Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Schiffbau | 15. Februar 2019

Neuer Finanzinvestor für die FSG

Der Finanzinvestor Lars Windhorst hat mit seiner Holding Sapinda die Anteilsmehrheit (76 Prozent) bei der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) übernommen.

Schiffbau | 15. Februar 2019

MSR-Spezialmesse Nord in Hamburg

Die MEORGA GmbH veranstaltet am 19. Juni 2019 in der Messe-Halle in Hamburg-Schnelsen eine regionale Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.

Schiffbau | 14. Februar 2019

Lürssen startet Korvettenbau

Mit dem traditionellen Brennbeginn hat die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) K130 die Fertigung der ersten von fünf neuen Korvetten am Bremer Lürssen-Standort begonnen.

Schiffbau | 14. Februar 2019

5. HSVA-Reederseminar

Am 20. März 2019 veranstaltet die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) in Hamburg das 5. HSVA-Reederseminar zum Thema „Emissionsreduktion in der Schifffahrt – Beitrag von Entwurf und Hydrodynamik“.

Schiffbau | 13. Februar 2019

Siemens startet Batterieproduktion in Norwegen

Siemens hat im norwegischen Trondheim eine robotergestützte Batteriemodulfabrik eröffnet. Zukünftig sollen hier Batteriemodule für den Marine- und Offshoremarkt montiert werden.

Schiffbau | 13. Februar 2019

Damen baut Spezialschiff für den Rhein

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz (WSA Koblenz)hat die niederländische Damen Shipyards Group mit dem Bau eines Taucherglockenschiffs für den Rhein beauftragt. Mit dem Neubau soll das 52 m lange Taucherglockenschiff „Carl Straat“ (Baujahr 1963) ersetzt werden.

Häfen | 12. Februar 2019

LNG-Bunkerschiff für den Hamburger Hafen

Wichtiger Meilenstein für den Aufbau einer LNG-Bunker-Infrastruktur in Deutschland: In Hamburg ist das LNG-Bunkerschiff „Kairos“ getauft worden.

Offshore | 12. Februar 2019

Forschungsschwerpunkt „MARITIME.value“ vorgestellt

Die Ressourcen aus dem Meer werden immer wichtiger.

Schiffbau | 06. Februar 2019

Damen baut Spezialschiff für den Rhein

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz (WSA Koblenz) hat die niederländische Damen Shipyards Group mit dem Bau eines Taucherglockenschiffs für den Rhein beauftragt. Mit dem Neubau soll das 52 m lange Taucherglockenschiff „Carl Straat“ (Baujahr 1963) ersetzt werden.

Schiffbau | 06. Februar 2019

Hapag-Lloyd rüstet 15 000 TEU-Containerschiff auf LNG um

Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd hat beschlossen, das 15 000 TEU Schiff „Sajir“ auf LNG-Betrieb umzurüsten. Die Motorenanlage wird künftig mit einem dualen Brennstoffbetrieb laufen, d.h. der Betrieb ist sowohl mit Liquefied Natural Gas (LNG) als auch mit schwefelarmen Low Sulphur Fuel Oil (LSFO) möglich.

Schiffbau | 06. Februar 2019

Brennstart für zweites Schiff der Quantum-Ultra-Klasse

Mit dem Brennen der ersten Stahlplatte hat bei der Meyer Werft in Papenburg der Bau des zweiten Schiffes der neuen Quantum-Ultra-Klasse für die Kreuzfahrtreederei Royal Caribbean International begonnen.

Schiffbau | 05. Februar 2019

Designauftrag für britische Type 31e-Fregatten

Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens zur Einführung der neuen Fregattengeneration Type 31e zählt Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) im Konsortium mit Atlas Elektronik UK, Atlas Elektronik GmbH sowie den britischen Werften Harland & Wolff und Ferguson Marine Engineering zu den ausgewählten Anbietern in der finalen Design- und Angebotsphase. Dies gab die Royal Navy in London bekannt.

Schiffbau | 01. Februar 2019

Neue Fachmesse für den Schiffsinnenausbau

Mit der Marine Interiors Cruise & Ferry Global Expo, powered by SMM, erweitert die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) ihr maritimes Portfolio noch in diesem Jahr um eine Fachmesse für den Innenausbau von Passagierschiffen und wird so besonders der Nachfrage im boomenden Kreuzfahrt-Markt gerecht.

Schiffbau | 30. Januar 2019

„Mein Schiff 2“ in Dienst gestellt

Die Hamburger Reederei TUI Cruises hat mit der „Mein Schiff 2“ in Kiel ihren sechsten Kreuzfahrtschiff-Neubau übernommen.

Offshore | 30. Januar 2019

Heavy Cargo Deck Carrier für Offshore-Windprojekte

Das maritime Hamburger Ingenieurbüro HeavyLift@Sea hat ein Design für einen leistungsstarken Heavy Cargo Deck Carrier präsentiert, der für anspruchsvolle Offshore-Windprojekte in der Nord- und Ostsee zum Einsatz kommen soll.

Offshore | 28. Januar 2019

Schnelle Erhöhung der Ausbauziele notwendig

Die Branchenverbände Bundesverband WindEnergie (BWE), Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore e.V., Stiftung Offshore-Windenergie, VDMA Power Systems und WAB e.V. haben die Ausbauzahlen der Offshore-Windenergie für das Jahr 2018 in Deutschland vorgestellt.

Schiffbau | 24. Januar 2019

Erste E-Flexer-Fähre läuft in China vom Stapel

Auf der chinesischen Avic Weihai-Werft ist das Typschiff von Stena Lines neuer Fährengeneration zu Wasser gelassen worden.

Offshore | 22. Januar 2019

Multifunktionales Versorgungsschiff für Offshore-Projekte

In Kooperation mit A1 Offshore Solutions hat Rhenus Offshore Logistics ein Versorgungsschiff mit erweiterten Funktionen in Betrieb genommen.

Schiffbau | 21. Januar 2019

Einsatzschiff der Bundespolizei getauft

Das erste von drei neuen Einsatzschiffen der Bundespolizei ist Ende 2018 auf der Werft Fr. Fassmer GmbH & Co. KG in Berne auf den Namen „Potsdam“ getauft worden.

Schiffbau | 17. Januar 2019

Oceania startet 2022 mit neuer Kreuzfahrtschiff-Klasse

Die im oberen Premiumsegment angesiedelte Tochtergesellschaft der Norwegian Cruise Line Holdings Ltd., Oceania Cruises, hat bei der italienischen Werft Fincantieri zwei Kreuzfahrtschiffe bestellt. Diese sollen in den Jahren 2022 und 2025 abgeliefert werden.