Brenngasversorgungssysteme für norwegische LNG-Fähren

Die beiden RoPax-Doppelendfähren befinden sich derzeit bei der norwegischen Werft Vard im Bau (Quelle: Multi-Maritime)

Die 134 m langen und 21 m breiten Doppelendfähren mit Kapazitäten für 180 Pkw und 550 Passagiere sollen südlich von Bergen auf der Route Halhjem – Sandvikvåg eingesetzt werden. Sie werden jeweils mit einem gaselektrischen Hybridantriebssystem ausgestattet, das eine optionale Schnellaufladung im Hafen umfasst. Der Entwurf der Schiffe, die sich Unternehmensangaben zufolge durch einen energieeffizienten Antrieb, eine optimierte Rumpfform und einen hohen Passagierkomfort auszeichnen, stammt von dem norwegischen Schiffskonstruktionsbüro Multi-Maritime.
Das LNG-Versorgungssystem besteht aus einem 175 m³ großen, vakuumisolierten Lagertank mit Hilfsausrüstung, darunter einem LNG-Verdampfer, einer Druckaufbauanlage und einer Bunkerstation. Das MAN Cryo-System wird Brenngas für die Motoren der Fähren bereitstellen und soll im ersten Quartal 2018 ausgeliefert werden.

Der Hersteller von Flüssiggassystemen für den Schiffbausektor von MAN Diesel & Turbo, MAN Cryo, hat einen Vertrag mit der Vard Shipyard Group in Norwegen über die Lieferung von Brenngasversorgungssystemen für zwei Fähren der Reederei Torghatten Nord abgeschlossen.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben