Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Beitrag des Monats | 20. Juli 2017

TUI verkauft Hapag Lloyd-Anteile

Die TUI AG hat sich vom Containergeschäft getrennt und ihren verbliebenen Anteil an der Hapag-Lloyd AG verkauft (8,5 Millionen Aktien).

Beitrag des Monats | 13. Juli 2017

9. Alfa Laval-Schifffahrtsforum

Befindet sich die maritime Branche in ihrem mittlerweile neunten Krisenjahr oder hat bereits ein nachhaltiger Veränderungsprozess mit der Bildung von neuen Rahmenbedingungen für die Schifffahrt begonnen?

Beitrag des Monats | 12. Juli 2017

Ballastwasserabkommen tritt mit Kompromiss in Kraft

Auf der 71. Sitzung des Marine Environment Protection Committee (MEPC) der International Maritime Organization (IMO) ist ein Kompromiss für die zeitliche Umsetzung des Ballastwasserabkommens (BWM-Konvention) vereinbart worden. Einige Akteure der maritimen Branche hatten zuvor einen Aufschub der neuen Umweltschutz-Regularie gefordert, die am 8. September 2017 in Kraft treten wird.

Beitrag des Monats | 10. Juli 2017

Konjunkturumfrage: Bessere Stimmung bei Reedern

Bei den norddeutschen Reedern hat sich die Geschäftsstimmung deutlich aufgehellt. Dies zeigt die Konjunkturumfrage der IHK Nord im Frühjahr 2017. Dagegen hat sich das Geschäftsklima beim Schiffbau und in der Hafenwirtschaft im Vergleich zum Herbst 2016 eingetrübt.

Offshore | 06. Juli 2017

Offshore-Windparks „Gode Wind 1 und 2“ eingeweiht

In den Räumlichkeiten der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin hat der Energiekonzern Dong Energy die offizielle Einweihung seiner neuen Offshore-Windparks „Gode Wind 1 und 2“ gefeiert.

Beitrag des Monats | 05. Juli 2017

CO2-Ausstoß – Thema des 4. DNV GL Fleetabends

Mit rund 220 geladenen Gästen hat die Klassifikationsgesellschaft DNV GL ihren traditionellen Fleetabend in der maritimen Firmenzentrale am Brooktorkai in Hamburg gefeiert.

Beitrag des Monats | 05. Juli 2017

Software-Center für Zustandsüberwachung in Schweden

Der Markt für Produkte und Dienstleistungen für die Zustandsüberwachung von Industriemaschinen wächst ständig.

Beitrag des Monats | 04. Juli 2017

Planungen für Ems-Fähre schreiten voran

Bereits im Frühling hatten die Papenburger Reederei Schulte & Bruns und die Meyer Werft ihren Plan vorgestellt, eine Fährverbindung zwischen den Gemeinden Westoverledingen und Weener als Ersatz für die zerstörte Friesenbrücke einzurichten. Nun haben die Unternehmen eines der möglichen Fährschiffe in Papenburg vorgestellt und den aktuellen Stand der Genehmigungsverfahren erläutert.

Beitrag des Monats | 27. Juni 2017

Sicherer Betrieb von Kommunikationsnetzwerken

Das Unternehmen ADS-TEC GmbH mit Sitz in Nürtingen hat von der Klassifikationsgesellschaft DNV GL ein Zertifikat für seine Firewalls und Router der IRF2000-Serie erhalten.

Beitrag des Monats | 26. Juni 2017

DNV GL eröffnet Flottenperformance-Zentren in Hamburg und Singapur

DNV GL hat in Hamburg und Singapur zwei digitale Flottenperformance-Zentren eröffnet. Damit will die Klassifikationsgesellschaft ihre ECO Insight-Kunden bei der Überwachung und Optimierung ihrer Flotten unterstützen.

Beitrag des Monats | 26. Juni 2017

Mehr Sicherheit und Produktivität auf Schiffswerften

Eine Lokalisierungstechnologie wie GPS gibt es für den Indoor-Bereich nicht. Die Umgebung im Schiffbau verändert sich durch den Bauprozess stetig, was die Ortung erschwert und Arbeitsprozesse bestimmt. Mithilfe eines neuen Indoor-Lokalisierungs- und -Informationssystems, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Projektes SchiV 3.0, können die Meyer Werft, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die VOMATEC die Arbeitsprozesse im Bau befindlicher Schiffe maßgeschneidert unterstützten.

Beitrag des Monats | 23. Juni 2017

Vollautomatisierte Überwachung und Steuerung von Kompressorfunktionen

Sauer Compressors hat eine neue Steuerung für die vollautomatisierte Überwachung und Steuerung der Kompressorfunktionen vorgestellt.

Beitrag des Monats | 23. Juni 2017

27. Meeresumwelt-Symposium in Hamburg

Klimaschutz und Meeresschutz sind nicht voneinander zu trennen.

Beitrag des Monats | 22. Juni 2017

Maritime Wirtschaft – an der Schwelle zur autonomen Schifffahrt?

Die Automatisierung und Digitalisierung schreiten in der Schifffahrt voran – vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Hamburger Forschungseinrichtung Fraunhofer CML mit der Frage, welche Voraussetzungen für den autonomen und möglicherweise unbemannten Schiffsbetrieb notwendig sind.

Beitrag des Monats | 16. Juni 2017

Deutsche Flagge mit neuer Website

Die deutsche Flagge hat ihren Internetauftritt runderneuert.

Beitrag des Monats | 13. Juni 2017

Maritim 4.0: Digitalisierung in Produktion und Schiffsbetrieb

Zeichnen sich durch die konsequente Digitalisierung bereits neue Geschäftsmodelle in der maritimen Branche ab? Wo liegen die wesentlichen Potenziale für Effizienzsteigerung in Schiffbau und Schiffsbetrieb? Diese und weitere spannende Fragen diskutierten mehr als 120 Teilnehmer auf der zweiten Schiff&Hafen-Konferenz zum Thema Maritim 4.0 am 12. Juni 2017 in Hamburg.

Beitrag des Monats | 08. Juni 2017

Kreuzfahrtmarkt wächst weiter

Der internationale Kreuzfahrtmarkt hat sich im vergangenen Jahr noch besser entwickelt als erwartet: 2016 wurden insgesamt 24,7 Millionen Hochseekreuzfahrtpassagiere gezählt (+2,1 Prozent zum Vorjahr), die Prognose für das Passagieraufkommen lag bei 24,2 Millionen.

Beitrag des Monats | 08. Juni 2017

DNV GL verleiht „MRV-Ready“-Zertifikat für Bluetracker

Die Monitoring- und Reporting-Software Bluetracker von Navis ist aufgrund eines Validation GAP Analysis Audits durch die Klassifikationsgesellschaft DNV GL als „MRV-ready“ deklariert worden.

Offshore | 07. Juni 2017

Zukunftskonferenz: Wind & Maritim 2017

Die 6. Zukunftskonferenz Wind & Maritim hat vom 17. bis 18. Mai 2017 in Rostock aktuelle Markt- und Technologietrends der Windenergie (Onshore- und Offshore) in Verbindung mit der Maritimen Wirtschaft aufgezeigt.

Offshore | 06. Juni 2017

Frisia-Offshore bringt CTVs unter deutsche Flagge

Die Frisia-Offshore GmbH aus Norddeich hat zwei Crew-Transfer-Schiffe aus ihrer Flotte in das deutsche Seeschiffsregister zurückgeführt.