Kurt Bodewig wird Europäischer Koordinator für das Verkehrsnetzprogramm TEN-T

Kurt Bodewig

Dieser so genannte „baltic-adriatic corridor“ ist 2400 km lang und soll die Transportsituation zwischen den polnischen Ostsee-Häfen und denen an der italienischen und slowenischen Adria-Küste verbessern.
Das Programm der europäischen Verkehrsnetze TEN-T wurde Mitte der 90er Jahre entwickelt und mit einem Masterplan bereits 1996 beschlossen. Die Erweiterung der EU erzwang in den Folgejahren mehrere Angleichungen. Derzeit besteht TEN-T aus 30 Prioritätsprojekten mit einer aktuellen Laufzeit bis zum Jahr 2020. Alles in allem stehen für die vorgesehenen Investitionen 26 Milliarden Euro allein an EU-Mitteln bereit; sie werden ggfs. durch komplementäre nationalstaatliche Gelder ergänzt. 18 Prioritätsprojekte haben mit Schienenverkehr zu tun, drei befassen sich mit kombinierten Straße-Schiene-Vorhaben und zwei mit Binnenschifffahrt. Ebenfalls gehören der maritime Verkehr und die Satelliten-Navigation „Galileo“ dazu.

Die Europäische Kommission hat Bundesminister a.D. Kurt Bodewig, Vorsitzender des Baltic Sea Forums BSF, zu einem von zwölf „Europäischen Koordinatoren“ für das Europäische Verkehrsnetzprogramms TEN-T ernannt. Kurt Bodewig wird für die östlichste der neun TEN-Verkehrsachsen verantwortlich sein; sie reicht von der Ostsee zur Adria.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben