Offshore

Offshore

Fraunhofer IFAM errichtet Offshore Drohnen Campus als neuen Standort in Cuxhaven

Mit dem Offshore Drohnen Campus Cuxhaven, kurz ODCC, will das Fraunhofer IFAM eine Test- und Entwicklungsinfrastruktur für unbemannte Luftfahrtsysteme zum Offshore-Einsatz schaffen. Der neue Standort bietet einzigartige örtliche und technische…

22.03.2023
Offshore

A.P. Møller Holding übernimmt Maersk Supply Service

Im Zuge ihres vollständigen Rückzugs aus dem Ölgeschäft hat sich die dänische Reederei Maersk von ihrem Geschäftsbereich Maersk Supply Service (MSS) getrennt. Für 685 Millionen US-Dollar – umgerechnet knapp 640 Millionen Euro – verkaufte Maersk die…

20.03.2023
Offshore

Vertrag zum Umschlag von Windkraftkomponenten geschlossen

Der Hersteller von Windkraftanlagen, Vestas, und Blue Water Shipping / Blue Water BREB haben einen Fünfjahres-Vertrag über den Umschlag von Windkomponenten auf den Terminals Esbjerg und Cuxhaven unterzeichnet. Die beiden Unternehmen arbeiten eigenen…

15.03.2023

Weitere Meldungen aus Offshore

Offshore-Windenergie

EnBW und Equinor wollen bei deutscher Offshore-Windkraft kooperieren

Erst vor kurzem hatten Norwegen und Deutschland verkündet, bei der Entwicklung von Wertschöpfungsketten insbesondere für CO2-armen Wasserstoff zusammenarbeiten zu wollen. Nun haben das norwegische Energieunternehmen Equinor und die deutsche EnBW…

17.02.2023
Offshore

HST Marine übernimmt Hybrid-CTV

Der Offshore-Winddienstleister HST Marine, eine Tochtergesellschaft von Purus Wind, hat auf der britischen Isle of Wight das von Chartwell Marine entworfene und von Diverse Marine gebaute hybrid-elektrische Crew Transfer Vessel (CTV) „HST Frances"…

14.02.2023
Offshore

Damen stellt neues Schiffskonzept für schwimmende Windparks vor

Die niederländische Damen-Gruppe hat ein Konzeptentwurf für ein Multifunktionsschiff vorgestellt, das für den Einsatz in schwimmenden Offshore-Windparks konzipiert ist. Das rund 150 m lange, 32 m breite FLOW-SV-Schiff soll bis zu neun Anker oder…

08.02.2023
Offshore

Auktion für nicht voruntersuchte Offshore-Windflächen gestartet

Im Zuge des weiteren Ausbaus der Offshore-Windenergie hat die Bundesnetzagentur vier nicht zentral voruntersuchte Flächen in der Nord- und Ostsee mit einer Gesamtleistung von 7000 MW ausgeschrieben. Konkret liegen drei Flächen für Offshore-Windparks…

02.02.2023

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie