Das Kreuzfahrtschiff „SuperStar Libra“ der zu Genting Hong Kong gehörenden Reederei Star Cruises soll nach über 30 Jahren Dienstjahren künftig in Wismar als Wohnschiff genutzt werden. MV Werften will hier künftig Geschäftspartner, Mitarbeiter und Zulieferer unterbringen.
Im Rahmen der turnusgemäßen Modernisierung und Verjüngung ihrer Rettungsflotte hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) vier weitere Rettungseinheiten bei zwei norddeutschen Werften in Auftrag gegeben.
Bernd Althusmann, Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, hat kürzlich die Meyer Werft in Papenburg besucht und sich vor Ort über die Situation im Schiffbau informiert.
Seit der Gründung von MV Werften vor zwei Jahren stand Jarmo Laakso als Geschäftsführer an der Spitze des Unternehmens, lenkte und begleitete dessen dynamischen Wachstumsprozess. Nun hat er die Geschäftsleitung aus Altersgründen zum 31. Juli verlassen. Er bleibt der Werftengruppe aber weiterhin als Berater verbunden.
Remontowa Shipbuilding ist von dem norwegischen Fährbetreiber Norled mit dem Bau von zwei Doppelendfähren mit Batterie-Hybridantrieb beauftragt worden.
Der letzte Bauabschnitt im Offshore-Windprojekt Arkona hat begonnen: Nach nur zehn Monaten Bauzeit wurde kürzlich die erste von 60 Windturbinen erfolgreich vor Rügen in der deutschen Ostsee installiert. Das gemeinsame Projekt von E.ON und dem norwegischen Energieunternehmen Equinor liegt damit weiterhin vor dem Zeitplan.
Mit dem ersten Stahlschnitt hat der Bau der „Celebrity Apex“ bei der Werft Chantiers de l'Atlantique (ehemals STX France) in Saint-Nazaire, Frankreich, begonnen.
Die Reederei Bernhard Schulte hat bei der norwegischen Ulstein-Werft ein neues Service Operation Vessel (SOV) bestellt, das den Energiekonzern GE Renewable Energy in den kommenden Jahren bei der Instandhaltung seiner Windenergieanlagen unterstützen soll. Dabei handelt es sich für Bernhard Schulte bereits um den dritten SOV-Neubau von Ulstein.
Die niederländische Schiffbaugruppe Damen hat ein innovatives Schlepper-Design vorgestellt, das sich durch seine Leistungsfähigkeit und hohe Flexibilität auszeichnet.
Erstmals nach zwanzig Jahren hat die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd wieder ein Schiff in Großbritannien getauft. Am 16. Juli erhielt das 15 000 TEU-Containerschiff „Afif“ in London Gateway offiziell seinen Namen.
Die Kreuzfahrtreederei MSC Cruises hat der in Saint-Nazaire ansässigen Werft STX France einen Anschlussauftrag zum Bau eines fünften Schiffes der Meraviglia-Klasse erteilt.