Schiffbau

Schiffbau

Meyer Gruppe präsentiert neues Yacht-Konzept

Die Meyer Gruppe hat mit der „Three05“ ein neues Yacht-Konzept entwickelt. Die „Three05“ ist den Angaben zufolge eine Kombination aus einer 125 m langen Superyacht und einer 180 m langen Floating Solution. Damit verknüpft das Papenburger Unternehmen…

27.09.2023
Schiffbau

Brennstart für „Asuka III“ auf Meyer Werft

Mit dem traditionellen Brennstart hat auf der Meyer Werft in Papenburg der Bau des neuen Kreuzfahrtschiffes „Asuka III“ für NYK Cruises, einer Gesellschaft der japanischen Großreederei NYK, begonnen. Das mit 52 200 BRZ vermessene Schiff wird eine…

27.09.2023
Schiffbau

Grünes Licht für den Bau von Konverterplattformen in Rostock-Warnemünde

Künftig sollen Konverterplattformen für die Offshore-Windbranche in Rostock-Warnemünde gebaut werden. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat dafür der privatwirtschaftlichen Nutzung von Teilen des Geländes des dortigen Marinearsenals…

25.09.2023

Weitere Meldungen aus Schiffbau

Schiffbau

Weitere Damen-Schlepper für Fairplay Towage Group

Die niederländische Damen Shipyards Group hat zwei RSD (Reversed Stern Drive) Schlepper 2513 an die Fairplay Towage Group abgeliefert. Zeitgleich hat das in Hamburg beheimatete Schleppunternehmen drei weitere Schlepper – zwei RSD Tugs 2513 und einen…

26.04.2023
Schiffbau

Schnelllaufender Motor bereit für Betrieb mit Biokraftstoff

Das Unternehmen MAN Energy Solutions hat bekannt gegeben, dass der schnelllaufende MAN 175D-Motor mit sofortiger Wirkung offiziell für den Betrieb mit Biokraftstoffen zugelassen ist. Dies gilt für alle gängigen Biokraftstoffe wie HVO (Hydro Treated…

26.04.2023
Schiffbau

AiP für LNG-betriebenes VLCC-Design

ClassNK hat Deltamarin und GTT eine grundsätzliche Genehmigung (AiP) für einen mit LNG betriebenen VLCC (Very Large Crude Carrier) erteilt. Das Dual-Fuel-Schiff wurde mit einem 12.500 m3 großen LNG-Membrantank von GTT an Deck entwickelt, der den…

17.04.2023
Schiffbau

Norwegen finanziert Forschung zu Ammoniak als Wasserstoffträger

Die norwegische Regierung hat sich verpflichtet, rund 5,9 Mio. EUR für eine Initiative des Technologiekonzerns Wärtsilä, von Höegh LNG und einer Reihe anderer Partner bereitzustellen, deren Ziel die Entwicklung von Ammoniak als Wasserstoffträger ist.…

14.04.2023

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie