Häfen

Häfen

Niedersächsische Häfen verzeichnen besten seeseitigen Güterumschlag seit 2008

Mit gut 54 Mio. t haben die neun niedersächsischen Seehäfen Brake, Cuxhaven, Emden, Leer, Nordenham, Oldenburg, Papenburg, Stade und Wilhelmshaven in 2022 insgesamt rund 6 Prozent mehr Güter als im Jahr 2021 umgeschlagen. Das teilten die Betreiber…

28.03.2023
Häfen

Brunsbütteler Elbehafen empfängt ersten LNG-Tanker

Der LNG-Tanker „ISH“ hat den Brunsbütteler Elbehafen mit einer ersten LNG-Lieferung erreicht. Der 293 m lange Tanker der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) hatte die Vereinigten Arabischen Emiraten am 11. Januar 2023 verlassen hatte; das…

15.02.2023
Häfen

Containerkaje in Bremerhaven wird modernisiert

Deutschlands zweitgrößter Containerhafen in Bremerhaven soll ertüchtigt werden, um die immer größer werdenden Containerschiffe abfertigen zu können. Die Kosten für das Projekt dürften nach Schätzung der Bremer Landesregierung bei mehreren Hundert…

08.02.2023

Weitere Meldungen aus Häfen

Häfen

Stade und Lubmin bekommen LNG-Terminals

Stade und Lubmin haben sich nach Wilhelmshaven und Brunsbüttel als weitere Standorte für LNG-Terminals durchgesetzt. Insgesamt vier schwimmende Flüssigerdgasterminals (FSRU) hat die Bundesregierung damit gemietet. Zwei der Regasifizierungsschiffe…

20.07.2022
Häfen

MSC-Tochter baut Containerterminal in Le Havre aus

Die Umschlagkapazitäten des Containerterminals in Le Havre sollen weiter ausgebaut werden. Das hat das Schweizer Unternehmen Terminal Investment Limited (TIL) angekündigt, an dem die Reederei Mediterranean Shipping Company (MSC) mit über der Hälfte…

12.07.2022
Häfen

Baugenehmigung für LNG-Importterminal Wilhelmshaven erteilt

Das zuständige Gewerbeaufsichtsamt im niedersächsischen Oldenburg hat die Zulassung für den Bau des ersten deutschen LNG-Importterminals in Wilhelmshaven erteilt. Nach Informationen des Energiekonzerns und Terminalbetreibers Uniper erfolgte die…

06.07.2022
Häfen

Rostock wird zum Wasserstoff-Hub ausgebaut

Im Überseehafen Rostock soll auf dem Gelände des Steinkohlekraftwerks innerhalb der nächsten vier Jahre eine 100 MW-Produktionsanlage für grünen Wasserstoff entstehen. Entwickelt und gebaut werden soll diese von der Rostock EnergyPort Cooperation…

27.06.2022

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie