Schiffbau

Schiffbau

Damen Shipyard und Boluda Towage planen Bau von Methanol-Schlepper

Das niederländische Schiffbauunternehmen Damen Shipyards Group und die Schleppreederei Boluda Towage mit Hauptsitz in Valencia wollen gemeinsam einen mit Methanol betriebenen Schlepper entwickeln. Damit wolle man erreichen, auch in der Schleppfahrt…

01.06.2023
Schiffbau

ABB Marine & Ports stellt neues elektrisches Antriebskonzept vor

Das Technologieunternehmen ABB Marine & Ports hat mit ABB DynafinTM ein neues elektrisches Antriebskonzept vorgestellt, das dazu beitragen soll, die jährlichen Treibhausgasemissionen in der Schifffahrt bis 2050 um mindestens 50 Prozent zu senken. De…

01.06.2023
Schiffbau

„Kong Harald“ mit Hybridantrieb ausgestattet

Die Reederei Hurtigruten Norwegen hat das Passagier- und RoRo-Schiff „Kong Harald“ mit einem Hybridantrieb ausgerüstet, um die CO2- und Stickoxidemissionen zu reduzieren. Damit führt der Betreiber der traditionellen Postschiffroute, die dieses Jahr…

30.05.2023

Weitere Meldungen aus Schiffbau

Schiffbau

E-Flexer-Fähre getauft

Die neue E-Flexer Fähre für Stena Line ist im schwedischen Karlskrona auf den Namen „Stena Ebba“ getauft worden. Mit eine Länge von 240 m und Kapazitäten für 1200 Passagiere und bis zu 200 Lkw auf 3600 Lademetern ist die „Stena Ebba“ eine der…

13.01.2023
Schiffbau

ClassNK erteilt AiP für Ammoniak-Barge

Die japanische Klassifikationsgesellschaft ClassNK hat das nach eigenen Angaben weltweit erste Approval in Principle (AiP) für eine Ammoniak Floating Storage and Regasification Barge (A-FSRB) erteilt. Die Einheit wurde von der Reederei NYK Line,…

09.01.2023
Schiffbau

Schottel liefert Antriebe für US-Saugbagger

Das in Spay ansässige Unternehmen Schottel hat die Antriebseinheiten für den größten unter US-Flagge fahrenden Saugbagger (Trailing Suction Hopper Dredger, TSHD) „Frederick Paup“ verschifft. Die drei um 360 Grad steuerbaren Schottel RudderPropeller…

04.01.2023
Schiffbau

BSH modernisiert Flotte

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) hat im Auftrag des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die Ersatzbeschaffungen eines Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffs (VWFS) sowie optional eines zweiten VWFS gestartet. Das BAW…

04.01.2023

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie