Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Schifffahrt | 25. Mai 2020

NSC-Gruppe baut VSAT-Vertrag mit Marlink aus

Die Hamburger NSC-Gruppe hat ihre bestehende Vereinbarung mit dem Satellitenkommunikationsanbieter Marlink erneuert. Die Reederei wird den VSAT-Breitbanddienst Sealink weiterhin für ihre mehr als 40 Schiffe umfassende Flotte nutzen und plant darüber hinaus den Einsatz des neuen Cloud-basierten…

Häfen | 20. Februar 2019

Rückläufige Umschlagbilanz in Hamburg

Der Hamburger Hafen hat die Umschlagzahlen für das vergangene Jahr präsentiert.

Häfen | 12. Februar 2019

LNG-Bunkerschiff für den Hamburger Hafen

Wichtiger Meilenstein für den Aufbau einer LNG-Bunker-Infrastruktur in Deutschland: In Hamburg ist das LNG-Bunkerschiff „Kairos“ getauft worden.

Häfen | 08. Januar 2019

Uniper und MOL planen LNG-Terminal in Wilhelmshaven

Das Energieunternehmen Uniper SE und die japanische Reederei Mitsui O.S.K. Lines, Ltd. (MOL) wollen in Wilhelmshaven ein LNG-Terminal mit einer Floating Storage und Regasifizierungs-Einheit (FRSU) realisieren.

Häfen | 12. Dezember 2018

HHLA und Hyperloop gründen Joint Venture

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und das US-amerikanische Forschungs- und Entwicklungsunternehmen Hyperloop Transportation Technologies (HTT) haben ein gemeinsames Joint Venture gegründet, um die Entwicklung und spätere Vermarktung eines Hyperloop-Transportsystems für Seecontainer voranzutreiben.

Häfen | 14. November 2018

Deutsche Hafenwirtschaft setzt auf Wachstum

Eine Umschlagsleistung von 299,5 Mio. t in 2017 sowie eine Verstetigung des Seegüterumschlages auf der Grundlage von 300 Mio. t in 2018 – die deutsche Hafenwirtschaft setzt auf Wachstum.

Häfen | 01. November 2018

Landstromanlage für den Kieler Norwegenkai

Start für den Bau der ersten Landstromanlage im Kieler Handelshafen: Im Rahmen einer Feierstunde setzten der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz, Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, Hafendirektor Dr. Dirk Claus und Color Line GmbH-Geschäftsführer Dirk Hundertmark gemeinsam mit Lars Nürnberger, Leiter der Siemens-Niederlassung Kiel, den ersten Spatenstich am Norwegenkai.

Häfen | 07. September 2018

Negative Umschlagbilanz in Hamburg

Der Hamburger Hafen erreichte im ersten Halbjahr 2018 einen Gesamtumschlag von 66,5 Mio. t.

Häfen | 13. August 2018

Weiterer Kreuzfahrtterminal für Miami

Im US-amerikanischen Hafen von Miami soll ein neuer Kreuzfahrtterminal gebaut werden.

Häfen | 30. Mai 2018

Landstromanlage für Cuxhaven

In Cuxhaven ist eine Landstromanlage für die Energieversorgung von Handelsschiffen während der Hafenliegezeiten in Betrieb genommen worden. Die Anlage befindet sich direkt an der Kaikante im Offshore-Hafen in Cuxhaven.

Häfen | 19. April 2018

Hafenmobilkran für italienischen Mehrzweckterminal

Der finnische Kranhersteller Konecranes hat von dem italienischen Terminal San Giorgio S.r.L. (TSG) einen Wiederholungsauftrag über einen Konecranes Gottwald Modell 7-Hafenmobilkran gewonnen. Der Kran soll im Juni in Genua in Betrieb genommen werden.

Häfen | 29. März 2018

Eisenbahnbrücken-Neubau im Hamburger Hafen schreitet voran

Die 290 m lange Kattwykbrücke im Hamburger Hafen verbindet für Autos und Züge den Stadtteil Moorburg mit der östlich gelegenen Kattwyk-Halbinsel.

Häfen | 27. Februar 2018

Hafen Hamburg mit stabilem Umschlagergebnis

Der Seegüterumschlag in Hamburg, der die Segmente Stückgut und Massengut umfasst, zeigt sich für das Jahr 2017 mit 136,5 Mio. t auf hohem Niveau stabil.

Häfen | 07. Februar 2018

Hafen Rostock meldet Rekordergebnisse

In der Hafenstadt Rostock sind im vergangenen Jahr 28,8 Mio. t Güter umgeschlagen worden.

Häfen | 30. Januar 2018

IHATEC-Fördermittel bald ausgeschöpft

Das Förderprogramm Innovative Hafentechnologien (IHATEC) wird nach Angaben des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) stark nachgefragt.

Häfen | 18. Januar 2018

Leistungsfähiger Hafenmobilkran für den Rostocker Überseehafen

Die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH hat den ersten Hafenmobilkran für den Rostocker Überseehafen an die EEW Special Pipe Constructions GmbH (EEW SPC) ausgeliefert.

Häfen | 14. Dezember 2017

Landstromanschluss für Cuxhaven

Die neue Offshore-Hafenanlage in Cuxhaven erhält einen Landstromanschluss.

Häfen | 02. Oktober 2017

Seegüterumschlag: Leichte Zuwächse bis 2019 prognostiziert

Für den deutschen Seegüterumschlag werden im Zeitraum 2017 bis 2019 anhaltend Zuwächse um insgesamt 1,7 Prozent prognostiziert.

Häfen | 18. September 2017

MAN Cryo liefert LNG-Bunkeranlage für Göteborg

Das schwedische Infrastrukturunternehmen Swedegas hat MAN Cryo, Hersteller von Brenngassystemen (LNG) für den Schiffbausektor von MAN Diesel & Turbo, mit der Lieferung einer LNG-Bunkeranlage für den Hafen von Göteborg beauftragt.

Häfen | 30. August 2017

Seegüterumschlag in Hamburg stabil

Der Seegüterumschlag in Hamburg hat im ersten Halbjahr 2017 mit 70,0 Mio. t knapp das Vorjahresergebnis erreicht.