Schiffbau

Schiffbau

„Icon of the Seas“ an Royal Caribbean International übergeben

Die Reederei Royal Caribbean International hat mit der „Icon of the Seas“ das nach eigenen Angaben weltweit größte und modernste Kreuzfahrtschiff von der Meyer Turku Werft, Finnland, übernommen. Das Schiff misst 365 m Länge, 48,50 m Breite über der…

30.11.2023
Schiffbau

Neue E-Fähre verbindet Travemünde und Priwall

Die Stralsunder Ostseestaal GmbH & Co. KG hat eine neue elektrische Autofähre an ihren künftigen Einsatzort auf die Trave nach Lübeck überführt. Dort wird die 37 m lange und 13,5 m breite „Welt ahoi!“ das Lübecker Seebad Travemünde mit der Halbinsel…

28.11.2023
Schiffbau

Scandlines lässt emissionsfreie Frachtfähre zu Wasser

Auf der türkischen Cemre-Werft ist die neue emissionsfreie Frachtfähre von Scandlines vom Stapel gelaufen. Der Neubau, der 2024 zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme den Namen „Futura“ erhalten wird, soll auf der Strecke Puttgarden-Rødby eingesetzt…

28.11.2023

Weitere Meldungen aus Schiffbau

"Claire A"
Schiffbau

Doppeltaufe auf der Peene-Werft

Bei der Wolgaster Peene-Werft GmbH sind kürzlich zwei Containerschiffsneubauten des Typs PW 1600 auf die Namen „Claire A“ sowie „Diane A“ getauft worden. Gebaut wurden die beiden Einheiten für die türkische Reederei Arkas Shipping and Transport S.A., Istanbul, ein Unternehmen der Arkas Holding S.A., Izmir, die sich mit insgesamt 16 Neubauten zum größten Auftraggeber der Werft entwickelt hat.

12.11.2008
Schifffahrt

Schiffsmakler zu Gast in Hamburg

Zum 60. Mal veranstaltete die Vereinigung Hamburger Schiffsmakler und Schiffsagenten e.V. am 7. November das traditionelle Eisbeinessen.

11.11.2008
MAN Diesel Vertriebsbüro Hamburg
Schiffbau

Hamburger Vertriebsbüro von MAN Diesel umgezogen

Die Mitarbeiter des Hamburger Vertriebsbüros von MAN Diesel haben am 1. November neue, größere Geschäftsräume in der Nähe der Landungsbrücken bezogen. Die Räumlichkeiten am Baumwall 5 zeichnen sich Unternehmensangaben zufolge durch ihre exzellente Lage in unmittelbarer Kundennähe aus.

06.11.2008
"Rio Negro"
Schiffbau

„Rio Negro" in Korea getauft

Auf der südkoreanischen Werft Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co. Ltd. (DSME), Okpo, wurde kürzlich das Containerschiff „Rio Negro" getauft. Der Neubau ist nach der „Rio de la Plata" und der "Rio de Janeiro" bereits die dritte Einheit einer Serie von insgesamt sechs baugleichen Schiffen, die alle über eine Stellplatzkapazität von je 5900 TEU verfügen.

 

06.11.2008

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie