Schifffahrt

Schifffahrt

Carlos Jahn ist neues Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des BMDV

Professor Dr.-Ing. Carlos Jahn, Leiter des Instituts für Maritime Logistik der Technischen Universität Hamburg und Leiter des Fraunhofer-Centers für Maritime Logistik und Dienstleistungen in Hamburg, ist in den Wissenschaftlichen Beirat des…

02.11.2023
Schifffahrt

Wärtsilä präsentiert neue Version des 31DF-Motors

Der finnische Technologiekonzern Wärtsilä hat eine neue Version seines 31DF-Motors auf den Markt gebracht. Mit dem neuen Modell sollen die Methanemissionen beim Betrieb mit LNG bei einer Motorlast von 50 Prozent um bis zu 56 Prozent gesenkt werden,…

01.11.2023
Schifffahrt

Bundeswehr bekommt SeaCat-Unterwasseraufklärungsdrohnen

Die Bundeswehr stattet künftig ihre Minenjagdboote der Klasse 332 mit Unterwasseraufklärungsdrohnen des Typs SeaCat von der Firma Atlas Elektronik GmbH aus. Zur Beschaffung von zunächst vier Systemen hat die Präsidentin des Bundesamtes für…

25.10.2023

Weitere Meldungen aus Schifffahrt

Schifffahrt

HCI: Einbruch bei Schiffsfonds blieb aus

Das auf Schiffs-, Immobilien- und Private-Equity-Fonds spezialisierte Emissionshaus HCI Hanseatische Capitalberatungsgesellschaft (Bremen/Jork) blickt insgesamt auf ein zufriedenstellendes Jahr 2001 zurück. Im Bereich der Schiffsbeteiligungen konnte…

29.01.2002
Schifffahrt

Kollision mit Schleusenanlagen verhindert

Der von der Phoenix Reederei/Krey Schiffahrt (Leer) erst im Juli 2000 in Dienst gestellte Mehrzweckfrachter "Ostkap" hatte am 28. Januar in Kiel technische Probleme. Beim Einlaufen in die Nordkammer der neuen Holtenauer Schleuse versagte die…

28.01.2002
Schifffahrt

RCL/AGS wollen auch Hamburg bedienen

Die Firma Ernst Glässel GmbH (Hamburg und Bremen) vertritt ab sofort die Agenturinteressen der zur Gruppe Transy Ltd. gehörenden Renaissance Container Line Ltd. und der AGS Liner Shipping Ltd. Beide haben ihren Sitz in St. Petersburg und unterhalten…

28.01.2002
Schifffahrt

Hamburg: Dritter Umschlagsrekord in Folge

"Der dritte Umschlagsrekord in Folge stärkt Hamburgs Position im Ranking der nordwesteuropäischen Häfen und belegt die ausgezeichneten Wachstumsperspektiven unseres Hafens. Bemerkenswert ist dies vor allem vor dem Hintergrund, dass der Umschlag in…

28.01.2002

Publikationen

German Marine Equipment

Image-Broschüre "German Marine Equipment – advanced technology for worldwide shipping and shipbuilding"
in Zusammenarbeit mit dem VDMA

Ship&Offshore

Maritime technische Fachinformationen in englischer Sprache aus dem globalen Schiffbau- und Offshore-Markt

Schiff&Hafen

Technisch-maritime Fachpublikation mit aktuellen Entwicklungen in Schiffbau, Schifffahrt und Offshore-Technologie