Eine zehnköpfige Delegation der taiwanesischen Hafe (TIPC) hat sich in Cuxhaven über den Umschlag von Komponenten für Windkraftanlagen und die entsprechende Ausstattung der Häfen informiert.
Nach den kürzlich vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen wurden in den mehr als 20 deutschen Seehäfen von Emden bis Ueckermünde im Jahr 2016 insgesamt 296,5 Mio. t Güter aller Art umgeschlagen. 2015 waren es 296,2 Mio. t.
Die Planfeststellungsbeschlüsse für den Fahrrinnenausbau von Unter- und Außenelbe sind wegen Verstößen gegen das Habitatschutzrecht rechtswidrig und nicht vollziehbar. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden. Die weitergehenden Klageanträge auf Aufhebung der Planfeststellungsbeschlüsse hat das jedoch Gericht abgewiesen.
In den ersten sechs Monaten 2016 hat der Güterumschlag in den deutschen Seehäfen gegenüber dem entsprechenden Vorjahreshalbjahr um 2 Prozent (- 3 Mio. t) abgenommen. Diese Zahlen hat das Statistische Bundesamt kürzlich veröffentlicht.
Das Bundesverkehrsministerium hat den Aufruf zur Einreichung von Anträgen unter der Förderrichtlinie für Innovative Hafentechnologien (IHATEC) veröffentlicht.
Um in Zukunft bei der Beleuchtung der Häfen Energie effizienter zu nutzen, haben Bremen und Niedersachsen ein neues länderübergreifendes Kooperationsprojekt gestartet.
Das internationale Netzwerk für die Wohlfahrt der Seeleute (International Seafarers Welfare and Assistance Network, ISWAN) hat Bremerhaven die weltweite Auszeichnung „Hafen des Jahres“ verliehen.
Die Hamburg Port Authority (HPA) hat kürzlich die Pumpstation „Sauger III“ von der niederländischen Damen Werft übernommen. Die schwimmende Plattform soll im Hamburger Hafen im Rahmen von Ausbaggerungsarbeiten genutzt werden.
Nach seiner Überführungsreise aus Japan ist das neue Flaggschiff der Reederei AIDA Cruises, die „AIDAprima“, erstmals in den Hamburger Hafen eingelaufen.
Der Seegüterumschlag im Hamburger Hafen ist 2015 zurückgegangen und zwar um -5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – das teilte der Hamburg Hafen Marketing (HHM) e.V. anlässlich seiner jährlichen Pressekonferenz mit.