Schiffbau

Schiffbau

ONE startet Potenzialanalyse über Windzusatzantriebe

Die in Singapur ansässige Reederei Ocean Network Express (ONE) plant eine umfassende Studie, um das Potenzial von Windzusatzantrieb für die Schifffahrt zu erörtern. Vor diesem Hintergrund wird ONE gemeinsam mit dem niederländischen Experten für…

24.11.2023
Schiffbau

Verbesserte Antriebseffizienz bei Hafnia-Tankern

Die in Singapur ansässige Reederei Hafnia will mithilfe der Antriebstechnologie des finnischen Unternehmens Wärtsilä die Kraftstoffeffizienz ihrer Flotte verbessern. Im Rahmen der Nachrüstungsinitiative, die 2024 beginnen soll, werden zehn Öl- und…

24.11.2023
Schiffbau

Versorgungsschiff für Marshallinseln zu Wasser gelassen

Auf der südkoreanischen Werft Asia Shipbuilding Co. Ltd. in Busan/Geoje ist ein 48 m langes Hybrid-Inselversorgungsschiff vom Stapel gelaufen. Das Schiff ist das Ergebnis eines bilateralen Projekts, das von der Internationalen Klimaschutzinitiative…

23.11.2023

Weitere Meldungen aus Schiffbau

Schiffbau

Doppeltaufe bei HDW Gaarden

Die zweite und dritte Einheit einer Dreier-Serie Containerschiffe sind bei der zu ThyssenKrupp Marine Systems gehörenden Werft HDW Gaarden, Kiel, auf die Namen „Main Trader“ und „Mosel Trader“ getauft worden

15.09.2008
Schiffbau

ZF 9000 Serie – Anwendung in China

Das neue Mehrzweck-Rettungsboot für China Rescue and Salvage, „Nan Hai Jiu 101“ wurde kürzlich in der Region Guangzhou in Dienst gestellt.

12.09.2008
Schiffbau

Sprechtag Abwasserbehandlung in Hamburg

Am 7. November findet in der Handwerkskammer Hamburg der Sprechtag „2nd International Symposium on Treatment of Waste Water and Liquid Waste on Ships (SOWOS)“ statt, veranstaltet vom Prüf- und Entwicklungsinstitut für Abwassertechnik an der RWTH Aachen e.V. (PIA) in Kooperation mit der See-Berufsgenossenschaft (See-BG) und dem Verband Deutscher Reeder (VDR).

12.09.2008
Schiffbau

Erstes brennstoffzellenbetriebenes Fahrgastschiff

Das Fahrgastschiff FCS „Alsterwasser“ wurde dem offiziellen Fahrbetrieb übergeben.

10.09.2008

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie