Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Offshore | 24. März 2016

Baubeginn für Offshore-Windpark „Wikinger“

Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat offiziell den Bau des Offshore-Windparks „Wikinger“ vor Rügen gestartet. Das Projekt mit einer Gesamtinvestitionssumme von 1,4 Mrd. Euro soll ab Ende 2017 Strom für rund 350 000 deutsche Haushalte liefern.

Offshore | 15. März 2016

KTR nimmt neuen Prüfstand in Betrieb

KTR hat am Stammsitz in Rheine einen neuen Prüfstand für Großkupplungen mit einem Leistungsumfang bis 500 000 Nm in Betrieb genommen.

Häfen | 12. Februar 2016

Hamburger Hafen schlägt 2015 weniger Seegüter um

Der Seegüterumschlag im Hamburger Hafen ist 2015 zurückgegangen und zwar um -5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – das teilte der Hamburg Hafen Marketing (HHM) e.V. anlässlich seiner jährlichen Pressekonferenz mit.

Offshore | 11. Februar 2016

Siemens liefert erstmals Windturbinen an finnischen Offshore-Windpark

Siemens hat den ersten kommerziellen Auftrag im Bereich Offshore-Windenergie aus Finnland erhalten.

Offshore | 10. Februar 2016

Leitfaden für Offshore-Taucherarbeiten

Taucherarbeiten im Offshore-Bereich stellen aufgrund von Gezeitenwechsel, unterschiedlichen Tauchplattformen und Einsatzszenarien vor den deutschen Küsten sowie Wechselwirkungen mit anderen Offshore- und Unterwasserarbeiten eine große Herausforderung dar.

Häfen | 09. Februar 2016

Stabiles Wachstum der Brunsbütteler Hafengruppe in 2015

Die Brunsbütteler Hafengruppe blickt auf eine stabile Entwicklung im vergangenen Jahr zurück.

Häfen | 05. Februar 2016

Seehafen Kiel legt Umschlagbilanz 2015 vor

Die Umschlagzahlen 2015 für den Seehafen Kiel zeigen ein differenziertes Bild. Der Warenumschlag ist im vergangenen Jahr um 4,2 % auf rund 6,2 Mio. t Güter gesunken, jedoch konnte bei den Passagierzahlen mit 2,1 Mio. Personen ein Plus von 2,0 % verzeichnet werden.

Häfen | 02. Februar 2016

Rostocker Hafenumschlag wächst weiter

Der Rostocker Hafen verzeichnete im vergangenen Jahr ein Umschlagwachstum von vier Prozent auf 27,2 Mio. t.

Offshore | 28. Januar 2016

Erfolgreiches Betriebsjahr für „alpha ventus“

Der Offshore-Windpark „alpha ventus“ hat 2015 die Ertragsprognose um 3,1 Prozent übertroffen.

Häfen | 27. Januar 2016

Bundeskabinett beschließt Nationales Hafenkonzept

Zur Stärkung des Hafenstandortes Deutschland hat das Bundeskabinett das neue Nationale Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen verabschiedet.

Häfen | 26. Januar 2016

Containerumschlag in Wilhelmshaven 2015 stark gestiegen

Der Hafenumschlag in Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen Wilhelmshaven hat sich in 2015 positiv entwickelt.

Offshore | 26. Januar 2016

Kooperation von WindEnergy Hamburg und EWEA

Der Veranstalter der Leitmesse WindEnergy Hamburg, die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC), und die European Wind Energy Association (EWEA) wollen in den kommenden Jahren zusammenarbeiten.

Offshore | 25. Januar 2016

2015 war ein Rekordjahr für die Offshore-Windenergie

In der deutschen Nord- und Ostsee sind im Jahr 2015 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 2282,4 MW ans Netz gegangen.

Häfen | 11. Januar 2016

Hochaufgelöste digitale Seekarten für den Hamburger Hafen

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und die Hamburg Port Authority (HPA) kooperieren bei der Herausgabe digitaler Seekartendaten für den Hamburger Hafen: Erstmals werden der internationalen Seeschifffahrt elektronische Seekarten in sehr hoher Auflösung für das Hamburger Hafengebiet zur Verfügung gestellt.

Häfen | 28. Dezember 2015

Prozessoptimierung durch Digitalisierung im Seehafenumschlag

Im Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universität Bremen (BIBA) hat kürzlich die Auftaktveranstaltung des Projekts „Prozessinnovation durch digitale Dienstleistungen für den Seehafen der Zukunft“ (ProDiS) stattgefunden.

Offshore | 16. Dezember 2015

Offshore-Installationsschiff für Flachwassergebiete

Die zur norwegischen Ulstein-Gruppe gehörende Ulstein Design & Solutions B.V. hat mit dem Schiffstyp Ulstein S182 ein Mehrzweck-Konstruktionsschiff speziell für den Einsatz in flacheren Gewässern vorgestellt.

Offshore | 15. Dezember 2015

Weltgrößtes Kranschiff für Heerema

Das niederländische Unternehmen Heerema Offshore Services B.V. hat der Werft Sembcorp Marine in Singapur den Auftrag zum Bau des weltgrößten Kranschiffes erteilt.

Häfen | 11. Dezember 2015

Stagnierende Umschlagsentwicklung bei deutschen Seehafenbetrieben

Anlässlich seiner jährlichen Pressekonferenz hat der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) eine Bilanz für das Jahr 2015 präsentiert.

Offshore | 07. Dezember 2015

Umbau zum Offshore-Wohn- und Service-Schiff

Die niederländische Reederei C-Bed lässt das 1999 gebaute Versorgungs- und Forschungsschiff „Viking II“ bei der dänische Werft Fayard in Munkebo bei Odense zum Offshore-Wohn- und Service-Schiff umbauen. Das Konzept hierzu wurde von dem Konstruktionsbüro Wärtsilä Ship Design entwickelt.

Offshore | 03. Dezember 2015

„MedicBox“ unterstützt bei Offshore-Rettungseinsätzen

Der Offshore-Windenergie-Dienstleister Windea Offshore – ein Joint Venture der Bernhard Schulte Group, Hamburg, EMS Maritime Offshore, Emden, und SSC Wind EMEA, Wildeshausen – setzt im Rahmen seines medizinischen Notfallversorgungskonzepts seit Kurzem auch einen mobilen Rettungscontainer der ELA Container Offshore GmbH ein.