Schiffbau

Schiffbau

„Icon of the Seas“ an Royal Caribbean International übergeben

Die Reederei Royal Caribbean International hat mit der „Icon of the Seas“ das nach eigenen Angaben weltweit größte und modernste Kreuzfahrtschiff von der Meyer Turku Werft, Finnland, übernommen. Das Schiff misst 365 m Länge, 48,50 m Breite über der…

30.11.2023
Schiffbau

Neue E-Fähre verbindet Travemünde und Priwall

Die Stralsunder Ostseestaal GmbH & Co. KG hat eine neue elektrische Autofähre an ihren künftigen Einsatzort auf die Trave nach Lübeck überführt. Dort wird die 37 m lange und 13,5 m breite „Welt ahoi!“ das Lübecker Seebad Travemünde mit der Halbinsel…

28.11.2023
Schiffbau

Scandlines lässt emissionsfreie Frachtfähre zu Wasser

Auf der türkischen Cemre-Werft ist die neue emissionsfreie Frachtfähre von Scandlines vom Stapel gelaufen. Der Neubau, der 2024 zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme den Namen „Futura“ erhalten wird, soll auf der Strecke Puttgarden-Rødby eingesetzt…

28.11.2023

Weitere Meldungen aus Schiffbau

Schiffbau

MSC Cruises tauft zweites LNG-Schiff der Flotte

Das zweite mit LNG betriebene Kreuzfahrtschiff von MSC Cruises, „MSC Euribia“, ist in Kopenhagen getauft worden. Das neue Flaggschiff erstreckt sich über 19 Decks, ist 43 m breit, verfügt über 2419 Kabinen und bietet bis zu 6237 Passagieren Platz. Es…

13.06.2023
Schiffbau

Hurtigruten Norwegen stellt erstes emissionsfreies Postschiff vor

Hurtigruten Norwegen hat das Design für das erste emissionsfreie Postschiff in seiner Flotte vorgestellt, das ab dem Jahr 2030 die 34 Häfen zwischen Bergen und Kirkenes entlang der traditionellen Route verbinden soll. Für den elektrischen Betrieb…

13.06.2023
Schiffbau

Megamax-Schiff ergänzt die Flotte von ONE

Die Containerreederei Ocean Network Express (ONE) hat mit dem neuen Megamax-Schiff „ONE Innovation“ der 24 000-TEU-Klasse ihr bisher größtes Schiff in den Dienst gestellt. Abgeliefert wurde das Containerschiff dabei von der Kure-Werft von Japan…

09.06.2023
Schiffbau

Damen Shipyard und Boluda Towage planen Bau von Methanol-Schlepper

Das niederländische Schiffbauunternehmen Damen Shipyards Group und die Schleppreederei Boluda Towage mit Hauptsitz in Valencia wollen gemeinsam einen mit Methanol betriebenen Schlepper entwickeln. Damit wolle man erreichen, auch in der Schleppfahrt…

01.06.2023

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie