Schiffbau

Schiffbau

„Icon of the Seas“ an Royal Caribbean International übergeben

Die Reederei Royal Caribbean International hat mit der „Icon of the Seas“ das nach eigenen Angaben weltweit größte und modernste Kreuzfahrtschiff von der Meyer Turku Werft, Finnland, übernommen. Das Schiff misst 365 m Länge, 48,50 m Breite über der…

30.11.2023
Schiffbau

Neue E-Fähre verbindet Travemünde und Priwall

Die Stralsunder Ostseestaal GmbH & Co. KG hat eine neue elektrische Autofähre an ihren künftigen Einsatzort auf die Trave nach Lübeck überführt. Dort wird die 37 m lange und 13,5 m breite „Welt ahoi!“ das Lübecker Seebad Travemünde mit der Halbinsel…

28.11.2023
Schiffbau

Scandlines lässt emissionsfreie Frachtfähre zu Wasser

Auf der türkischen Cemre-Werft ist die neue emissionsfreie Frachtfähre von Scandlines vom Stapel gelaufen. Der Neubau, der 2024 zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme den Namen „Futura“ erhalten wird, soll auf der Strecke Puttgarden-Rødby eingesetzt…

28.11.2023

Weitere Meldungen aus Schiffbau

Schiffbau

ZF 9000 Serie – Anwendung in China

Das neue Mehrzweck-Rettungsboot für China Rescue and Salvage, „Nan Hai Jiu 101“ wurde kürzlich in der Region Guangzhou in Dienst gestellt.

12.09.2008
Schiffbau

Sprechtag Abwasserbehandlung in Hamburg

Am 7. November findet in der Handwerkskammer Hamburg der Sprechtag „2nd International Symposium on Treatment of Waste Water and Liquid Waste on Ships (SOWOS)“ statt, veranstaltet vom Prüf- und Entwicklungsinstitut für Abwassertechnik an der RWTH Aachen e.V. (PIA) in Kooperation mit der See-Berufsgenossenschaft (See-BG) und dem Verband Deutscher Reeder (VDR).

12.09.2008
Schiffbau

Erstes brennstoffzellenbetriebenes Fahrgastschiff

Das Fahrgastschiff FCS „Alsterwasser“ wurde dem offiziellen Fahrbetrieb übergeben.

10.09.2008
Schiffbau

STG-Sprechtag: Einladung

Die Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. veranstaltet am 18 September von 10.25 Uhr bis 18.30 Uhr den Sprechtag „Verbesserung der Propulsions- und Manövriereigenschaften von Schiffen“ auf dem Gelände der Meyer Werft GmbH in Papenburg.

08.09.2008

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie