Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Beitrag des Monats | 12. Januar 2017

Heino Winter führt Flottenmanagement-System „Cloud Fleet Manager" ein

Im Zuge der unternehmenseigenen Digitalisierungsstrategie und um die Flotte von elf Schiffen effizienter und effektiver verwalten zu können, hat sich die Reederei Heino Winter für die Nutzung des Cloud Fleet Managers (CFM) der Softwarefirma Hanseaticsoft entschieden.

Beitrag des Monats | 04. Januar 2017

Rickmers übernimmt Schiffsmanagement für indonesische Bulker

Die indonesische Linienreederei Samudera Indonesia hat das zur Rickmers Gruppe gehörige Rickmers Shipmanagement mit dem technischen Schiffsmanagement (einschließlich Bemannung) für zwei Bulkcarrier der Supramax-Klasse beauftragt.

Beitrag des Monats | 30. Dezember 2016

CLIA Europe und Cruise Europe kooperieren

Der Kreuzfahrtverband CLIA Europe und Cruise Europe, eine Marketingorganisation für Häfen in Nord- und Westeuropa, haben eine neue strategische Kooperation vereinbart.

Beitrag des Monats | 28. Dezember 2016

Stena Line stärkt Baltikum-Routen

Zum 3. Januar 2017 optimiert Stena Line die Fährverkehre auf den Routen Travemünde (Deutschland)-Liepaja (Lettland) und Nynäshamn (Schweden)-Ventspils (Lettland).

Beitrag des Monats | 15. Dezember 2016

Zur Rolle des Menschen in der Zukunftsvision Maritim 4.0

Die Digitalisierung bietet große Potenziale zur Optimierung von Produkten und Prozessen der maritimen Branche. Der Beitrag betrachtet anhand konkreter Anwendungsbeispiele, welche Auswirkungen diese Änderungen für die Mitarbeiter in der Produktion, aber auch beim Schiffsbetrieb haben werden. Dazu wird einleitend aufgezeigt, wie Technologien des Visual Computing genutzt werden können, um die zunehmende Komplexität digital vernetzter Umgebungen für den Menschen beherrschbar zu machen.

Beitrag des Monats | 05. Dezember 2016

Kreuzfahrtboom: 75 neue Schiffe bis 2026

Für die europäische Kreuzfahrt stehen die Zeichen in den kommenden Jahren trotz weltweiter wirtschaftlicher Sparmaßnahmen auf Wachstum.

Beitrag des Monats | 01. Dezember 2016

Maersk Line übernimmt Hamburg Süd

Die Dr. August Oetker KG hat bekannt gegeben, dass sie sich nach mehr als 80 Jahren von ihrem Geschäftsfeld Schifffahrt trennen und die Reederei Hamburg Süd mit allen Aktivitäten, Tochtergesellschaften sowie dem wesentlichen Geschäftsvermögen verkaufen wird. Nach intensiven Gesprächen mit mehreren interessierten Parteien sei ein Vorvertrag mit der dänischen Maersk Line A/S, Kopenhagen, unterzeichnet worden.

Beitrag des Monats | 01. Dezember 2016

Marinekommando veröffentlicht Jahresbericht 2016

Die Deutsche Marine hat ihren Jahresbericht zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht.

Beitrag des Monats | 14. November 2016

68. Eisbeinessen in Hamburg

Anfang November hatte die Vereinigung Hamburger Schiffsmakler und Schiffsagenten e.V. (VHSS) wieder zum traditionellen Eisbeinessen ins CCH nach Hamburg geladen.

Beitrag des Monats | 07. November 2016

Maritimer Adventskalender 2016 mit vielen Gewinnen

Der Maritime Adventskalender der Seemannsmissionen im Norden (Seemannsheim am Krayenkamp, Seemannsclub Duckdalben, Seemannsmission Brunsbüttel) ist ab sofort für 8 Euro erhältlich.

Beitrag des Monats | 28. Oktober 2016

IMO beschließt Fahrplan für weltweite CO2-Regulierung und strengere Abgaswerte

Bei der 70. MEPC-(Marine Environment Protection Committee)-Sitzung der IMO haben die 171 Mitgliedstaaten im IMO-Umweltausschuss einen globalen Fahrplan zur Messung und Senkung von CO2-Emissionen sowie strengere Grenzwerte für Schwefel- und Stickoxid-Abgase beschlossen.

Beitrag des Monats | 25. Oktober 2016

Volkswagen setzt auf LNG

Um die Umweltverträglichkeit der Schiffstransporte nachhaltig zu verbessern, will der Volkswagen-Konzern als einer der ersten Fahrzeughersteller ab 2019 zwei mit LNG angetriebene Autofrachter zwischen Europa und Nordamerika einsetzen.

Beitrag des Monats | 21. Oktober 2016

Fleet Operations Center weitet Service aus

Das Hamburger Fleet Operations Center (FOC) von Carnival Maritime wird künftig elf weitere Schiffe betreuen.

Beitrag des Monats | 20. Oktober 2016

Zweiter LNG Round Table in Hamburg

Zum zweiten Mal hat in Hamburg kürzlich der LNG Round Table stattgefunden.

Beitrag des Monats | 10. Oktober 2016

Hapag-Lloyd investiert in Kühlcontainer

Hapag-Lloyd investiert auch in diesem Jahr weiter in seine Containerflotte: Die Linienreederei hat insgesamt 5750 Kühlcontainer (Reefer) der neuesten Generation bestellt – darunter 5000 x 40' und 750 x 20'-Kühlcontainer.

Beitrag des Monats | 30. September 2016

Umstrukturierung bei Maersk

Die dänische A.P. Møller-Mærsk Group hat angekündigt, ihr Transportgeschäft und die Energiesparte in zwei eigenständige Unternehmen aufzuspalten.

Beitrag des Monats | 22. September 2016

Color Line plant weltgrößte Hybrid-Fähre

Der norwegische Fährschiffsbetreiber Color Line plant den Bau der weltweit größten RoPax-Fähre mit Hybrid-Antrieb. Die Ausschreibung für das sich noch in Planung befindliche Fährschiff mit dem Arbeitstitel „Color Hybrid“ soll bis Jahresende erfolgen.

Beitrag des Monats | 20. September 2016

Moderne Kommunikationslösungen für die NSB-Flotte

Die NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG (Reederei NSB) hat Kommunikationsspezialist Marlink mit der Bereitstellung von vollständig gemanagten VSAT-Services beauftragt. Dazu zählen die Konnektivität und ein umfangreiches Roll-Out von geschäftskritischen Lösungen für die gesamte NSB-Flotte mit mehr als 50 Schiffen.

Beitrag des Monats | 19. September 2016

MAN unterstützt Mercy Ships

Mit der Unterzeichnung einen Sponsoring-Vertrags auf der maritimen Leitmesse SMM in Hamburg haben MAN Diesel & Turbo und die Nichtregierungsorganisation Mercy Ships ihre langfristige Partnerschaft ausgeweitet.

Beitrag des Monats | 14. September 2016

Ballastwasser-Übereinkommen tritt 2017 in Kraft

Finnland hat das „Übereinkommen zur Überwachung und Behandlung von Ballastwasser und Sedimenten“ (BWM Convention) Anfang September ratifiziert.