Häfen

Häfen

ZDS veröffentlicht Positionspapier

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) hat ein achtseitiges Positionspapier zum Thema Carbon Management veröffentlicht. Damit knüpft der ZDS an die kürzlich erschienene Industriestrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft…

10.11.2023
Häfen

Baustart für niederländisches Wasserstoffnetz

Der Bau des nationalen Wasserstoffnetzes der Niederlande hat begonnen. Dies teilte das staatliche Energieunternehmen Gasunie mit, das von der niederländischen Regierung mit der Entwicklung des 1200 km langen Netzwerkes beauftragt wurde. Zur…

30.10.2023
Schifffahrt

Mabanaft versorgt Fairplay-Schlepper mit Wasserstoff

Der Energiespezialist Mabanaft plant, ab 2025 Schlepper der Reederei Fairplay Towage Group im Hamburger Hafen mit Wasserstoff zu versorgen. Dazu haben die beiden Unternehmen eine Absichtserklärung unterzeichnet. Fairplay Towage will in den kommenden…

20.10.2023

Weitere Meldungen aus Häfen

Häfen

Joint-Venture-Vereinbarung zwischen APL und Port of Salalah

Die Reederei APL, Tochterunternehmen der Neptune Orient Lines in Singapur, hat mit dem Port of Salalah im Oman vereinbart, ein 50:50 Joint-Venture zu gründen, um einen neuen Containerterminal mit zwei Liegeplätzen zu betreiben.

 

11.02.2009
„53° Nord – Arbeitswelt Hafen“
Häfen

Ausstellung: „53° Nord – Arbeitswelt Hafen“

Noch bis zum 28. Februar 2009 ist in der Hamburger Europa Passage, die von ver.di organisierte Ausstellung „53° Nord – Arbeitswelt Hafen“ zu sehen.

05.02.2009
Häfen

Baubeginn für Hamburgs 2. Kreuzfahrtterminal

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Planfeststellungsverfahrens haben die Bauarbeiten für Hamburgs zweiten Kreuzfahrtterminal begonnen.

29.01.2009
Häfen

Falk Ohlig verlässt die LHG

Der bisherige Leiter der Stabsstelle Geschäftsentwicklung und langjähriger Leiter des Bereichs Marketing und Vertrieb der Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH (LHG), Falk Ohlig, verlässt das Unternehmen Ende Januar 2009.

22.01.2009

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie