Offshore

Offshore

Fraunhofer IFAM errichtet Offshore Drohnen Campus als neuen Standort in Cuxhaven

Mit dem Offshore Drohnen Campus Cuxhaven, kurz ODCC, will das Fraunhofer IFAM eine Test- und Entwicklungsinfrastruktur für unbemannte Luftfahrtsysteme zum Offshore-Einsatz schaffen. Der neue Standort bietet einzigartige örtliche und technische…

22.03.2023
Offshore

A.P. Møller Holding übernimmt Maersk Supply Service

Im Zuge ihres vollständigen Rückzugs aus dem Ölgeschäft hat sich die dänische Reederei Maersk von ihrem Geschäftsbereich Maersk Supply Service (MSS) getrennt. Für 685 Millionen US-Dollar – umgerechnet knapp 640 Millionen Euro – verkaufte Maersk die…

20.03.2023
Offshore

Vertrag zum Umschlag von Windkraftkomponenten geschlossen

Der Hersteller von Windkraftanlagen, Vestas, und Blue Water Shipping / Blue Water BREB haben einen Fünfjahres-Vertrag über den Umschlag von Windkomponenten auf den Terminals Esbjerg und Cuxhaven unterzeichnet. Die beiden Unternehmen arbeiten eigenen…

15.03.2023

Weitere Meldungen aus Offshore

Offshore

RWE gewinnt Floating-Windprojekt in den USA

Der Energiekonzern RWE setzt seinen Einstieg in den US-amerikanischen Offshore-Windmarkt fort. Nachdem das Unternehmen Anfang 2022 ein erfolgreiches Gebot für ein 3 GW-Pachtgebiet vor der Küste von New York und New Jersey abgegeben hatte, hat RWE…

14.12.2022
Offshore

Ørsted plant 3 GW-Elektrolyseur

Der Energiekonzern Ørsted hat mit dem Projektentwickler Skovgaard Energy eine Absichtserklärung zur Entwicklung einer skalierbaren Power-to-X-Anlage mit bis zu 3 GW im Nordwesten Dänemarks unterzeichnet. Die geplante Anlage soll in mehreren Phasen…

08.12.2022
Offshore

Palfinger erhält Großauftrag für schottischen Offshore-Windpark

Der Spezialist für Kran- und Hebelösungen Palfinger wird 60 Anlagen seiner neuen Davit-Kranserie PF für den Offshore-Windpark „Moray West“ in Schottland liefern. Die Krane vom Typ PF 120-4 sollen vorort angebracht werden und kommen für das Heben von…

02.12.2022
Offshore

Windcat und Damen entwickeln wasserstoffbetriebene CSOVs

Die Offshore-Service-Reederei Windcat und die niederländische Schiffbaugruppe Damen haben das Design für ein wasserstoffbetriebenes Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) vorgestellt. Ab 2025 sollen das Typschiff sowie ein Schwesterschiff zur…

30.11.2022

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie