Nachrichten

Schiffbau

Entwicklung eines Brennstoffzellensystems für den maritimen Bereich

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt wollen Freudenberg e-Power Systems, die Meyer Werft und die Royal Caribbean Group ein neues, auf den maritimen Bereich zugeschnittenes Brennstoffzellensystem entwickeln. Das teilten die Partner jetzt mit. Ziel…

20.03.2023
Offshore

Vertrag zum Umschlag von Windkraftkomponenten geschlossen

Der Hersteller von Windkraftanlagen, Vestas, und Blue Water Shipping / Blue Water BREB haben einen Fünfjahres-Vertrag über den Umschlag von Windkomponenten auf den Terminals Esbjerg und Cuxhaven unterzeichnet. Die beiden Unternehmen arbeiten eigenen…

15.03.2023
Offshore

Simulationen bestätigen Vorteile des dynamischen Ruderpropellers

Berechnungen und Simulationen haben dem von Schottel neu konzipierten RudderPropeller Dynamic SRP-D eine verbesserte Positionsgenauigkeit sowie eine höhere Leistungsfähigkeit bei geringeren Emissionen bestätigt. Das teilte das in Spay ansässige…

15.03.2023
Offshore

DNV erteilt AiP für schwimmende Ammoniakanlage

Ein Konzept für eine schwimmende Produktionsanlage zur Herstellung von grünem Ammoniak im industriellen Maßstab hat die grundsätzliche Genehmigung (Approval in Principle, AiP) von DNV erhalten. Das so genannte NH3-FPSO-Konzept wird von der…

14.03.2023
Offshore

Projekt Greensand: Dänemark startet CO2-Speicherung in der Nordsee

Mit einem Festakt im dänischen Esbjerg ist das Projekt Greensand und damit die europaweit erste Einspeicherung von CO2 - in einer Lagerstätte in der dänischen Nordsee, dem ausgeförderten Ölfeld Nini West - eröffnet worden. Der dänische Kronprinz…

13.03.2023
Schiffbau

Erste Bestellung für G80 Dual-Fuel Methanolmotor

Hyundai Samho Heavy Industries Co. und HJ Shipbuilding & Construction Co. (HJSC) haben für neun 9000-TEU-Containerschiffe MAN B&W G80ME-LGIM Dual-Fuel-Motoren bestellt. Die Schiffe werden für das südkoreanische Logistikunternehmen HMM Co. gebaut. Die…

10.03.2023
Schiffbau

Erster Auftrag für CCS-fähige Scrubber

Der Technologiekonzern Wärtsilä hat den ersten Auftrag für sein CCS (Carbon Capture and Storage)-fähiges Abgasreinigungssystem erhalten. Vier 8200 TEU-Containerschiffe, die auf einer bislang ungenannten asiatischen Werft gebaut werden, sollen mit…

09.03.2023
Schiffbau

Covestro und HGK Shipping nehmen neues Niedrigwasserschiff in Betrieb

Nach der erfolgreichen Erstbeladung und Jungfernfahrt auf dem Rhein haben Covestro und die HGK Shipping GmbH das neue Niedrigwasserschiff „Courage" offiziell in Betrieb genommen. Es soll Kunden des in Leverkusen ansässigen Werkstoffherstellers…

08.03.2023
Schifffahrt

Hapag-Lloyd: erfolgreiches Jahr 2022

Hapag-Lloyd hat den Geschäftsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demzufolge konnte das EBITDA auf 19,4 Milliarden Euro gesteigert werden. Das EBIT wuchs auf 17,5 Milliarden Euro und das Konzernergebnis verbesserte sich auf 17 Milliarden Euro. …

08.03.2023
Offshore

Offshore-Anbindung BorWin4 geht in die Planfeststellung

Das Planfeststellungsverfahren für das Offshore-Netzanbindungssystem „BorWin4“ hat begonnen. In einem Jahr soll der Beschluss zum Bau vorliegen, um Windparks in der Nordsee an das Übertragungsnetz anzuschließen. Die Genehmigungsunterlagen hatte…

