Tagesausgabe des…

25.01.2006
Schifffahrt

Lloyd Fonds mit mehr Gewinn

Des börsennotierte Hamburger Emissionshaus Lloyd Fonds rechnet auch 2006 mit weiterem Wachstum. Für das Gesamtjahr peilt das Unternehmen einen weiteren Anstieg des platzierten Eigenkapitals auf rund 370 bis 390 Millionen Euro an. Das entspricht…

25.01.2006
Schifffahrt

DGzRS: "Hörnum" nach Uruguay

Das Seenotrettungsboot «Hörnum» der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist auf dem Weg nach Uruguay. Das neun Meter lange Schiff startete am Mittwoch auf einem Spezialtransporter von Bremen aus zu seiner längsten Fahrt. Ende…

25.01.2006
Schifffahrt

"Clemenceau": Abbruch rückt näher

Ägypten hat dem mit Asbest belasteten ausgemusterten französischen Flugzeugträger „Clemenceau“ freie Fahrt durch den Suezkanal Richtung Indien gegeben. Nach einer letzten Inspektion durch die ägyptischen Behörden lief das 265 m lange frühere…

24.01.2006
Schifffahrt

Niedersachsens Seehäfen legen kräftig zu

Die niedersächsischen Seehäfen haben im vergangenen Jahr einen neuen Umschlagrekord erzielt. Mit 66,2 Millionen Tonnen wurden drei Prozent Güter mehr umgeschlagen als 2004, teilte die Seaports of Niedersachsen am Montag mit. Mehr: In der…

24.01.2006
Schifffahrt

Künstliche Sandbänke in der Elbmündung

Hamburg will in der Zukunft den Gezeitenstrom der Elbe zähmen und damit die Sedimentablagerungen im Hafen deutlich reduzieren. Möglichst schon von 2009 an sollen künstlich angelegte Sandbänke und Sandinseln in der Elbmündung die Tide dämpfen und…

24.01.2006
Schifffahrt

Frachter mit "Eispanzer" gestoppt

Die eiszeitlichen Temperaturen haben einem Frachter bei seiner Fahrt über die Ostsee einen 200 Tonnen schweren Eisüberzug verpasst. Die Wasserschutz-Polizei stoppte das 89 Meter lange Schiff in Brunsbüttel wegen Überladung. Arbeiter müssen den bis zu…

24.01.2006
Schifffahrt

Schifffahrt auf der mittleren Elbe wird eingestellt

Wegen starken Eisgangs wird die Schifffahrt auf der mittleren Elbe heute Abend eingestellt. Das teilte das Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg mit. Betroffen sind auch Mittelland- und Elbe-Havel-Kanal. Angesichts des anhaltenden Frostes mache es…

24.01.2006
Schifffahrt

Hapag-Lloyd benennt Schiffe um

Die Hapag-Lloyd Container Linie nimmt jetzt die Umbenennung von insgesamt 79 Containerschiffen der zum Jahresende 2005 übernommenen Reederei CP Ships in Angriff. Mehr: In der Tagesausgabe des THB/Deutsche Schiffahrts-Zeitung.

23.01.2006