Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Offshore | 23. März 2018

Auszeichnung

Die österreichische AGRU Kunststofftechnik GmbH, Bad Hall, ist mit dem USA-BIZ Award 2018 in der Kategorie „Investition“ ausgezeichnet worden.

Offshore | 21. März 2018

Astilleros Gondan liefert erstes SOV ab

Die spanische Werft Astilleros Gondán hat das Offshore-Spezialschiff „Edda Passat“ an die norwegische Reederei Østensjø, Haugesund, übergeben. Bei dem Neubau handelt es sich um das erste in Spanien gebaute Service Operation Vessel (SOV).

Offshore | 12. März 2018

Offshore-Wind-Fundamente für „Borkum Riffgrund 2“

Der Terminalbetreiber Cuxport unterstützt zurzeit im Hafen Cuxhaven ein großes Offshore-Projekt. 20 Suction Bucket Jackets, eine neue Fundamentart für Offshore-Windkraftanlagen, werden auf der Offshore Basis Cuxhaven montiert und gelagert, bis sie im Frühjahr zum Ørsted-Windpark „Borkum Riffgrund 2“ verschifft werden.

Häfen | 27. Februar 2018

Hafen Hamburg mit stabilem Umschlagergebnis

Der Seegüterumschlag in Hamburg, der die Segmente Stückgut und Massengut umfasst, zeigt sich für das Jahr 2017 mit 136,5 Mio. t auf hohem Niveau stabil.

Häfen | 07. Februar 2018

Hafen Rostock meldet Rekordergebnisse

In der Hafenstadt Rostock sind im vergangenen Jahr 28,8 Mio. t Güter umgeschlagen worden.

Häfen | 30. Januar 2018

IHATEC-Fördermittel bald ausgeschöpft

Das Förderprogramm Innovative Hafentechnologien (IHATEC) wird nach Angaben des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) stark nachgefragt.

Häfen | 18. Januar 2018

Leistungsfähiger Hafenmobilkran für den Rostocker Überseehafen

Die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH hat den ersten Hafenmobilkran für den Rostocker Überseehafen an die EEW Special Pipe Constructions GmbH (EEW SPC) ausgeliefert.

Offshore | 10. Januar 2018

Offshore-Windpark „Wikinger“ am Netz

Wie das Energieunternehmen Iberdrola mitteilt, ist der Offshore-Windpark „Wikinger”, der sich nordöstlich der Insel Rügen befindet, ans Netz gegangen.

Offshore | 02. Januar 2018

EMO erweitert Flotte um einen neuen Katamaran

Die EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) hat einen Vertrag über die Gestellung eines Crew Transfer Vessel (CTV) während der Betriebsphase des Offshore-Windparks „Nordsee One“ mit Senvion GmbH aus Hamburg geschlossen.

Häfen | 14. Dezember 2017

Landstromanschluss für Cuxhaven

Die neue Offshore-Hafenanlage in Cuxhaven erhält einen Landstromanschluss.

Offshore | 04. Dezember 2017

Siemens liefert 113 Turbinen für dänische Offshore-Windparks

Vattenfall hat bei Siemens Gamesa insgesamt 113 Windturbinen der 8 MW-Klasse für seine Offshore-Windenergieprojekte in Dänemark bestellt.

Offshore | 06. November 2017

Alle Windenergieanlagen im Offshore-Windpark „Wikinger“ installiert

Iberdrola hat alle 70 Windenergie-Anlagen im Offshore-Windpark „Wikinger“ in der deutschen Ostsee installiert.

Häfen | 02. Oktober 2017

Seegüterumschlag: Leichte Zuwächse bis 2019 prognostiziert

Für den deutschen Seegüterumschlag werden im Zeitraum 2017 bis 2019 anhaltend Zuwächse um insgesamt 1,7 Prozent prognostiziert.

Häfen | 18. September 2017

MAN Cryo liefert LNG-Bunkeranlage für Göteborg

Das schwedische Infrastrukturunternehmen Swedegas hat MAN Cryo, Hersteller von Brenngassystemen (LNG) für den Schiffbausektor von MAN Diesel & Turbo, mit der Lieferung einer LNG-Bunkeranlage für den Hafen von Göteborg beauftragt.

Offshore | 14. September 2017

Länder fordern stärkeren Ausbau der Offshore-Windenergie

Die Wirtschafts- und Energieminister und Senatoren der norddeutschen Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen haben in Cuxhaven gemeinsam mit Vertretern von Städten und aus der Offshore-Branche den Cuxhavener Appell 2.0 unterzeichnet.

Häfen | 30. August 2017

Seegüterumschlag in Hamburg stabil

Der Seegüterumschlag in Hamburg hat im ersten Halbjahr 2017 mit 70,0 Mio. t knapp das Vorjahresergebnis erreicht.

Häfen | 21. August 2017

Taiwanesische Delegation besucht Niedersachsen Ports Cuxhaven

Eine zehnköpfige Delegation der taiwanesischen Hafe (TIPC) hat sich in Cuxhaven über den Umschlag von Komponenten für Windkraftanlagen und die entsprechende Ausstattung der Häfen informiert.

Offshore | 15. August 2017

Niederländische Rhenus-Gesellschaft verantwortet Projekt im „Gemini“-Windpark

An den beiden Plattformen „Buitengaats“ und „ZeeEnergie“ des Windparks „Gemini“ sind Korrosionsschutzarbeiten durchgeführt worden.

Offshore | 02. August 2017

Offshore-Windpark „Sandbank“ in Betrieb

Vattenfall und die Stadtwerke München (SWM) haben den Offshore-Windpark „Sandbank“ offiziell in Betrieb genommen. Der in der Nordsee liegende Park, der sich 90 km westlich der Insel Sylt befindet, umfasst 72 Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT-4.0 130.

Offshore | 31. Juli 2017

BSH stellt neue Detailseekarten für Offshore-Windparks zur Verfügung

In den letzten Jahren sind in Nord- und Ostsee zahlreiche Offshore-Windparks (OWP) entstanden. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) stellt Schiffen, die in diese Gebiete einfahren, nun erstmals amtliche Detailseekarten zur Verfügung.