07.03.2023
Schiffbau

Lürssen liefert 146 m langen Yachtneubau „Opera" ab

Eine der aktuell größten Yachtneubauten, die 146 m lange „Opera" mit einer Vermessung von rund 12 500 BRZ, hat am vergangenen Wochenende die Lürssen-Werft in Bremen-Nord verlassen. Am Samstagmittag wurde auf Blexen-Reede der Weserlotse gewechselt,…

06.03.2023
Schiffbau

Hegemann-Dredging nimmt Laderaumsaugbagger-Neubau in Betrieb

Die niederländische Kooiman Marine Group hat den neuen 75,9 m langen Laderaumsaugbagger (trailing suction hopper dredger - TSHD) „Hegemann V" an seinen Eigner Hegemann Dredging in Deutschland abgeliefert. Die "Hegemann V" wurde von Kooiman…

03.03.2023
Kommentar

Editorial aus Schiff&Hafen 3/2023: Dringend gesucht

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei garantierten Karrierechancen erwarten Sie! So oder ähnlich würde sich vermutlich eine allgemeingültige Stellenausschreibung lesen, individuelle Angebote dieser Art füllen derzeit die Karriereportale und sozialen…

02.03.2023
Firmennachrichten

Geschäftsführerwechsel bei Wärtsilä Deutschland

Mit Wirkung zum 1. März 2023 übernimmt Matthias Marquardt das Amt des Geschäftsführers der Wärtsilä Deutschland GmbH in Hamburg und tritt damit die Nachfolge seines Vorgängers Matthias Becker an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Matt…

01.03.2023
Schiffbau

Kiellegung für Neubau 784 in Flensburg erfolgt

Mit der traditionellen Kiellegung bei der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) ist das erste, mehr als 154 Tonnen schwere Modul des Neubaus Nummer 784 per Kran auf die Pallung gesenkt worden. Die im Bau befindliche RoRo-Fähre für den…

01.03.2023
Unternehmen

DMB ist neuer Eigentümer von Anschütz

Aus dem Kieler Unternehmen Raytheon Anschütz GmbH wird die Anschütz GmbH. Neuer Eigentümer des Navigationsspezialisten ist die DMB Dieter Murmann Beteiligungsgesellschaft mbH. DMB übernimmt die gesamte Anschütz-Gruppe mit dem Hauptsitz in Kiel und…

27.02.2023
Schiffbau

Bureau Veritas klassifiziert Hereon-Schiff „Coriolis“

Das sich derzeit bei der Hitzler Werft in Bau befindliche Forschungsschiff „Coriolis“ des Helmholtz-Zentrums Hereon wird von Bureau Veritas klassifiziert. Das teilte die Gesellschaft jetzt mit. „Wir freuen uns, bei einem so spannenden und wichtigen…

27.02.2023
Schiffbau

SunStone Ships bestellt weiteres Kreuzfahrtschiff der Infinity-Klasse

Die US-amerikanische Reederei SunStone Ships hat bei der Werft China Merchants Heavy Industry Haimen ein weiteres Kreuzfahrtschiff bestellt, das nach den Spezifikationen der Infinity-Klasse von Ulstein Design & Solutions gebaut wird. Das 104,4 m…

23.02.2023
Schifffahrt

Hurtigruten Norwegen erhält Fördermittel für Null-Emissionen-Schiff

Hurtigruten Norwegen hat von der norwegischen „Green Platform"-Initiative eine Förderung von 6,7 Mio. Euro für die Entwicklung von nachhaltigen Null-Emissionen-Postschiffen erhalten. Die Reederei möchte mit dem Projekt „Sea Zero" zeigen, dass…

23.02.2023
Schiffbau

MS „Wavelab“: Autonomer Forschungskatamaran in Kiel getauft

Der Forschungskatamaran MS „Wavelab“, mit dem die Voraussetzungen für die autonome Personenschifffahrt in Kiel geschaffen werden soll, ist am Mittwoch getauft worden. Das Schiff des Forschungs- und Entwicklungszentrums Fachhochschule Kiel…

22.02.2023