Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Beitrag des Monats | 27. September 2018

Weltgrößter Schiffspropeller verladen

In Hamburg ist kürzlich der weltweit größte Schiffspropeller auf das 5000 TEU-Containerschiff „Hyundai Supreme“ verladen worden.

Offshore | 26. September 2018

Länder und Verbände unterzeichnen „Aufruf Windenergie“

Die Energieminister und -senatoren der norddeutschen Bundesländer Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern haben gemeinsam mit Branchenvertretern auf der WindEnergy in Hamburg den „Aufruf Windenergie“ unterzeichnet.

Beitrag des Monats | 20. September 2018

Brennstoffreduzierung durch Künstliche Intelligenz

Die schwedische Reederei Stena Line führt eine Pilotstudie durch, bei der Künstliche Intelligenz (KI) helfen soll, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Umweltweltbelastung zu minimieren.

Beitrag des Monats | 06. September 2018

Umweltfreundlicher Strom für Containerschiffe

Hamburg macht einen weiteren Schritt hin zur Verbesserung der Luftqualität im Hafen.

Beitrag des Monats | 04. September 2018

Mixed Reality auf der Schiffswerft

Bei der diesjährigen Preisverleihung des KOMPASS ist Viktoria Stoßbergs „Analyse potenzieller Chancen und Risiken einer Mixed Reality-Brille im industriellen Umfeld hinsichtlich der Akzeptanz und ergonomischer Aspekte“ ausgezeichnet worden.

Beitrag des Monats | 28. August 2018

LNG in der Kreuzschifffahrt: Praxistraining auf See

Mit der „AIDAnova“ wird Ende 2018 erstmals ein Kreuzfahrtschiff in Dienst gestellt, das komplett mit umweltfreundlichem Flüssiggas (LNG) betrieben werden kann.

Beitrag des Monats | 17. August 2018

CO2-Reduzierung in der Seeschifffahrt

Die Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. und das Maritime Cluster Norddeutschland e.V. laden gemeinsam zu der Veranstaltung „CO2-Reduzierung in der Seeschifffahrt: The never ending pursuit for the most economic vessel“ ein.

Beitrag des Monats | 15. August 2018

Siemens setzt auf Brennstoffzellen

Siemens und der schwedische Brennstoffzellenmodul-Hersteller PowerCell Sweden AB haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Integration von Brennstoffzellen in der Schifffahrt voranzutreiben.

Offshore | 07. August 2018

Erste Turbine vor Rügen installiert

Der letzte Bauabschnitt im Offshore-Windprojekt Arkona hat begonnen: Nach nur zehn Monaten Bauzeit wurde kürzlich die erste von 60 Windturbinen erfolgreich vor Rügen in der deutschen Ostsee installiert. Das gemeinsame Projekt von E.ON und dem norwegischen Energieunternehmen Equinor liegt damit weiterhin vor dem Zeitplan.

Offshore | 02. August 2018

Südkorea baut Offshore-Windkraft aus

Die südkoreanische Regierung will die Energieversorgung durch Windkraft stärken.

Beitrag des Monats | 27. Juli 2018

Color Line weitet Frachtkapazität auf der Route Kiel–Oslo aus

Die norwegische Color Line wird ihre Ladungskapazität auf der Route Kiel–Oslo ausweiten.

Offshore | 26. Juli 2018

Tiefseebergbau-Broschüre herausgegeben

Die DeepSea Mining Alliance e.V. hat eine neue Broschüre zum Tiefseebergbau veröffentlicht.

Offshore | 25. Juli 2018

Dänische Regierung konkretisiert Offshore-Zubau

Die dänische Regierung will einen Anteil von 55 Prozent erneuerbarer Energien in ihrem gesamten Energiemix bis 2030 erreichen.

Beitrag des Monats | 18. Juli 2018

Veranstaltung zum Thema Zero Emission Shipping

Am 4. September wird in Hamburg das erste NOW-Symposium „Zero Emission Shipping – Alternative Energiesysteme für eine nachhaltige Schifffahrt“ im Rahmen der SMM stattfinden.

Offshore | 12. Juli 2018

Erster Rammschlag für „Trianel Windpark Borkum II“

Mit dem Setzen des ersten Stahlfundaments haben die Projektpartner EWE Offshore Service & Solutions und Trianel GmbH die Bauarbeiten für den „Trianel Windpark Borkum II“ (TWB II) in der Nordsee gestartet.

Beitrag des Monats | 10. Juli 2018

Kooperation von LBH und Rhenus

Der Hafendienstleister LBH Group und der Logistikspezialist Rhenus wollen in der europäischen Binnenschiffslogistik eng miteinander kooperieren.

Offshore | 03. Juli 2018

Umspannstation in „Borkum Riffgrund 2“ installiert

Am 25. Juni ist die Offshore-Umspannstation im Offshore-Windpark „Borkum Riffgrund 2“ installiert worden.

Beitrag des Monats | 25. Juni 2018

Fortschritte beim Umweltschutz anerkennen

Die Klassifikationsgesellschaft DNV GL hat kürzlich zum fünften Netzwerktreffen „Fleetabend“ eingeladen.

Beitrag des Monats | 07. Juni 2018

PitchBlue: Erstes Pitching-Event des VDR

Closelink, Hasytec und NautilusLog – das sind die drei Gewinner von PitchBlue, dem ersten Pitching-Event für maritime Start-ups des VDR. Zehn junge Unternehmen haben anlässlich des Events ihre Ideen einer sechsköpfigen Jury vorgestellt.

Beitrag des Monats | 07. Juni 2018

3. Konferenz „Maritim 4.0“ in Hamburg

Wie können digitale Innovationen genutzt werden, um sowohl den Schiffbau als auch die Schifffahrt intelligenter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten? Was sind die neuesten Entwicklungen, wie sollten sie implementiert und genutzt werden und welche Vorteile und Risiken bringen sie mit sich?