Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Offshore | 14. September 2017

Länder fordern stärkeren Ausbau der Offshore-Windenergie

Die Wirtschafts- und Energieminister und Senatoren der norddeutschen Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen haben in Cuxhaven gemeinsam mit Vertretern von Städten und aus der Offshore-Branche den Cuxhavener Appell 2.0 unterzeichnet.

Beitrag des Monats | 14. September 2017

Zusammenschluss von AVS und SeaServ

Die auf die Systemausrüstung von Seeschiffen spezialisierte SeaServ GmbH, Hamburg, hat mit dem türkischen Unternehmen AVS Global Ship Supply and Management S.A., Istanbul, fusioniert.

Beitrag des Monats | 13. September 2017

Seatrade Europe zieht positive Bilanz

Die Hamburg Messe und Congress GmbH hat für die vom 6.-8. September in Hamburg veranstaltete Kreuzfahrtmesse Seatrade Europe eine positive Bilanz gezogen.

Beitrag des Monats | 04. September 2017

„Wes Amelie“ erstmals mit LNG betankt

In Bremerhaven ist das weltweit erste für die Nutzung von verflüssigtem Erdgas (Liquefied Natural Gas – LNG) umgerüstete Containerschiff erfolgreich in Betrieb genommen worden.

Beitrag des Monats | 31. August 2017

Maritimer Sommertreff 2017

Knapp 400 Gäste aus maritimer Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Behörden, Verbänden und Institutionen folgten der Einladung der UBS Unternehmens-Beratung Schümann GmbH und der MCG Maritime Consulting Group zum achten Maritimen Sommertreff und verbrachten einen kommunikativen Abend im Hotel Kieler Yacht Club.

Beitrag des Monats | 30. August 2017

Autonome Tiefseeerkundung mit innovativer Roboter-Technologie

Um wichtige Fragen zur Veränderung der Ozeane beantworten zu können, werden Schlüsseltechnologien benötigt, die Vor-Ort-Experimente durchführen, gezielt Proben entnehmen sowie langzeitstabile Sensormessungen vornehmen können.

Häfen | 30. August 2017

Seegüterumschlag in Hamburg stabil

Der Seegüterumschlag in Hamburg hat im ersten Halbjahr 2017 mit 70,0 Mio. t knapp das Vorjahresergebnis erreicht.

Beitrag des Monats | 29. August 2017

Großes Potenzial für 3D-Druck-Technologien

Der Einsatz von 3D-Druck-Technologie im maritimen Bereich steht noch am Anfang seiner Möglichkeiten. Zukünftig dürfte das additive Produktionsverfahren an Bedeutung gewinnen, denn es ermöglicht eine flexible, schnelle und unabhängige Produktion und Aufarbeitung von Kleinserien sowie Einzelstücken.

Beitrag des Monats | 28. August 2017

Shell baut LNG-Bunker-Netzwerk aus

Um den Ausbau seines LNG Marine-Kraftstoff-Geschäfts voranzutreiben, hat Shell Western LNG B.V. kürzlich das LNG-Bunkerschiff „Cardissa“ übernommen und einen langfristigen Chartervertrag für ein weiteres LNG-Bunkerschiff abgeschlossen.

Beitrag des Monats | 24. August 2017

4. Smart-Grid-Fachtagung im September

Die Digitalisierung des Energiemarkts erfordert neue Strategien und Geschäftsmodelle.

Häfen | 21. August 2017

Taiwanesische Delegation besucht Niedersachsen Ports Cuxhaven

Eine zehnköpfige Delegation der taiwanesischen Hafe (TIPC) hat sich in Cuxhaven über den Umschlag von Komponenten für Windkraftanlagen und die entsprechende Ausstattung der Häfen informiert.

Beitrag des Monats | 15. August 2017

Digitale Plattform für CNC-Branche

Mit orderfox.com hat die Orderfox AG mit Sitz in Liechtenstein eine neue CNC-Datenbank und Branchenplattform gestartet.

Offshore | 15. August 2017

Niederländische Rhenus-Gesellschaft verantwortet Projekt im „Gemini“-Windpark

An den beiden Plattformen „Buitengaats“ und „ZeeEnergie“ des Windparks „Gemini“ sind Korrosionsschutzarbeiten durchgeführt worden.

Beitrag des Monats | 11. August 2017

DNV GL und Rolls-Royce wollen mit Partnern digitale Plattform gründen

Rolls-Royce, die Norwegian University of Technology Science (NTNU), die Forschungsorganisation SINTEF Ocean und die Klassifikationsgesellschaft DNV GL haben eine Absichtserklärung zur Gründung einer digitalen Open Source-Plattform unterzeichnet. Diese soll bei der Entwicklung von Neubauten genutzt werden.

Offshore | 02. August 2017

Offshore-Windpark „Sandbank“ in Betrieb

Vattenfall und die Stadtwerke München (SWM) haben den Offshore-Windpark „Sandbank“ offiziell in Betrieb genommen. Der in der Nordsee liegende Park, der sich 90 km westlich der Insel Sylt befindet, umfasst 72 Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT-4.0 130.

Offshore | 31. Juli 2017

BSH stellt neue Detailseekarten für Offshore-Windparks zur Verfügung

In den letzten Jahren sind in Nord- und Ostsee zahlreiche Offshore-Windparks (OWP) entstanden. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) stellt Schiffen, die in diese Gebiete einfahren, nun erstmals amtliche Detailseekarten zur Verfügung.

Häfen | 27. Juli 2017

Hafen Kiel nimmt Annahmeeinrichtung für Schiffsabwasser in Betrieb

Am Kieler Ostseekai ist eine Annahmeeinrichtung für Schiffsabwasser in Betrieb genommen worden.

Beitrag des Monats | 26. Juli 2017

Cloudbasierte Einkaufsplattform

Vor Kurzem feierte die auf die Systemausrüstung von Seeschiffen spezialisierte SeaServ GmbH aus Hamburg-Wilhelmsburg ihr zweijähriges Firmenbestehen. Anlässlich der Feier verkündete Firmengründer und Geschäftsführer, Henning Weise, die Gründung eines neuen Unternehmens: der MindServ GmbH.

Offshore | 24. Juli 2017

Konverterplattform „DolWin gamma“ auf See installiert

Stromnetzbetreiber TenneT und der Konzern GE haben mit der erfolgreichen Installation der Offshore-Konverterplattform „DolWin gamma“ etwa 80 km vor der Küste im südwestlichen Teil der deutschen Nordsee kürzlich einen wichtigen Projekt-Meilenstein erreicht.

Beitrag des Monats | 21. Juli 2017

„Deutsches Maritimes Zentrum“ im Aufbau

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat in Hamburg zusammen mit maritimen Verbänden sowie den Bundesländern Hamburg und Niedersachsen einen Verein zum Aufbau eines Deutschen Maritimen Zentrums (DMZ) gegründet.