Offshore

Offshore

Vattenfall plant neuen Offshore-Windpark

Vattenfall hat sein Eintrittsrecht für den Windpark „N-6.6“ ausgeübt, der sich rund 85 km nördlich der Insel Borkum befindet. Dies hatte der Energiekonzern der Bundesnetzagentur in Bonn mitgeteilt. Das Unternehmen plant, in den kommenden Jahren dort…

18.09.2023
Offshore

Windea und Subsea bündeln Kompetenzen

Der Offshore-Winddienstleister Windea Offshore GmbH & Co. KG und der Spezialist für Meeresdatenerfassung Subsea Europe Services GmbH planen den Einsatz von hydrographischen Vermessungs- und Unterwasserinspektionstechnologien für den europäischen…

14.09.2023
Offshore

Sämtliche Monopiles des Offshore-Windparks „Baltic Eagle“ installiert

Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat zusammen mit dem niederländischen Wasserbau-Unternehmen Van Oord alle 50 Gründungspfähle (Monopiles) für den Offshore-Windpark „Baltic Eagle“ installiert. Die Pfähle der Rostocker Firma EEW SPC wurden vom…

13.09.2023

Weitere Meldungen aus Offshore

Offshore

Brennstart für Konverterplattform

Mit dem ersten Stahlschnitt hat der Bau der Konverterplattform „BorWin kappa“ auf der Werft in Dschabal Ali, Vereinigte Arabische Emirate begonnen. Den Zuschlag für die Konstruktion erhielt im Februar 2022 das Konsortium McDermott und GEIRI/C-EPRI…

10.07.2023
Offshore

Chancen und Herausforderungen der Offshore-Windenergie

Die Windforce 2023 in Bremerhaven stand dieses Jahr unter dem Motto: „Gemeinsam stärker werden: Industrieübergreifende Lieferketten ausbauen“. Auf der Fachkonferenz vom WAB e.V., tauschten sich mehr als 300 nationale und internationale Offshore-Wind-…

19.06.2023
Offshore

Palfinger Marine beliefert Offshore-Windpark in Japan

Das in Österreich ansässige Unternehmen Palfinger Marine hat den Offshore-Windpark „Ishikari“ in Japan mit 14 Palfinger Davit-Kranen des Typs PF 200 beliefert. Damit sei der Windpark in der Präfektur Hokkaido der erste weltweit, der die nach EN…

07.06.2023
Offshore

Ems Maritime Offshore GmbH tauft neues Hybrid-CTV

Die Ems Maritime Offshore GmbH (EMO) hat mit der „WINDEA one“ ihr erstes Hybrid Crew Transfer Vessel (CTV) für den Transport von Personal sowie Bau- und Ersatzteilen zu den Offshore-Windkraftanlagen des Betreibers Ørsted getauft. Die „WINDEA one“…

07.06.2023

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie