Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Häfen | 24. Februar 2015

Windenergie für den Containerumschlag

In Bremerhaven hat der Containerterminal-Betreiber Eurogate kürzlich eine Windenergieanlage (WEA) in Betrieb genommen, deren „grüner Strom“ am Containerterminal für den Eigenbedarf genutzt werden soll.

Häfen | 10. Februar 2015

Umschlagvolumen im Hamburger Hafen wächst weiter

Der Hamburger Hafen hat im vergangenen Jahr mit einem Gesamtumschlag von 145,7 Mio. t das bisher beste Ergebnis seiner Geschichte erzielt. Das entspricht einem Wachstum von 4,8 Prozent.

Häfen | 03. Februar 2015

Richtfest für dritten Kreuzfahrtterminal

In Hamburg hat kürzlich das Richtfest für den neuen Cruise Center Steinwerder (CC3) stattgefunden. Die Eröffnung des dritten Kreuzfahrtterminals in der Hansestadt ist für Juni 2015 geplant.

Häfen | 09. Oktober 2014

5. See-Hafen-Kongress

Über die Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten der Industrie im Unterelberaum sowie die notwendigen Rahmenbedingungen zur Förderung der Attraktivität dieser vor den Toren Hamburgs liegenden Wirtschaftsregion diskutieren Experten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Verbände und Wissenschaft auf dem von Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) und UMCO Umwelt Consult GmbH organisierten 5. See-Hafen-Kongress am 5. November in Hamburg.

Häfen | 20. August 2014

Hamburg: Rekordergebnis im Seegüterumschlag

Der Hamburger Hafen ist auf Rekordkurs und erreichte in den ersten sechs Monaten 2014 mit einem Gesamtumschlag von 72,6 Mio. t ein Wachstum von 6,6 Prozent.

Häfen | 15. August 2014

„Seafarers‘ Lounge“ eröffnet

Am Kieler Kreuzfahrtterminal Ostseekai hat die Deutsche Seemannsmission den Neubau der „Seafarers‘ Lounge“ bezogen.

Häfen | 25. Juli 2014

Ausbau der LNG-Infrastruktur

Der auf LNG spezialisierte GATE-Terminal im Hafen von Rotterdam, betrieben von einem Joint Venture der Unternehmen Gasunie, Vopak und OMV wird zu einem Break-Bulk-Terminal ausgebaut. Der Energiekonzern Shell erwirbt in diesem Zusammenhang Kapazität des bestehenden GATE-Terminals, und ermöglicht so die Finanzierung der Terminalerweiterung.

Häfen | 24. Juli 2014

Bauauftakt für dritten Kreuzfahrtterminal

Am Kronprinzkai in Hamburg-Steinwerder haben die Bauarbeiten für Hamburgs dritten Kreuzfahrtterminal begonnen.

Häfen | 02. Juli 2014

Umwelt-Zertifikat für HERO

Das Umweltmanagement der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH (HERO) ist durch die DNV GL SE Business Assurance Germany nach der Norm ISO 14001 zertifiziert worden und ergänzt damit das bereits seit 2005 bestehende Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001.

Häfen | 10. Juni 2014

Kreuzfahrt-Passagierpavillon in Kiel eröffnet

Der neue Passagierpavillon am Kreuzfahrtliegeplatz Nr. 1 des Kieler Ostuferhafens ist Anfang Juni offiziell eingeweiht worden. Kiel verfügt damit über drei Terminalliegeplätze für den Passagierwechsel großer Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von 300 m und mehr.

Häfen | 02. Mai 2014

Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe in Hamburg

Die Europäische Kommission hat ihre positive Entscheidung für ein Konzept zur alternativen Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen im Hamburger Hafen verkündet. Damit ist der Weg frei für den Bau der notwendigen Infrastruktur an den beiden Terminals in Altona und in der HafenCity.

Häfen | 25. April 2014

PRISE hat offiziell den Betrieb aufgenommen

Um die Planbarkeit der Revierfahrt auf der Elbe sowie der Schiffsbewegungen im Hafen zu verbessern und damit den Verkehrsfluss zu beschleunigen, hat das Hamburger Softwareunternehmen Dakosy das Port River Information System Elbe (PRISE) entwickelt, das kürzlich offiziell den Betrieb aufgenommen hat.

Häfen | 28. März 2014

Hamburger Seemannsclub Duckdalben zieht Bilanz für 2013

Anke Wibel, Leiterin des internationalen Seemannsclubs Duckdalben der Seemannsmission Hamburg-Harburg, und Jan Oltmanns, ebenfalls Duckdalben-Chef, haben die Bilanz der Einrichtung für das Jahr 2013 vorgestellt.

Häfen | 20. März 2014

Wachstum erwartet

Vor dem Hintergrund der schwachen konjunkturellen Entwicklung in Europa ist es dem Containerumschlag der Nordrangehäfen im vergangenen Jahr 2013 abermals nicht gelungen, die „Hürde“ von 40 Mio. TEU zu überspringen, wie aus der neuesten Ausgabe des Global Port Tracker - North Europe Trade Outlook, der gemeinsam von Hackett Associates und dem Bremer Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) herausgegeben wird, hervorgeht.

Häfen | 18. Februar 2014

Neue Fachkräfte für den Hamburger Hafen

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) stellt rund 100 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Die ersten 15 der neuen Beschäftigten haben bereits ihre Qualifizierung abgeschlossen und die Tätigkeit an den Container Terminals Altenwerder (CTA) und Burchardkai (CTB) aufgenommen.

Häfen | 12. Februar 2014

Deutscher Seegüterumschlag 2013 leicht rückläufig

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hat der Güterumschlag in den deutschen Seehäfen 2013 um 0,6 Prozent oder 1,8 Mio. t auf 293,3 Mio. t abgenommen. Dabei verloren die deutschen Seehäfen erstmals seit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 wieder Transportaufkommen.

Häfen | 10. Januar 2014

Dritter Kreuzfahrtterminal für Hamburg

Aufgrund der jährlich zunehmenden Anläufe von Kreuzfahrtschiffen und der stetig steigenden Passagierzahlen im Hamburger Hafen, hat der Senat den Bau eines dritten Kreuzfahrtterminals beschlossen.

Häfen | 10. Januar 2014

Doppelstockanleger in Lübeck-Travemünde eingeweiht

Nach knapp einjähriger Bauzeit ist der neue Anleger 7 am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde kürzlich offiziell eingeweiht worden. Am neuen Anleger können Schiffe nun auf zwei Ebenen gleichzeitig gelöscht oder beladen werden. Es ist der vierte Doppelstockanleger am Skandinavienkai.

Häfen | 30. Dezember 2013

Hafengeld

Die Hamburg Port Authority (HPA) will den Hamburger Hafen für sehr große Schiffe weiterhin attraktiv halten. Aus diesem Grund wird in 2014 auf eine Erhöhung der Kappungsgrenze verzichtet und der 2013 eingeführte Rabatt für außergewöhnlich große Fahrzeuge (AGF) fortgeführt.

Häfen | 20. November 2013

Hafen Hamburg wächst im dritten Quartal

Der Seegüterumschlag im Hamburger Hafen hat in den ersten drei Quartalen 2013 einen Gesamtumschlag von 103,9 Mio. t (+ 6 Prozent) erreicht, das teilte Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) kürzlich mit.