Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Offshore | 22. August 2014

Gezeitenturbinen von Schottel werden in Kanada installiert

Black Rock Tidal Power Inc. (BRTP), ein kanadisches Tochterunternehmen von Schottel, hat kürzlich einen Testplatz zur Gezeitenenergiegewinnung in der kanadischen Bucht Bay of Fundy gewonnen.

Häfen | 20. August 2014

Hamburg: Rekordergebnis im Seegüterumschlag

Der Hamburger Hafen ist auf Rekordkurs und erreichte in den ersten sechs Monaten 2014 mit einem Gesamtumschlag von 72,6 Mio. t ein Wachstum von 6,6 Prozent.

Offshore | 19. August 2014

Auszeichnung für Netzsch-Pumpen

Der Global Product Leadership Award 2014 für Exzenterschneckenpumpen in der Öl- und Gas-Industrie ist an den deutschen Pumpenspezialisten Netzsch verliehen worden.

Häfen | 15. August 2014

„Seafarers‘ Lounge“ eröffnet

Am Kieler Kreuzfahrtterminal Ostseekai hat die Deutsche Seemannsmission den Neubau der „Seafarers‘ Lounge“ bezogen.

Häfen | 25. Juli 2014

Ausbau der LNG-Infrastruktur

Der auf LNG spezialisierte GATE-Terminal im Hafen von Rotterdam, betrieben von einem Joint Venture der Unternehmen Gasunie, Vopak und OMV wird zu einem Break-Bulk-Terminal ausgebaut. Der Energiekonzern Shell erwirbt in diesem Zusammenhang Kapazität des bestehenden GATE-Terminals, und ermöglicht so die Finanzierung der Terminalerweiterung.

Häfen | 24. Juli 2014

Bauauftakt für dritten Kreuzfahrtterminal

Am Kronprinzkai in Hamburg-Steinwerder haben die Bauarbeiten für Hamburgs dritten Kreuzfahrtterminal begonnen.

Offshore | 17. Juli 2014

Einweihung des Vereisungswindkanals am Fraunhofer IFAM

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Bremen, wird am 19. September sein neues Eislabor mit integriertem Vereisungswindkanal offiziell einweihen.

Offshore | 11. Juli 2014

Damen liefert „Fugro Proteus“ ab

Die Damen-Werft hat das erste von drei Fugro Offshore Coastal Survey Vessels (FOCSV) an das auf die Erfassung geophysikalischer und geotechnischer Daten spezialisierte niederländische Unternehmen Fugro N.V. übergeben.

Häfen | 02. Juli 2014

Umwelt-Zertifikat für HERO

Das Umweltmanagement der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH (HERO) ist durch die DNV GL SE Business Assurance Germany nach der Norm ISO 14001 zertifiziert worden und ergänzt damit das bereits seit 2005 bestehende Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001.

Offshore | 25. Juni 2014

„Amazon Warrior“ abgeliefert

Mit der Ablieferung des Offshore-Seismik-Schiffs „Amazon Warrior“ an WesternGeco hat die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) erfolgreich den Schritt in ein neues Marktsegment im Spezialschiffbau vollzogen.

Häfen | 10. Juni 2014

Kreuzfahrt-Passagierpavillon in Kiel eröffnet

Der neue Passagierpavillon am Kreuzfahrtliegeplatz Nr. 1 des Kieler Ostuferhafens ist Anfang Juni offiziell eingeweiht worden. Kiel verfügt damit über drei Terminalliegeplätze für den Passagierwechsel großer Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von 300 m und mehr.

Offshore | 30. Mai 2014

Hubbeine in Offshore-Serviceschiff eingesetzt

Nordic Yards hat einen weiteren Meilenstein bei der Fertigung des Windturbinen-Wartungsschiffs „Wind Server“ für das dänische Unternehmen DBB Jack-Up Services erreicht. Mit dem vierten Bein wurde jetzt das letzte stählerne Hubbein in das Offshore-Serviceschiff eingesetzt.

Häfen | 02. Mai 2014

Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe in Hamburg

Die Europäische Kommission hat ihre positive Entscheidung für ein Konzept zur alternativen Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen im Hamburger Hafen verkündet. Damit ist der Weg frei für den Bau der notwendigen Infrastruktur an den beiden Terminals in Altona und in der HafenCity.

Offshore | 30. April 2014

DFKI eröffnet Testanlage für Unterwasserrobotik

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat in Bremen im Beisein des Maritimen Koordinators der Bundesregierung, Uwe Beckmeyer, und weiterer Ehrengäste eine Testanalage für Unterwasserrobotik eröffnet.

Häfen | 25. April 2014

PRISE hat offiziell den Betrieb aufgenommen

Um die Planbarkeit der Revierfahrt auf der Elbe sowie der Schiffsbewegungen im Hafen zu verbessern und damit den Verkehrsfluss zu beschleunigen, hat das Hamburger Softwareunternehmen Dakosy das Port River Information System Elbe (PRISE) entwickelt, das kürzlich offiziell den Betrieb aufgenommen hat.

Offshore | 22. April 2014

„DeepSea Mining Alliance“ gegründet

Im April ist in Hamburg der Verein „DeepSea Mining Alliance“ gegründet worden. Hauptziele des Vereins sind die Anbahnung von kommerziellen, technologischen und Forschungsprojekten sowie eine deutlich bessere Koordinierung aller nationalen und internationalen Aktivitäten für die umweltgerechte und nachhaltige Erkundung und Gewinnung mariner mineralischer Rohstoffe sowie eine abgestimmte Interessenvertretung gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Offshore | 10. April 2014

Richtfest für Maritimes Trainings-Centrum

Das Offshore Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC Base GmbH & Co. KG, Enge-Sande, hat in der vergangenen Woche das Richtfest seines neuen Maritimen Trainings-Centrums (MTC) gefeiert. Mit dem Neubau soll eine Umgebung geschaffen werden, in der Szenarien eines Einsatzes auf hoher See so realitätsnah wie möglich simuliert werden können.

Häfen | 28. März 2014

Hamburger Seemannsclub Duckdalben zieht Bilanz für 2013

Anke Wibel, Leiterin des internationalen Seemannsclubs Duckdalben der Seemannsmission Hamburg-Harburg, und Jan Oltmanns, ebenfalls Duckdalben-Chef, haben die Bilanz der Einrichtung für das Jahr 2013 vorgestellt.

Häfen | 20. März 2014

Wachstum erwartet

Vor dem Hintergrund der schwachen konjunkturellen Entwicklung in Europa ist es dem Containerumschlag der Nordrangehäfen im vergangenen Jahr 2013 abermals nicht gelungen, die „Hürde“ von 40 Mio. TEU zu überspringen, wie aus der neuesten Ausgabe des Global Port Tracker - North Europe Trade Outlook, der gemeinsam von Hackett Associates und dem Bremer Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) herausgegeben wird, hervorgeht.

Offshore | 17. März 2014

Auftrag für DOC 8500

Bei der niederländischen Damen Shipyards Group ist ein weiterer Damen Offshore Carrier DOC 8500 in Auftrag gegeben worden.