Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Häfen | 01. Dezember 2015

Ölaufnahmesysteme für Flachwassergebiete

An die vom Havariekommando eingesetzten Kräfte des Technischen Hilfswerks (THW) sind neue Ölaufnahmesysteme für die küstennahe Schadstoffunfallbekämpfung übergeben worden. Dafür wurden sechs 7,5 m-Mehrzweckarbeitsboote des Typs Faster 650 Cat mit einem SeaHow-Minibagger des finnischen Herstellers Meritaito Ltd, Helsinki, ausgestattet.

Häfen | 26. November 2015

Erste Ausbaustufe in Bronka nahezu abgeschlossen

Der neue russische Tiefwasserhafen Bronka nahe St. Petersburg steht kurz vor dem offiziellen Betriebsstart.

Offshore | 23. November 2015

RoRo-Spezialschiffe für effiziente Turbinen-Verladung

Siemens hat ein neues Logistik-Konzept für den Transport von Offshore-Windturbinen vorgestellt, das die Verladung der Anlagen auf Schiffe effizienter machen soll.

Häfen | 05. November 2015

Güterumschlag bleibt stabil

Nach den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hat der Güterumschlag in den deutschen Seehäfen in den ersten sechs Monaten 2015 gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 um 0,1 Prozent abgenommen. Wurden im Vergleichszeitraum des Vorjahres 152 Mio. t umgeschlagen, waren es im ersten Halbjahr 2015 insgesamt 151,8 Mio. t.

Offshore | 04. November 2015

DONG plant weltgrößten Offshore-Windpark

Der Energiekonzern DONG Energy will in der Irischen See den weltweit größten und leistungsstärksten Offshore-Windpark bauen.

Offshore | 12. Oktober 2015

„Borkum Riffgrund 1“ offiziell eingeweiht.

Der Offshore-Windpark „Borkum Riffgrund 1“ ist offiziell eingeweiht geworden.

Offshore | 05. Oktober 2015

"EnBW Baltic 2" in Betrieb

Im Beisein des Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, und zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ihren zweiten Offshore-Windpark in der Ostsee offiziell in Betrieb genommen. Nach rund zweijähriger Bauzeit erzeugt Unternehmensangaben nach "EnBW Baltic 2" mit seinen 80 Windenergieanlagen nun Strom für jährlich rund 340 000 Haushalte.

Offshore | 07. September 2015

„Global Tech I“ offiziell in Betrieb genommen

In der Hamburger HafenCity hat die offizielle Einweihungsfeier für den Offshore-Windpark „Global Tech I“ stattgefunden.

Häfen | 01. September 2015

Weiteres Wachstum für deutsche Seehäfen erwartet

Der Güterumschlag in den Seehäfen wächst weiterhin: Für den deutschen Seeverkehr wird eine Steigerung von 2014 bis 2017 von insgesamt 7,3 Prozent prognostiziert, was einem durchschnittlichen Wachstum von 2,4 Prozent p.a. entspricht.

Häfen | 31. August 2015

Liebherr-Containerbrücken für Bronka

Im neuen russischen Tiefwasserhafen Bronka nahe St. Petersburg sind kürzlich die ersten beiden Containerbrücken STS P167 L (WS) des Kranherstellers Liebherr angeliefert worden.

Offshore | 24. August 2015

Windkraft-Fabrik in Cuxhaven

In Cuxhaven soll das erste deutsche Siemens-Werk für die Fertigung von Maschinenhäusern für Offshore-Windturbinen entstehen. Siemens plant eine Investition von 200 Mio. Euro in den Standort und will dort bis zu 1000 Arbeitsplätze schaffen.

Offshore | 21. August 2015

Erstes DGM-Meeresforum in Bremen

Der globale Klimawandel und die intensive Nutzung mariner Rohstoffe rücken die Ozeane immer mehr in den Fokus des Interesses.

Offshore | 19. August 2015

Halbjahresbilanz 2015 der Offshore-Windenergie in Deutschland

Im ersten Halbjahr 2015 gingen 422 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1765,3 MW neu ans Netz. Auf See speisten damit zum 30. Juni 2015 insgesamt 668 Anlagen mit einer Leistung von 2777,8 MW Strom ein.

Offshore | 06. August 2015

Windenergiebranche trifft sich in Husum

Seit 25 Jahren präsentiert sich die HUSUM Wind als Leitmesse der Branche. Im Spätsommer dieses Jahres ist es wieder soweit: Vom 15. bis 18. September öffnet die Messe ihre Tore. Der Schwerpunkt liegt auf dem wichtigen deutschsprachigen Kernmarkt. Rund 20 000 Besucher und 600 Aussteller werden erwartet.

Offshore | 30. Juli 2015

Joint Venture für Offshore-Windenergie

Das Oldenburger Spezialtiefbauunternehmen TAGU Tiefbau GmbH „Unterweser“ und die zur Bremer Reedereigruppe Harren & Partner gehörende Combi Lift GmbH wollen ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen im Bereich Windenergie, Offshore-Installation und Instandhaltung in einem Joint Venture bündeln.

Offshore | 29. Juli 2015

Zehn Jahre Windstudium

Mehr als 200 Fach- und Führungskräfte der Windenergiebranche sowie viele Quereinsteiger haben bislang die berufsbegleitenden Studienangebote aus dem Bereich (Offshore-)Windenergie an der Universität Oldenburg erfolgreich abgeschlossen. Zu den Studienangeboten gehören das weiterbildende Studium Windenergietechnik und -management (kurz Windstudium) sowie das Continuing Studies Programme Offshore Wind Energy (kurz Offshore-Windstudium).

Offshore | 24. Juli 2015

Nordic Yards: HGÜ-Projekt „DolWin3“ schreitet voran

Am Warnemünder Standort von Nordic Yards sind kürzlich zwei Leistungstransformatoren in die Offshore-Konverterplattform von „DolWin3“ installiert worden. Damit hat HGÜ-Projekt von Alstom und dem Übertragungsnetzbetreiber TenneT eine weitere Bauphase erreicht.

Offshore | 24. Juli 2015

Kooperation in der Ausbildung

Das Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC, Enge-Sande, und die TÜV Süd Akademie, Hamburg, wollen im Bereich Aus- und Weiterbildung für die Windenergie zusammenarbeiten.

Offshore | 15. Juli 2015

Sommerliches Netzwerktreffen in Kiel

Über 190 Mitglieder, Partner und Unterstützer aus den Ländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein nutzten Anfang Juli die Gelegenheit, sich in maritimer Umgebung in der Seebar in Kiel kennenzulernen und auszutauschen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN).

Offshore | 14. Juli 2015

Zustandsabhängige Instandhaltung von Ruderpropellern

SKF hat mit der schwedischen Floatel International AB eine Vereinbarung für die Instandhaltung von schwimmenden Unterkünften und Service-Plattformen für Offshore-Personal geschlossen.