Schiffbau

Schiffbau

„Icon of the Seas“ an Royal Caribbean International übergeben

Die Reederei Royal Caribbean International hat mit der „Icon of the Seas“ das nach eigenen Angaben weltweit größte und modernste Kreuzfahrtschiff von der Meyer Turku Werft, Finnland, übernommen. Das Schiff misst 365 m Länge, 48,50 m Breite über der…

30.11.2023
Schiffbau

Neue E-Fähre verbindet Travemünde und Priwall

Die Stralsunder Ostseestaal GmbH & Co. KG hat eine neue elektrische Autofähre an ihren künftigen Einsatzort auf die Trave nach Lübeck überführt. Dort wird die 37 m lange und 13,5 m breite „Welt ahoi!“ das Lübecker Seebad Travemünde mit der Halbinsel…

28.11.2023
Schiffbau

Scandlines lässt emissionsfreie Frachtfähre zu Wasser

Auf der türkischen Cemre-Werft ist die neue emissionsfreie Frachtfähre von Scandlines vom Stapel gelaufen. Der Neubau, der 2024 zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme den Namen „Futura“ erhalten wird, soll auf der Strecke Puttgarden-Rødby eingesetzt…

28.11.2023

Weitere Meldungen aus Schiffbau

„Oasis of the Seas“
Schiffbau

„Oasis of the Seas“ zu Wasser gelassen

Das zukünftig größte Kreuzfahrtschiff der Welt, die „Oasis of the Seas“, ist am vergangenen Freitag auf der STX Europe Werft im finnischen Turku vom Trockendock ins Nassdock verlegt worden.

25.11.2008
U-Boote der Klasse 212A
Schiffbau

Komponentenvertrag für U-Boote unterzeichnet

Die italienische Werft Fincantieri Navali Italiani S.p.A., Triest, und das German Submarine Consortium haben in Genua einen Vertrag über die Lieferung von Komponenten zum Bau von zwei U-Booten der Klasse 212A unterzeichnet.

18.11.2008
„Zapolyarnyy“
Schiffbau

Eisbrechendes Schiff für Norilsk Nickel

Wadan Yards Germany mit Werften in Wismar und Rostock-Warnemünde hat am 12. November das zweite von vier eisbrechenden Container-/ Frachtschiffen des Typs Aker Arctic CS 650 für den arktischen Einsatz an die russische Bergbaugesellschaft OJSC MMC Norilsk Nickel abgeliefert.

14.11.2008
Schiffbau

Erster Auftrag für Wärtsiläs Low Loss Concept

Der finnische Konzern Wärtsilä, Helsinki, ist von dem kanadischen Unternehmen Transport Desgagnés Inc., Québec, mit der Installation des Low Loss Concepts (LLC) beauftragt worden.

13.11.2008

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie