Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Beitrag des Monats | 16. Oktober 2018

Wettbewerbsvorteil durch „kohlenstoffrobuste” Schiffdesigns

Die Klassifikationsgesellschaft DNV GL hat in London ihre zweite Prognose „Maritime Forecast to 2050“ veröffentlicht, die Bestandteil einer Reihe von Studien zur Zukunft der Energiewende (Energy Transition Outlook, ETO) ist. Sie untersucht, wie die Energiewende sich in der Zukunft auf die Schiffsbranche auswirkt.

Beitrag des Monats | 15. Oktober 2018

„Venta Maersk“ passiert erfolgreich die Nordostpassage

Das Containerschiff „Venta Maersk“ hat die Nordostpassage erfolgreich passiert.Sie war von Wladiwostok aus auf eine Testfahrt gegangen und kam nach 37 Tagen in Sankt Petersburg an.

Offshore | 15. Oktober 2018

Joint Venture für französischen Offshore-Windmarkt

Das Hamburger Unternehmen Buss Offshore Solutions und die im französische St. Nazaire ansässige Idea Groupe gründen das Joint Venture Buss Idea Offshore.

Offshore | 11. Oktober 2018

Baugrunduntersuchung für 476 MW-Windpark in der Ostsee gestartet

Der spanische Energiekonzern Iberdrola plant den Bau eines neuen Offshore-Windparks in der Ostsee mit einer Kapazität von 476 MW.

Beitrag des Monats | 05. Oktober 2018

Niedersachsen investiert in Hochschulstandort Leer

Der Haushaltsausschuss des Niedersächsischen Landtags hat kürzlich grünes Licht für den Ausbau des Hochschulstandortes in Leer gegeben.

Beitrag des Monats | 02. Oktober 2018

Notfallübung in der Deutschen Bucht

In einer mehrstündigen Übung haben das Havariekommando und die französische Containerreederei CMA CGM in der Deutschen Bucht diverse Notfallszenarien geprobt. Die Übung fand statt auf dem 396 m langen und 53,6 m breiten 16 000 TEU-Containerschiff „CMA CGM Marco Polo“.

Beitrag des Monats | 27. September 2018

Weltgrößter Schiffspropeller verladen

In Hamburg ist kürzlich der weltweit größte Schiffspropeller auf das 5000 TEU-Containerschiff „Hyundai Supreme“ verladen worden.

Offshore | 26. September 2018

Länder und Verbände unterzeichnen „Aufruf Windenergie“

Die Energieminister und -senatoren der norddeutschen Bundesländer Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern haben gemeinsam mit Branchenvertretern auf der WindEnergy in Hamburg den „Aufruf Windenergie“ unterzeichnet.

Beitrag des Monats | 20. September 2018

Brennstoffreduzierung durch Künstliche Intelligenz

Die schwedische Reederei Stena Line führt eine Pilotstudie durch, bei der Künstliche Intelligenz (KI) helfen soll, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Umweltweltbelastung zu minimieren.

Häfen | 07. September 2018

Negative Umschlagbilanz in Hamburg

Der Hamburger Hafen erreichte im ersten Halbjahr 2018 einen Gesamtumschlag von 66,5 Mio. t.

Beitrag des Monats | 06. September 2018

Umweltfreundlicher Strom für Containerschiffe

Hamburg macht einen weiteren Schritt hin zur Verbesserung der Luftqualität im Hafen.

Beitrag des Monats | 04. September 2018

Mixed Reality auf der Schiffswerft

Bei der diesjährigen Preisverleihung des KOMPASS ist Viktoria Stoßbergs „Analyse potenzieller Chancen und Risiken einer Mixed Reality-Brille im industriellen Umfeld hinsichtlich der Akzeptanz und ergonomischer Aspekte“ ausgezeichnet worden.

Beitrag des Monats | 28. August 2018

LNG in der Kreuzschifffahrt: Praxistraining auf See

Mit der „AIDAnova“ wird Ende 2018 erstmals ein Kreuzfahrtschiff in Dienst gestellt, das komplett mit umweltfreundlichem Flüssiggas (LNG) betrieben werden kann.

Beitrag des Monats | 17. August 2018

CO2-Reduzierung in der Seeschifffahrt

Die Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. und das Maritime Cluster Norddeutschland e.V. laden gemeinsam zu der Veranstaltung „CO2-Reduzierung in der Seeschifffahrt: The never ending pursuit for the most economic vessel“ ein.

Beitrag des Monats | 15. August 2018

Siemens setzt auf Brennstoffzellen

Siemens und der schwedische Brennstoffzellenmodul-Hersteller PowerCell Sweden AB haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Integration von Brennstoffzellen in der Schifffahrt voranzutreiben.

Häfen | 13. August 2018

Weiterer Kreuzfahrtterminal für Miami

Im US-amerikanischen Hafen von Miami soll ein neuer Kreuzfahrtterminal gebaut werden.

Offshore | 07. August 2018

Erste Turbine vor Rügen installiert

Der letzte Bauabschnitt im Offshore-Windprojekt Arkona hat begonnen: Nach nur zehn Monaten Bauzeit wurde kürzlich die erste von 60 Windturbinen erfolgreich vor Rügen in der deutschen Ostsee installiert. Das gemeinsame Projekt von E.ON und dem norwegischen Energieunternehmen Equinor liegt damit weiterhin vor dem Zeitplan.

Offshore | 02. August 2018

Südkorea baut Offshore-Windkraft aus

Die südkoreanische Regierung will die Energieversorgung durch Windkraft stärken.

Beitrag des Monats | 27. Juli 2018

Color Line weitet Frachtkapazität auf der Route Kiel–Oslo aus

Die norwegische Color Line wird ihre Ladungskapazität auf der Route Kiel–Oslo ausweiten.

Offshore | 26. Juli 2018

Tiefseebergbau-Broschüre herausgegeben

Die DeepSea Mining Alliance e.V. hat eine neue Broschüre zum Tiefseebergbau veröffentlicht.