Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Beitrag des Monats | 12. März 2019

Skandinavische Investoren übernehmen Hammonia Reederei

Die Ernst Russ Gruppe und die Peter Döhle Schiffahrts-KG haben ihre Anteile an der Hammonia Reederei GmbH & Co. KG an die skandinavischen Investoren Ness Risan and Partners, Norwegen, und die ehemaligen Eigentümer der Containerships Gruppe, Finnland, verkauft.

Beitrag des Monats | 01. März 2019

Deutsche Flagge vereinfacht Taucherbesichtigungen

Die Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr hat ihre Zulassungspraxis bei Unterwasserbesichtigungen (In-Water Surveys) von Schiffen unter deutscher Flagge geändert. Die Kontrolle der Schiffsböden kann ab sofort auch dann im Wasser erfolgen, wenn ein Schiff kein Klasse-Zusatzzeichen für Unterwasser-Bodenbesichtigungen hat.

Beitrag des Monats | 22. Februar 2019

Kooperation im Helgoland-Verkehr

Ab dem 1. März 2019 nimmt in Büsum die neu gegründete Adler & Eils GmbH & Co. KG ihre Dienste im maritimen Ausflugsgeschäft auf.

Häfen | 20. Februar 2019

Rückläufige Umschlagbilanz in Hamburg

Der Hamburger Hafen hat die Umschlagzahlen für das vergangene Jahr präsentiert.

Beitrag des Monats | 17. Februar 2019

THB-Spende an Duckdalben und Seenotretter

Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens hat der THB - Tägliche Hafenbericht im November vergangenen Jahres Spenden für den guten Zweck gesammelt.

Häfen | 12. Februar 2019

LNG-Bunkerschiff für den Hamburger Hafen

Wichtiger Meilenstein für den Aufbau einer LNG-Bunker-Infrastruktur in Deutschland: In Hamburg ist das LNG-Bunkerschiff „Kairos“ getauft worden.

Beitrag des Monats | 11. Februar 2019

Ocean Alliance verlängert

Die im April 2017 gestartete Reederei-Allianz Ocean Alliance ist bis 2027 verlängert worden.

Beitrag des Monats | 08. Februar 2019

Deutlicher Anstieg in der Seepiraterie

Nach dem Bericht des Internationalen Schifffahrtsbüros (IMB) der Internationalen Handelskammer (ICC) hat sich 2018 die Zahl der gemeldeten Fälle von Seepiraterie deutlich erhöht.

Beitrag des Monats | 04. Februar 2019

DGzRS präsentiert Jahresbilanz 2018

Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im vergangenen Jahr mehr als 2150 Mal im Einsatz gewesen.

Beitrag des Monats | 23. Januar 2019

Zusätzliche Frachtkapazität zwischen Kiel und Oslo

Seit dem 11. Januar setzt die norwegische Reederei Color Line eine zusätzliche Frachtfähre auf der Route Kiel – Oslo ein.

Beitrag des Monats | 11. Januar 2019

Landstromanschluss für BSH-Forschungsschiff

Das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff „Deneb“ wird in Rostock künftig mit Landstrom versorgt.

Beitrag des Monats | 10. Januar 2019

ISL erwartet anhaltendes Wachstum der Containerschiffsflotte und zunehmende Abgrenzung der Größenklassen

In einem aktuellen Thesenpapier setzt sich das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) aus Bremen mit den Entwicklungen der weltweiten Containerschiffsflotte im nächsten Jahrzehnt auseinander.

Beitrag des Monats | 09. Januar 2019

Ship Recycling Transparency Initiative startet Online-Plattform

Führende Branchenunternehmen und die gemeinnützige Organisation „Sustainable Shipping Initiative“ haben kürzlich den Startschuss für die Online-Plattform der Ship Recycling Transparency Initiative (SRTI) bekannt gegeben.

Beitrag des Monats | 08. Januar 2019

Korean Register erbringt IHM-Dienstleistungen für NSC-Flotte

Die Hamburger Reederei NSC und Korean Register (KR) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, der zufolge die Klassifikationsgesellschaft IHM-Dienstleistungen (Inventory of Hazardous Materials) für die gesamte Flotte der NSC-Gruppe erbringen wird. Die Flotte des Schifffahrtsunternehmens umfasst Containerschiffe, Massengutfrachter, Conbulker, Car Carrier und Tanker.

Häfen | 08. Januar 2019

Uniper und MOL planen LNG-Terminal in Wilhelmshaven

Das Energieunternehmen Uniper SE und die japanische Reederei Mitsui O.S.K. Lines, Ltd. (MOL) wollen in Wilhelmshaven ein LNG-Terminal mit einer Floating Storage und Regasifizierungs-Einheit (FRSU) realisieren.

Beitrag des Monats | 07. Januar 2019

Selbstverpflichtung zur deutlichen Reduktion des CO2-Ausstoßes

Die Mitgliedsreedereien des internationalen Kreuzfahrtverbandes CLIA haben sich dazu verpflichtet, ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 40 Prozent zu reduzieren.

Häfen | 12. Dezember 2018

HHLA und Hyperloop gründen Joint Venture

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und das US-amerikanische Forschungs- und Entwicklungsunternehmen Hyperloop Transportation Technologies (HTT) haben ein gemeinsames Joint Venture gegründet, um die Entwicklung und spätere Vermarktung eines Hyperloop-Transportsystems für Seecontainer voranzutreiben.

Beitrag des Monats | 03. Dezember 2018

Maritime Rescue Training Center in Hamburg eröffnet

Im Hamburger Trainingszentrum ma-co maritimes competenzcentrum GmbH ist das neue Maritime Rescue Training Center eingeweiht worden.

Beitrag des Monats | 30. November 2018

Fokus auf Kundenorientierung und Qualität

Die Reederei Hapag-Lloyd hat Details ihrer neuen Mittelfriststrategie „Strategy 2023“ bekanntgegeben. Dabei soll es nicht mehr vorrangig um Größenwachstum gehen, sondern Qualitäts- und Profitabilitätssteigerungen sollen im Fokus stehen.

Beitrag des Monats | 27. November 2018

CST übernimmt Reederei Rigel

Die Hamburger Reederei Chemikalien Seetransport (CST) hat 100 Prozent der Anteile an der Bremer Reederei Rigel Schiffahrts GmbH & Co. KG übernommen. Rigel soll als eigenständiges Unternehmen fortgeführt werden, teilte CST mit.