AMS-Zertifikat der US Coast Guard für „BallastMaster ultraV“

„BallastMaster ultraV“ kann bis zu 500 m³ Ballastwasser pro Stunde aufbereiten

Die Genehmigung wurde von der United States Coast Guard (USCG) im November 2013 verliehen und gilt als maßgeblich für die internationale Anerkennung und Auswahl von Anbietern für Ballastwasseraufbereitungsanlagen. Das AMS-Zertifikat ist von der USCG als Übergangsmaßnahme vorgesehen, bis der offizielle Type Approval Prozess formal in der amerikanischen Gesetzgebung implementiert ist. Durch die fortlaufende Zusammenarbeit der GEA Westfalia Separator Group mit der USCG zur Erlangung des Type Approvals für das „BallastMaster ultraV“-System wird auch langfristig der wichtige Marktzugang sichergestellt.
Das Ballastwasser-Managementsystem „BallastMaster ultraV“ ist Unternehmensangaben zufolge eine hocheffiziente mechanisch-physikalische Systemlösung zur Aufbereitung von Ballastwasser auch mit hoher Konzentration von Organismen und Sedimentpartikeln. Die 2-stufige Anlage arbeitet mit einer mechanischen Vorfiltration und anschließender Desinfizierung des Ballastwassers durch UV-C-Strahlung ohne Einsatz und/oder Generierung von Chemikalien.
Die Kombination von kurzwelliger UV-C-Strahlung und Reinigung der Strahler durch Ultraschall stellt laut GEA Westfalia Separator eine qualitativ gleichmäßige und effektive Desinfektion entsprechend der Richtlinien sicher und gewährleistet damit das Passieren der Hafenkontrollen. Nach der erfolgreichen Typgenehmigung gemäß IMO im Jahr 2011 ist der „BallastMaster ultraV“ mit dem AMS-Zertifikat nun auch uneingeschränkt für die Gewässer der USA freigegeben.

Das von der GEA Westfalia Separator Group entwickelte Ballastwasseraufbereitungssystem „BallastMaster ultraV“ hat das Zertifikat „Alternate Management System“ (AMS) erhalten.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben