Schiffbau

Schiffbau

Damen Shipyard und Boluda Towage planen Bau von Methanol-Schlepper

Das niederländische Schiffbauunternehmen Damen Shipyards Group und die Schleppreederei Boluda Towage mit Hauptsitz in Valencia wollen gemeinsam einen mit Methanol betriebenen Schlepper entwickeln. Damit wolle man erreichen, auch in der Schleppfahrt…

01.06.2023
Schiffbau

ABB Marine & Ports stellt neues elektrisches Antriebskonzept vor

Das Technologieunternehmen ABB Marine & Ports hat mit ABB DynafinTM ein neues elektrisches Antriebskonzept vorgestellt, das dazu beitragen soll, die jährlichen Treibhausgasemissionen in der Schifffahrt bis 2050 um mindestens 50 Prozent zu senken. De…

01.06.2023
Schiffbau

„Kong Harald“ mit Hybridantrieb ausgestattet

Die Reederei Hurtigruten Norwegen hat das Passagier- und RoRo-Schiff „Kong Harald“ mit einem Hybridantrieb ausgerüstet, um die CO2- und Stickoxidemissionen zu reduzieren. Damit führt der Betreiber der traditionellen Postschiffroute, die dieses Jahr…

30.05.2023

Weitere Meldungen aus Schiffbau

Schiffbau

„Peter Pan“ nimmt den Fährbetrieb auf

Die neue „Peter Pan“ der TT-Line hat mit der ersten Abfahrt von Lübeck-Travemünde nach Trelleborg ihren Dienst aufgenommen. Das zweite Green Ship der Lübecker Fährgesellschaft vervollständigt die Flotte von nun insgesamt neun Schiffen, die in der…

01.02.2023
Schiffbau

Grimaldi ordert 15 ammoniakfähige Autotransportschiffe

Die italienische Grimaldi-Gruppe verdreifacht ihre Aufträge. Ende Oktober hatte der Konzern fünf Pure Car and Truck Carrier (PCTC) bei der Werft China Merchants Heavy Industries Jiangsu in Auftrag gegeben, mit der Option auf fünf weitere…

23.01.2023
Schiffbau

FSG-Nobiskrug übernimmt Yacht-Ausstatter

Die FSG-Nobiskrug Holding hat die Würzburger Interieur Manufaktur GmbH (WIMA) gekauft und sich damit Know-how für die Ausstattung von edlen Yachten gesichert. Der weltweit tätige Hersteller von Innenausstattungen für Superyachten beschäftigt 40…

20.01.2023
Schiffbau

Erster Stahlzuschnitt für Helmholtz-Forschungsschiff „Coriolis“

Bei der Ostseestaal GmbH & Co. KG in Stralsund ist der erste Stahlzuschnitt für das neue Forschungsschiff des Helmholtz-Zentrums Hereon in Geesthacht erfolgt. Das Stralsunder Spezialunternehmen wurde von der Hitzler Werft im schleswig-holsteinischen…

20.01.2023

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie