Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Offshore | 06. Februar 2015

Zukunftskonferenz: Wind & Maritim

Vom 6. bis 7. Mai 2015 findet in Rostock die 4. Zukunftskonferenz Wind & Maritim statt.

Häfen | 03. Februar 2015

Richtfest für dritten Kreuzfahrtterminal

In Hamburg hat kürzlich das Richtfest für den neuen Cruise Center Steinwerder (CC3) stattgefunden. Die Eröffnung des dritten Kreuzfahrtterminals in der Hansestadt ist für Juni 2015 geplant.

Offshore | 02. Februar 2015

Gezeitenströmungsturbinen für MeyGen

Die MeyGen Ltd. hat Andritz Hydro Hammerfest, ein Unternehmen des Technologiekonzerns Andritz, mit der Lieferung von drei 1,5 MW-Gezeitenströmungsturbinen beauftragt.

Offshore | 29. Januar 2015

Frisia-Offshore erhält Zuschlag für „Riffgat“

Die Frisia-Offshore GmbH & Co. KG, Norddeich, hat im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung für sogenannte Crew Transfer Vessel den Zuschlag für einen langfristigen Vertrag bis zum Frühjahr 2017 sowie Optionen auf zwei weitere Jahre erhalten.

Offshore | 23. Januar 2015

Offshore-Service-Schiffe mit neuer Rumpfform

Die Reederei Bernhard Schulte hat bei der norwegischen Ulstein Werft zwei neue Offshore-Wind-Service-Schiffe (Service Operation Vessels - SOV) bestellt.

Offshore | 22. Januar 2015

Dritter Offshore-Katamaran getauft

Am Emder Borkumkai ist kürzlich der Offshore-Katamaran „Windea Three“ im Rahmen seiner Taufe in Dienst gestellt worden.

Offshore | 20. Januar 2015

Business Offshore Conference (BOC) 2015

Nach den zwei erfolgreichen Konferenzen in 2011 und 2013 veranstaltet die DVV Media Group am 26. und 27. Februar die dritte Business Offshore Conference (BOC) in Hamburg.

Offshore | 19. Januar 2015

Schwimmendes Gezeitenkraftwerk bei Texel

Nahe der niederländischen Wattenmeerinsel Texel soll in der ersten Jahreshälfte 2015 ein schwimmendes Gezeitenkraftwerk für die umweltfreundliche Energieerzeugung installiert werden. Entwickelt wird die Anlage von den Offshore-Unternehmen Bluewater, Damen und Van Oord sowie weiteren Partnern.

Offshore | 13. Januar 2015

Offshore-Serviceschiff „Wind Server“ in Dienst gestellt

Nordic Yards hat kürzlich das Offshore-Hubschiff „Wind Server“ an das dänische Unternehmen DBB Jack-Up Services, Aarhus, abgeliefert. Im Rahmen der feierlichen Übergabe fand auch die Taufe statt.

Offshore | 16. Dezember 2014

„Ceona Amazon“ in Bremerhaven getauft

Der Rohrverleger „Ceona Amazon“ ist Anfang Dezember auf der Lloyd Werft Bremerhaven AG getauft worden. Dabei handelt es sich um den bislang größten Offshore-Neubau der Werft. Auftraggeber des multifunktionalen Spezialschiffs, das sowohl für den Bau von schweren Unterwasser-Konstruktionen als auch für die Rohrverlegung in Tiefen bis 3000 m eingesetzt werden soll, ist das britische Schifffahrtsunternehmen Ceona Ltd.

Offshore | 17. November 2014

Schottel Hydro fokussiert auf hydrokinetische Energie

Die auf Schiffsantriebe spezialisierte Schottel GmbH, Spay, hat mit der Schottel Hydro GmbH ein neues Tochterunternehmen gegründet, das die Aktivitäten in der Energiegewinnung aus Gezeiten- und Flussströmungen vereint. Die Schottel Hydro GmbH konzentriert sich auf die drei Geschäftsfelder hydrokinetische Turbinen, halbgetauchte Plattformen sowie Komponenten wie Turbinennaben und -getriebe.

