Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Schiffbau | 16. November 2018

„Oste“-Instandsetzung abgeschlossen

Nach umfangreichen Instandsetzungsmaßnahmen und erfolgreicher Erprobungsfahrt ist die Werftliegezeit der „Oste“ (A 52) auf der Rendsburger Nobiskrug-Werft beendet worden.

Schiffbau | 14. November 2018

„W.B.Yeats“ absolviert erfolgreiche Probefahrt

Der jüngste Neubau der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG), die Passagierfähre „W.B.Yeats“, hat seine 10-tägige Probefahrt in der Ostsee erfolgreich abgeschlossen und ist nach Flensburg zurückgekehrt.

Schiffbau | 12. November 2018

„Celebrity Edge“ in Fahrt

Nach der mehr als vier Jahre dauernden Planung und 23 Monaten Bauzeit, hat die Kreuzfahrtreederei Celebrity Cruises kürzlich offiziell das Typschiff ihrer neuen Edge-Klasse übernommen.

Schiffbau | 12. November 2018

Hauptversammlung 2019: STG ruft zu Vorträgen auf

Die jährliche Hauptversammlung der Schiffbautechnischen Gesellschaft (STG) bietet mit ihren Vorträgen und den damit verbundenen Diskussionen ein Forum für Wissens- und Erfahrungsaustausch auf den Gebieten der Schiffstechnik und Schifffahrt sowie der Meeres- und Offshore-Technik. Für die 114. Versammlung ruft die STG zu Vorträgen zu den Themen „Konzeption, Bau und Betrieb von Passagierschiffen und Yachten“ auf.

Schiffbau | 09. November 2018

Kurzarbeit für Peene-Werker

Vor dem Hintergrund der politischen Unsicherheit hinsichtlich der Ausfuhr weiterer Boote für die saudi-arabische Küstenwache hat die Peene-Werft die Serienproduktion mit sofortiger Wirkung aufgestoppt und versetzt Teile der Belegschaft in Kurzarbeit.

Schiffbau | 07. November 2018

DGzRS-Ausbildungsboot getauft

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat in Neustadt in Holstein ihr neues Ausbildungs- und Trainingsboot auf den Namen „Mervi“ getauft.

Schiffbau | 06. November 2018

Hurtigruten bestellt dritten Polar-Kreuzer

Die norwegische Hurtigruten-Reederei hat ihren Auftrag zum Bau von zwei Expeditionskreuzfahrtschiffen bei der Kleven Verft um eine weitere Einheit ergänzt.

Schiffbau | 05. November 2018

Startschuss für neuen Nationalen Masterplan Maritime Technologien

Der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Norbert Brackmann, hat vergangene Woche die Konferenz „Maritime Zukunftsmärkte und Innovation“ im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin eröffnet und damit den Startschuss für den neuen Nationalen Masterplan Maritime Technologien (NMMT) gegeben.

Schiffbau | 05. November 2018

Schlepperserie komplettiert

Mit dem neuen Schlepper „MED XXIX“ hat das türkische Schiffbau- und Schifffahrtsunternehmen Med Marine kürzlich eine Sechserserie komplettiert.

Schiffbau | 02. November 2018

Batterieprojekt bewährt sich

Die „Stena Jutlandica“ ist zwischen dem schwedischen Göteborg und Frederikshavn in Dänemark im Einsatz. Jetzt hat die Fähre den ersten Monat mit Hybridantrieb vollendet. Dabei wurden die Erwartungen deutlich übertroffen.

Schiffbau | 31. Oktober 2018

Kostenmanagement im Schiffbau

Am 22. November 2018 findet in Hamburg eine Informationsveranstaltung zum Kostenmanagement im Schiffbau statt.

Schiffbau | 29. Oktober 2018

Maritime Statustagung 2018 in Berlin

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert der Projektträger Jülich wieder die maritime Statustagung, die in diesem Jahr am 13. Dezember 2018 in Berlin stattfindet.

Schiffbau | 29. Oktober 2018

MSC Cruises bestellt vier Neubauten bei Fincantieri

Die Kreuzfahrtgesellschaft MSC Cruises und die italienische Werftengruppe Fincantieri haben die offizielle Bestellung von vier Kreuzfahrtschiffen im Gesamtwert von über zwei Milliarden Euro bekanntgegeben.

Schiffbau | 26. Oktober 2018

2. Maritime Nacht an der TUHH

Am 10. November lädt die Technische Universität Hamburg (TUHH) zur 2. Maritimen Nacht ein. Von 17 bis 22 Uhr wird in über 80 Vorträgen, Workshops, Filmen, Instituts- und Laborbesichtigungen, Experimenten und Ausstellungen der aktuelle Entwicklungstand der maritimen Technik, Forschung und Wirtschaft.

Schiffbau | 25. Oktober 2018

Ablieferung der „AIDAnova“ verzögert sich

Wie die Papenburger Meyer Werft mitteilt, wird sich die erste Erprobungsfahrt sowie die Ablieferung des Kreuzfahrtschiffes „AIDAnova“ verzögern. Bei der „AIDAnova“ handelt es sich den Angaben zufolge um das größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff und das erste, das zu 100 Prozent mit LNG betriebenen wird.

Schiffbau | 22. Oktober 2018

Brunvoll-Antriebstechnik für Nexans-Spezialschiff

Der DP3-Kabelleger, den Nexans bei der norwegischen Ulstein-Werft bestellt hat, wird mit Antriebs- und Manövriertechnik von Brunvoll ausgerüstet. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten die beiden Unternehmen kürzlich.

Schiffbau | 19. Oktober 2018

Lloyd Werft baut Kreuzfahrtschiff „Crystal Serenity" um

Die Bremerhavener Lloyd Werft hat den Auftrag erhalten, das Kreuzfahrtschiff „Crystal Serenity“ umzubauen. Dabei handelt es sich den Angaben zufolge um den zweiten, direkten konzerninternen Auftrag der beiden zur Genting-Gruppe gehörenden Unternehmen Lloyd Werft Bremerhaven und Crystal Cruises.

Schiffbau | 17. Oktober 2018

Nobiskrug baut Hybrid-Superyacht „Artefact“

Anlässlich der Monaco Yacht Show hat die Nobiskrug Werft Details zu ihrem aktuellen Neubauprojekt 790 bekanntgegeben. Anhand eines maßstabsgetreuen Modells stellte die Werft die 80 m lange Super-Hybridyacht vor, die den Namen „Artefact“ tragen soll.

Schiffbau | 16. Oktober 2018

LNG-Tanker „Coral EnergICE“ bei der Neptun Werft

Der Flüssiggastanker „Coral EnergICE“ ist bei der Neptun Werft eingetroffen. Das Spezialschiff, das dort gebaut und im Januar 2018 an die niederländische Reederei Anthony Veder abgeliefert worden war, wird derzeit Servicearbeiten unterzogen.

Schiffbau | 09. Oktober 2018

SunStone Ships zieht Option für zweites Expeditionskreuzfahrtschiff

2017 hatte das norwegische Unternehmen Ulstein Design & Solutions AS seinen ersten Design- und Ausrüstungsauftrag für ein X-BOW-Expeditionskreuzfahrtschiff für die Reederei SunStone Ships bekanntgegeben. Der Vertrag beinhaltete neun Optionen. Die erste Option ist nun gezogen worden.