Schiffbau

Schiffbau

Damen Shipyard und Boluda Towage planen Bau von Methanol-Schlepper

Das niederländische Schiffbauunternehmen Damen Shipyards Group und die Schleppreederei Boluda Towage mit Hauptsitz in Valencia wollen gemeinsam einen mit Methanol betriebenen Schlepper entwickeln. Damit wolle man erreichen, auch in der Schleppfahrt…

01.06.2023
Schiffbau

ABB Marine & Ports stellt neues elektrisches Antriebskonzept vor

Das Technologieunternehmen ABB Marine & Ports hat mit ABB DynafinTM ein neues elektrisches Antriebskonzept vorgestellt, das dazu beitragen soll, die jährlichen Treibhausgasemissionen in der Schifffahrt bis 2050 um mindestens 50 Prozent zu senken. De…

01.06.2023
Schiffbau

„Kong Harald“ mit Hybridantrieb ausgestattet

Die Reederei Hurtigruten Norwegen hat das Passagier- und RoRo-Schiff „Kong Harald“ mit einem Hybridantrieb ausgerüstet, um die CO2- und Stickoxidemissionen zu reduzieren. Damit führt der Betreiber der traditionellen Postschiffroute, die dieses Jahr…

30.05.2023

Weitere Meldungen aus Schiffbau

SK 30
Schifffahrt

Seenotkreuzer für die Station Nordstrand

Ein neuer Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist kürzlich in Bremerhaven vorgestellt worden.

28.11.2008
Wärtsilä 46F
Schiffbau

Antriebe für FSG-Neubauten

Der finnische Wärtsilä-Konzern, Helsinki, ist mit der Lieferung von zwei Wärtsilä 46F Common-Rail-Motoren für zwei 194 m lange RoRo-Fähren, beauftragt worden.

27.11.2008
„Oasis of the Seas“
Schiffbau

„Oasis of the Seas“ zu Wasser gelassen

Das zukünftig größte Kreuzfahrtschiff der Welt, die „Oasis of the Seas“, ist am vergangenen Freitag auf der STX Europe Werft im finnischen Turku vom Trockendock ins Nassdock verlegt worden.

25.11.2008
U-Boote der Klasse 212A
Schiffbau

Komponentenvertrag für U-Boote unterzeichnet

Die italienische Werft Fincantieri Navali Italiani S.p.A., Triest, und das German Submarine Consortium haben in Genua einen Vertrag über die Lieferung von Komponenten zum Bau von zwei U-Booten der Klasse 212A unterzeichnet.

18.11.2008

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie