Offshore

Offshore

Hasytec Gruppe stattet schwimmendes Terminal mit Ultraschalltechnologie aus

Die Hasytec Gruppe wird zum Ende des Jahres die zweite Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) „Excelsior“ vor Wilhelmshaven für den Betreiber Tree Energy Solutions (TES) mit einer Ultraschalltechnologie zur Reinigung der Pipelines…

05.06.2023
Offshore

Vard baut weitere Spezialschiffe für Offshore-Windmarkt

Die zu Fincantieri gehörende norwegische Werft Vard hat von dem britischen Unternehmen North Star einen Auftrag über bis zu vier CSOVs (Commissioning Service Operation Vessels) erhalten. Die CSOVs mit DP2-Fähigkeit basieren auf dem Vard 4 22 Design,…

11.05.2023
Offshore

Fraunhofer ISE mit Konzept für Wasserstoffproduktion auf See

Das Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) hat ein technisches Anlagenkonzept für eine Wasserstoff-Erzeugungsanlage zum Einsatz auf dem Meer entwickelt. Laut den Forschern zeigten die Ergebnisse, dass die H2-Gewinnung auf See technisch…

03.05.2023

Weitere Meldungen aus Offshore

Offshore

Erstes Fundament für Windpark „Baltic Eagle“ installiert

Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat mit der Fundamentlegung für den Offshore-Windpark „Baltic Eagle“ in der Ostsee begonnen. Im Zuge der zentralen Bauphase installiert das Kran- und Installationsschiff „Svanen“ in dem 40 km2 großen…

26.04.2023
Offshore

BRIESE-Preis vergeben

Der BRIESE-Preis für Meeresforschung 2022 geht an Dr. Luisa von Albedyll. Die Jury würdigte ihre herausragende Forschung, die wesentlich zum Verständnis dynamischer Prozesse beiträgt, die die Dicke von polarem Meereis beeinflussen. Ihre Arbeit sei…

24.04.2023
Offshore

Ulstein gewinnt Design Auftrag für neuartige Installationssschiffe

Das zur norwegischen Ulstein Gruppe gehörende Ingenieurbüro Ulstein Design & Solutions B.V. hat von Cyan Renewables mit Sitz in Singapur den Auftrag erhalten, das Design  für eine Reihe von schwimmenden Fundamentinstallationsschiffen (FFIV) zu…

20.04.2023
Offshore

Havfram Wind bestellt zweites WTIV

Das norwegische Unternehmen Havrfram Wind hat im Rahmen eines bestehenden Neubauvertrags mit CIMC Raffles die Option für ein zweites Windkraftanlagen-Installationsschiff (WTIV) ausgeübt. Das Schiff, das im vierten Quartal 2025 ausgeliefert werden…

20.04.2023

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie