Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Beitrag des Monats | 13. November 2018

Carnival steigt in chinesischen Kreuzfahrtmarkt ein

Das britisch-amerikanische Kreuzfahrtunternehmen Carnival Corporation & plc startet mit der China State Shipbuilding Corporation (CSSC) ein Joint Venture für den chinesischen Kreuzfahrtmarkt. CSSC Carnival Cruise Shipping Limited mit Sitz in China soll ab Ende 2019 eine eigene Flotte für chinesische Kreuzfahrtgäste betreiben.

Beitrag des Monats | 09. November 2018

DLR-Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen eröffnet

Der Maritime Koordinator der Bundesregierung, Norbert Brackmann (MdB), hat gemeinsam mit Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund (Vorsitzende des DLR-Vorstandes) sowie dem Bremer Bürgermeister Dr. Carsten Sieling das DLR-Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven eröffnet.

Häfen | 01. November 2018

Landstromanlage für den Kieler Norwegenkai

Start für den Bau der ersten Landstromanlage im Kieler Handelshafen: Im Rahmen einer Feierstunde setzten der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz, Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, Hafendirektor Dr. Dirk Claus und Color Line GmbH-Geschäftsführer Dirk Hundertmark gemeinsam mit Lars Nürnberger, Leiter der Siemens-Niederlassung Kiel, den ersten Spatenstich am Norwegenkai.

Unternehmen | 31. Oktober 2018

Fosen Yard steigt bei Nordseewerke Emden ein

Die norwegische Werft Fosen steigt bei den ehemaligen Nordseewerken ein.

Unternehmen | 30. Oktober 2018

Norddeutsche Reederei H. Schuldt schließt sich V.Group an

Die Norddeutsche Vermögen Gruppe und V.Group haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die vorsieht, dass sich die Norddeutsche Reederei H. Schuldt („Norddeutsche Reederei“) der V.Group anschließt – das teilten die Unternehmen kürzlich mit. Gleichzeitig wurde eine Partnerschaft für kommerzielles Management mit Blue Net Chartering geschlossen.

Unternehmen | 25. Oktober 2018

Steute unter neuem Namen

Seit dem 1. Oktober 2018 firmiert die bisherige Steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG unter dem Namen Steute Technologies GmbH & Co. KG.

Beitrag des Monats | 24. Oktober 2018

DNV GL lädt zum „MEPC 73-Session Update“ ein

In dieser Woche findet die 73. MEPC-Sitzung der IMO statt. Es ist das erste Treffen nach der Annahme der IMO-Strategie zur Reduzierung der Treibhausgase.

Unternehmen | 24. Oktober 2018

WAGO investiert 100 Mio. Euro in Minden

Die WAGO-Gruppe erweitert und modernisiert den Mindener Stammsitz. In den kommenden Jahren will das Unternehmen rund 100 Mio. Euro in das Werk an der Hansastraße und den Standort Päpinghausen investieren.

Beitrag des Monats | 23. Oktober 2018

Kollisionsvermeidungssystem vorgestellt

Ein Konsortium um das Oldenburger OFFIS – Institut für Informatik, Raytheon Anschütz, AIRBUS, die Hochschule Wismar und das Institut für Kommunikation und Navigation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben ein intelligentes Assistenzsystem entwickelt, das Nautiker bei der Navigation und Kollisionsvermeidung unterstützen soll.

Unternehmen | 17. Oktober 2018

Raimon Strunck ist neuer Technischer Leiter bei MV Werften

Raimon Strunck hat zum 1. Oktober die neu geschaffene Position als Chief Technology Officer (CTO) bei MV Werften übernommen. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören die Abteilungen Projektierung und Konstruktion, Projektmanagement, Materialwirtschaft und Planung. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung und berichtet an den CEO Peter Fetten.

Beitrag des Monats | 16. Oktober 2018

Wettbewerbsvorteil durch „kohlenstoffrobuste” Schiffdesigns

Die Klassifikationsgesellschaft DNV GL hat in London ihre zweite Prognose „Maritime Forecast to 2050“ veröffentlicht, die Bestandteil einer Reihe von Studien zur Zukunft der Energiewende (Energy Transition Outlook, ETO) ist. Sie untersucht, wie die Energiewende sich in der Zukunft auf die Schiffsbranche auswirkt.

Beitrag des Monats | 15. Oktober 2018

„Venta Maersk“ passiert erfolgreich die Nordostpassage

Das Containerschiff „Venta Maersk“ hat die Nordostpassage erfolgreich passiert.Sie war von Wladiwostok aus auf eine Testfahrt gegangen und kam nach 37 Tagen in Sankt Petersburg an.

Unternehmen | 12. Oktober 2018

Wilhelmsen kooperiert mit Klüber Lubrication

Der Spezialschmierstoffhersteller Klüber Lubrication und Wilhelmsen Ships Service haben eine enge Vertriebspartnerschaft unterzeichnet.

Unternehmen | 12. Oktober 2018

Hatz erweitert Management

Hatz baut seine Führungsmannschaft weiter aus: Seit 1. August 2018 ist Wilfried Riemann operativer Geschäftsführer (Chief Operations Officer, COO) bei dem Motorenhersteller Hatz und übernimmt damit die Verantwortung für alle produktiven und produktionsnahen Bereiche zur Herstellung von Industriedieselmotoren, Antriebskomponenten (Kurbelwellen, Pleuelstangen) und Spezialaggregaten (Strom- und Energieversorgung, Pumpen).

Unternehmen | 11. Oktober 2018

Carsten Sippel neuer Geschäftsführer der Lloyd Werft

Carsten Sippel verstärkt das Führungsteam der Lloyd Werft und ist neben Rüdiger Pallentin und Carsten J. Haake seit dem 1. Oktober 2018 dritter Geschäftsführer.

Unternehmen | 10. Oktober 2018

Dr. Nürnberg neuer Geschäftsführer bei O.S. Energy

Seit August ist Dr. Alexander Nürnberg Geschäftsführer der O.S. Energy GmbH mit Sitz in Glückstadt.

Unternehmen | 08. Oktober 2018

Tractebel übernimmt Overdick

Das belgische Ingenieurberatungsunternehmen Tractebel kauft durch seine Gruppengesellschaft Lahmeyer International das Offshore-Ingenieurunternehmen Overdick, Hamburg.

Beitrag des Monats | 05. Oktober 2018

Niedersachsen investiert in Hochschulstandort Leer

Der Haushaltsausschuss des Niedersächsischen Landtags hat kürzlich grünes Licht für den Ausbau des Hochschulstandortes in Leer gegeben.

Beitrag des Monats | 02. Oktober 2018

Notfallübung in der Deutschen Bucht

In einer mehrstündigen Übung haben das Havariekommando und die französische Containerreederei CMA CGM in der Deutschen Bucht diverse Notfallszenarien geprobt. Die Übung fand statt auf dem 396 m langen und 53,6 m breiten 16 000 TEU-Containerschiff „CMA CGM Marco Polo“.

Beitrag des Monats | 27. September 2018

Weltgrößter Schiffspropeller verladen

In Hamburg ist kürzlich der weltweit größte Schiffspropeller auf das 5000 TEU-Containerschiff „Hyundai Supreme“ verladen worden.