Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Beitrag des Monats | 07. Januar 2019

Selbstverpflichtung zur deutlichen Reduktion des CO2-Ausstoßes

Die Mitgliedsreedereien des internationalen Kreuzfahrtverbandes CLIA haben sich dazu verpflichtet, ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 40 Prozent zu reduzieren.

Offshore | 04. Januar 2019

MaWi-OWI-Projekt abgeschlossen

In Berlin hat kürzlich die Abschlussveranstaltung des Projektes „Gemeinsam für die maritime Wirtschaft und die Offshore-Windindustrie: Wert schöpfen, Rahmen sichern, Voraussetzungen verbessern und Kosten senken (MaWi-OWI)“ stattgefunden.

Offshore | 28. Dezember 2018

Siemens und Aker Solutions vereinbaren strategische Partnerschaft

Siemens und Aker Solutions haben eine strategische Kooperation vereinbart, um das digitale Angebot im Bereich Engineering, Betrieb und Services weiterzuentwickeln.

Offshore | 06. Dezember 2018

Unterwasser-Forschungszentrum in Rostock

In der Ostsee vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns soll unter der Federführung des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD ein Unterwasser-Labor für die Erforschung und Entwicklung von Unterwassertechnologien entstehen.

Beitrag des Monats | 03. Dezember 2018

Maritime Rescue Training Center in Hamburg eröffnet

Im Hamburger Trainingszentrum ma-co maritimes competenzcentrum GmbH ist das neue Maritime Rescue Training Center eingeweiht worden.

Beitrag des Monats | 30. November 2018

Fokus auf Kundenorientierung und Qualität

Die Reederei Hapag-Lloyd hat Details ihrer neuen Mittelfriststrategie „Strategy 2023“ bekanntgegeben. Dabei soll es nicht mehr vorrangig um Größenwachstum gehen, sondern Qualitäts- und Profitabilitätssteigerungen sollen im Fokus stehen.

Beitrag des Monats | 27. November 2018

CST übernimmt Reederei Rigel

Die Hamburger Reederei Chemikalien Seetransport (CST) hat 100 Prozent der Anteile an der Bremer Reederei Rigel Schiffahrts GmbH & Co. KG übernommen. Rigel soll als eigenständiges Unternehmen fortgeführt werden, teilte CST mit.

Beitrag des Monats | 13. November 2018

Carnival steigt in chinesischen Kreuzfahrtmarkt ein

Das britisch-amerikanische Kreuzfahrtunternehmen Carnival Corporation & plc startet mit der China State Shipbuilding Corporation (CSSC) ein Joint Venture für den chinesischen Kreuzfahrtmarkt. CSSC Carnival Cruise Shipping Limited mit Sitz in China soll ab Ende 2019 eine eigene Flotte für chinesische Kreuzfahrtgäste betreiben.

Beitrag des Monats | 09. November 2018

DLR-Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen eröffnet

Der Maritime Koordinator der Bundesregierung, Norbert Brackmann (MdB), hat gemeinsam mit Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund (Vorsitzende des DLR-Vorstandes) sowie dem Bremer Bürgermeister Dr. Carsten Sieling das DLR-Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven eröffnet.

Offshore | 08. November 2018

„Wikinger“ offiziell eingeweiht

Ende Oktober ist vor der Ostsee-Insel Rügen der Offshore-Windpark „Wikinger“ offiziell eingeweiht worden. Der spanische Energieversorger Iberdrola hat rund 1,4 Mrd. Euro in das Projekt investiert.

Offshore | 07. November 2018

Stiftung Offshore-Windenergie kritisiert Fehlen des Sonderbeitrags Offshore-Wind im energiepolitischen Eckpunktepapier der Bundesregierung

Die Stiftung Offshore-Windenergie kritisiert die jüngsten energiepolitischen Vereinbarungen der Bundesregierung zum weiteren Ökostromausbau: „Der im Koalitionsvertrag vorgesehene kurzfristige Sonderbeitrag Offshore-Wind findet sich leider nicht in der Vereinbarung wider. Damit werden klimapolitische und energiewirtschaftliche Chancen unnötig vertan“, sagte Andreas Wagner, Geschäftsführer der Stiftung Offshore-Windenergie.

Beitrag des Monats | 24. Oktober 2018

DNV GL lädt zum „MEPC 73-Session Update“ ein

In dieser Woche findet die 73. MEPC-Sitzung der IMO statt. Es ist das erste Treffen nach der Annahme der IMO-Strategie zur Reduzierung der Treibhausgase.

Beitrag des Monats | 23. Oktober 2018

Kollisionsvermeidungssystem vorgestellt

Ein Konsortium um das Oldenburger OFFIS – Institut für Informatik, Raytheon Anschütz, AIRBUS, die Hochschule Wismar und das Institut für Kommunikation und Navigation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben ein intelligentes Assistenzsystem entwickelt, das Nautiker bei der Navigation und Kollisionsvermeidung unterstützen soll.

Offshore | 19. Oktober 2018

Erfolgreicher Baustart im Windpark „Deutsche Bucht“

Im 269 MW-Offshore-Windpark „Deutsche Bucht“ ist das erste von insgesamt 31 Stahlfundamenten (Monopile mit Übergangsstück) errichtet worden. Dies markiert den erfolgreichen Baustart des Projekts in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ), mehr als 100 km vom deutschen Festland entfernt.

Beitrag des Monats | 16. Oktober 2018

Wettbewerbsvorteil durch „kohlenstoffrobuste” Schiffdesigns

Die Klassifikationsgesellschaft DNV GL hat in London ihre zweite Prognose „Maritime Forecast to 2050“ veröffentlicht, die Bestandteil einer Reihe von Studien zur Zukunft der Energiewende (Energy Transition Outlook, ETO) ist. Sie untersucht, wie die Energiewende sich in der Zukunft auf die Schiffsbranche auswirkt.

Beitrag des Monats | 15. Oktober 2018

„Venta Maersk“ passiert erfolgreich die Nordostpassage

Das Containerschiff „Venta Maersk“ hat die Nordostpassage erfolgreich passiert.Sie war von Wladiwostok aus auf eine Testfahrt gegangen und kam nach 37 Tagen in Sankt Petersburg an.

Offshore | 15. Oktober 2018

Joint Venture für französischen Offshore-Windmarkt

Das Hamburger Unternehmen Buss Offshore Solutions und die im französische St. Nazaire ansässige Idea Groupe gründen das Joint Venture Buss Idea Offshore.

Offshore | 11. Oktober 2018

Baugrunduntersuchung für 476 MW-Windpark in der Ostsee gestartet

Der spanische Energiekonzern Iberdrola plant den Bau eines neuen Offshore-Windparks in der Ostsee mit einer Kapazität von 476 MW.

Beitrag des Monats | 05. Oktober 2018

Niedersachsen investiert in Hochschulstandort Leer

Der Haushaltsausschuss des Niedersächsischen Landtags hat kürzlich grünes Licht für den Ausbau des Hochschulstandortes in Leer gegeben.

Beitrag des Monats | 02. Oktober 2018

Notfallübung in der Deutschen Bucht

In einer mehrstündigen Übung haben das Havariekommando und die französische Containerreederei CMA CGM in der Deutschen Bucht diverse Notfallszenarien geprobt. Die Übung fand statt auf dem 396 m langen und 53,6 m breiten 16 000 TEU-Containerschiff „CMA CGM Marco Polo“.