Offshore | 16. Oktober 2014

Baubeginn für Offshore-Konverterplattform „DolWin gamma“

Die Fertigungsarbeiten an der Offshore-Konverterplattform „DolWin gamma“ haben kürzlich bei Nordic Yards begonnen. In Anwesenheit von Vertretern des Auftraggebers Alstom und des Endkunden TenneT erfolgte am Warnemünder Standort der traditionelle erste Stahlzuschnitt.

Offshore | 15. Oktober 2014

GeoSeaPortal im Internet

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat ein neues GeoSeaPortal im Internet freigeschaltet, in dem auf räumliche Informationen (Geoinformationen) mit marinem Bezug zugegriffen werden kann. Dazu zählen z.B. Daten zur Seevermessung, Wasserqualität oder Sedimentverteilung sowie allgemein Informationen zur Meeresnutzung.

Häfen | 09. Oktober 2014

5. See-Hafen-Kongress

Über die Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten der Industrie im Unterelberaum sowie die notwendigen Rahmenbedingungen zur Förderung der Attraktivität dieser vor den Toren Hamburgs liegenden Wirtschaftsregion diskutieren Experten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Verbände und Wissenschaft auf dem von Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) und UMCO Umwelt Consult GmbH organisierten 5. See-Hafen-Kongress am 5. November in Hamburg.

Offshore | 01. Oktober 2014

Global Tech I fertig errichtet

Der Nordsee-Windpark Global Tech I ist fertig errichtet: 100 km vor der deutschen Küste steht der Offshore-Windpark mit 80 Turbinen der 5 MW-Klasse (Typ AREVA Wind M5000-116) und der parkinternen Umspannstation in einer Meerestiefe von 40 m.

Offshore | 17. September 2014

Windenergieanlage mit „Flüster“-Gründung

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat einen neuen Fundamenttyp für Windenergieanlagen genehmigt, der ohne lärmintensive Rammung aufgestellt werden kann.

Offshore | 04. September 2014

Rhenus bündelt Offshore-Aktivitäten

Die Rhenus-Gruppe stellt sich im Logistikgeschäft für die Offshore-Windenergie neu auf: Anfang August hat die neu gegründete Gesellschaft Rhenus Offshore Logistics GmbH & Co. KG als zentraler Ansprechpartner ihre Arbeit aufgenommen. Damit werden die Kompetenzen und Kapazitäten der gesamten Unternehmensgruppe für die Offshore-Industrie nun gebündelt angeboten.

Offshore | 03. September 2014

Offshore-Katamaran in Dienst gestellt

In Emden ist kürzlich der bei der Damen Werft gebaute Katamaran „Windea two“ getauft worden. Das Crew Transfer und Service Vessel (CTSV) vom Typ „Twin Axe Bow“ wird zukünftig Personal und Material zu Offshore-Windparks transportieren.

Offshore | 28. August 2014

Deutschland erhält Lizenz zur Exploration von polymetallischen Sulfiden

Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mitteilt, hat der Rat der Internationalen Meeresbodenbehörde auf seiner diesjährigen Jahrestagung in Kingston, Jamaika, den Antrag Deutschlands auf eine Lizenz zur Exploration polymetallischer Sulfide am Meeresboden des Indischen Ozeans gebilligt.

Offshore | 25. August 2014

Siemens installiert zwei Offshore-Plattformen in der Nordsee

Mit „SylWin1“ hat Siemens die vierte Offshore-Plattform in der Nordsee installiert und damit eine wichtige Etappe bei den Netzanbindungen für Offshore-Windparks abgeschlossen. Wenige Tage zuvor hatte das Unternehmen die dritte Plattform für die Gleichstromverbindung, „HelWin2“, auf See installiert.