Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Häfen | 25. Februar 2011

Konzession für Autoterminal in Göteborg

Der Hafen Göteborg hat mit dem schwedischen Logistikunternehmen Logent einen Konzessionsvertrag für den Betrieb des Autoterminals Gothenburg Car Terminal über zehn Jahre abgeschlossen. Der Hafen von Göteborg kann eigenen Angaben zufolge die höchsten Umschlagzahlen Schwedens im Verladen von…

Häfen | 24. Februar 2011

Demag Cranes übernimmt britisches IT-Unternehmen

Demag Cranes hat über ihre niederländische IT-Tochtergesellschaft TBA das britische Unternehmen DB Controls mit Sitz in Doncaster (South Yorkshire/ Großbritannien) übernommen.

Häfen | 14. Februar 2011

Investition in Guangzhou

Die japanische Reederei NYK (Nippon Yusen Kaisha) hat mit drei chinesischen Anteilseignern des Guangzhou Port Nansha Automotive Terminal Co. Ltd. (NAT) eine Vereinbarung für eine 12,5-prozentige Beteiligung an dem Terminal für Carcarrier abgeschlossen.Seit seiner Gründung in 2005 hat NAT sich zu…

Häfen | 10. Februar 2011

Hafenmobilkran für Chile

Die Gottwald Port Technology GmbH, Düsseldorf, eine Tochtergesellschaft der Demag Cranes AG, hat einen Auftrag zur Lieferung eines Hafenmobilkrans G HMK 8410 an den Hafen Angamos, Mejillones, Chile, erhalten.

Häfen | 20. Januar 2011

1. Bauabschnitt fertiggestellt

Nach einer zweijährigen Bauzeit, mit dem Abschluss des 1. Bauabschnittes der Hafenerweiterung sowie der gleisseitigen Anbindung der Liegeplätze 2 - 9 hat der Seehafen Wismar einen weitereren Meilenstein erreicht.

Häfen | 04. Januar 2011

150 Terminal-Traktoren geordert

Die Cargotec-Gruppe hat einen weiteren Auftrag der US-amerikanischen Parsec, Inc. erhalten. 150 Terminal-Traktoren der Marke Kalmar sollen an den Dienstleister für Terminal-Management ab dem ersten Quartal dieses Jahres geliefert werden. Sie sollen im Bahn-Umschlag eingesetzt werden.

Häfen | 29. Dezember 2010

Hafengeld Hamburg: HPA plant Systemumstellung

Die Hamburg Port Authority (HPA) plant im Sommer 2011 einen neues Hafengeldsystem einzuführen. Gleichzeitig verzichtet das Unternehmen auf eine Erhöhung zum 1. Januar 2011.

Häfen | 27. Dezember 2010

Bundesrat beschließt Aufhebung der Freizone zum 1. Januar 2013

Der Bundesrat hat abschließend dem Gesetz zur Aufhebung der Hamburger Freizone zum 1. Januar 2013 zugestimmt.

Häfen | 23. Dezember 2010

Auftrag aus Abu Dhabi

Der finnische Spezialist für Umschlaggerät Konecranes hat aus den Vereinigten Arabischen Emiraten den Auftrag zur Lieferung eines automatischen Umschlagsystems für ein Containerdepot erhalten. Abu Dhabi Port Company (ADPC) hat 30 ASC-Staplerkrane sowie ein Containerterminal-System geordert. Im neuen…

Häfen | 21. Dezember 2010

Hamburg und Bremen zahlen für Y-Trasse

Die Regierungschefs aus Hamburg, der Erste Bürgermeister Christoph Ahlhaus, und Bremen, Bürgermeister Jens Böhrnsen, haben ihre Verabredungen zur Weiterentwicklung der Zusammenarbeit in Hafenfragen in einem Gespräch am Rande des Bundesrates in Berlin fortgesetzt.

Häfen | 10. Dezember 2010

Busan wird neuer Hafenpartner von Hamburg

Der Hafen von Busan, Südkorea, ist neuer Partner des Hamburger Hafens. Einen entsprechenden Partnerschaftsvertrag unterzeichneten Kitae Roh, Präsident der Busan Port Authority (BPA), und Jens Meier, Geschäftsführer der Hamburg Port Authority (HPA).

Häfen | 09. Dezember 2010

Ausbau der Verkehre mit Indien

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) baut ihr Geschäft mit Indien kräftig aus.

Häfen | 09. Dezember 2010

Umschlagequipment für Massengut in Indien

Der schwedische Hersteller von Umschlaggerät Cargotec soll Umschlagausrüstung für einen neuen Schüttgutterminal in Goa liefern.

Häfen | 26. November 2010

Preis für innovative Technologie

Demag Cranes, Düsseldorf, hat einen Preis für eine herausragende Innovationsleistung erhalten.

Häfen | 19. November 2010

Expansion im Autrichehaven, Zeeland Seaports, geplant

Mammoet Benelux, Spezialist für Schwergüter und Projektladung mit Sitz im niederländischen Schiedam, hat auf dem Hafengelände des zu Zeeland Seaports gehörenden Autrichehavens, ein Gelände von 80000 qm erworben.

Häfen | 18. November 2010

Containertransport mit Elektro-Antrieb wird im Hafen Hamburg erforscht

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) beteiligt sich als Technologieführer im Hafenumschlag an der Erforschung neuer, öko-effizienter Antriebe.

Häfen | 18. November 2010

Wiederwahl als Vorsitzender der ESPO

Auf der Hauptversammlung der europäischen Organisation der Hafenbetreiber ESPO ist Victor Schoenmakers kürzlich als Vorsitzender des Verbandes für zwei Jahre wiedergewählt worden.

Häfen | 09. November 2010

Besuch des Duisburger Hafens

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Hans-Joachim Otto, hat den Duisburger Hafen besucht.

Häfen | 05. November 2010

Hohes Sicherheitsniveau in deutschen Seehäfen

Die Funde der im Jemen aufgegebenen Sprengstoffpakete in London und Dubai mit dem Ziel USA haben ein Thema in die Öffentlichkeit gerückt, das Politik und Experten der maritimen Wirtschaft schon lange diskutieren: Die Sicherheit der Lieferkette.

Häfen | 26. Oktober 2010

Auftrag für Terminaltraktoren

Umschlaggerätehersteller Cargotec hat in den vergangenen fünf Monaten Aufträge von dem us-amerikanischen Anbieter von Terminal Management Diensten Parsec, Inc., dem intermodalen Geschäftsbereich der O/B Leasing in Cincinnati erhalten, insgesamt 200 Kalmar Terminaltraktoren zu liefern. Die Fahrzeuge…