Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Offshore | 22. Februar 2013

„Sea Installer“ – feierliche Begrüßung im Hafen von Grenaa

In der dänischen Hafenstadt Grenaa ist die „Sea Installer“, das neue Offshore-Installationsschiff von A2Sea A/S, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie begrüßt worden.

Offshore | 15. Februar 2013

CSC stellt Produktion ein

Die zur BARD-Gruppe gehörende und auf Stahlkonstruktionen für Offshore-Windparks spezialisierte Cuxhaven Steel Construction (CSC) wird ihren Produktionsbetrieb zum 30. April 2013 einstellen.

Offshore | 11. Februar 2013

Millionenauftrag für Friesland Kabel

Die Friesland Kabel GmbH mit Sitz in Norderstedt ist mit der kompletten Lieferung inklusive Logistik für die Verkabelung der neuen Offshore-Konverter-Plattform SylWin alpha beauftragt worden. Die Plattform befindet sich zurzeit bei Nordic Yards in Rostock-Warnemünde im Bau. Friesland Kabel zufolge müssen bei dem mehrere Millionen umfassenden Auftrag, einige hundert Kilometer Kabel installiert werden.

Offshore | 05. Februar 2013

„Sea Installer“ absolviert erfolgreich ersten Einsatz

Das neue Installationsschiff des dänischen Unternehmens A2Sea, die „Sea Installer“, hat erfolgreich zwei 6 MW-Testturbinen von Siemens im Offshore-Windpark Gunfleet Sands 3 installiert.

Offshore | 31. Januar 2013

Neue Mittelplate-Landbasis in Cuxhaven eingeweiht

In Cuxhaven ist eine neue Landbasis zur Versorgung der Bohr- und Förderinsel Mittelplate eingeweiht worden. Das Ölfeld Mittelplate ist den Angaben zufolge das mit Abstand größte Erdölvorkommen Deutschlands, aus dem RWE Dea als Betriebsführer und Partner Wintershall bereits über 27 Millionen Tonnen Öl gewonnen haben.

Offshore | 18. Januar 2013

TenneT und Mitsubishi investieren in Offshore-Netzanbindungen

TenneT und Mitsubishi Corporation investieren gemeinsam in die Netzanbindung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee.

Offshore | 16. Januar 2013

STRABAG schiebt Investitionen für Offshore-Windenergie auf

Der Baukonzern STRABAG SE hat seine geplanten Investitionen im Bereich Schwerkraftfundamenttechnologie für Offshore-Windenergieanlagen bis auf Weiteres aufgeschoben.

Offshore | 14. Januar 2013

SeaRenergy transportiert und installiert Siemens-Konverterplattformen

SeaRenergy Offshore ist von Siemens mit dem Transport und der Installation von zwei HGÜ-Konverterplattformen für die Offshore Wind-Cluster BorWin 2 und HelWin 1 in der Nordsee beauftragt worden.

Offshore | 02. Januar 2013

Siemens installiert Prototyp von 4 MW-Offshore-Turbine

Siemens Energy hat im dänischen Österild den ersten Prototyp einer neuen 4 MW-Windenergieanlage installiert.

Offshore | 21. Dezember 2012

„Sea Installer“ in Dänemark eingetroffen

A2SEA’s neues Offshore-Installationsschiff, die „Sea Installer“, ist Anfang Dezember im Hafen von Esbjerg angekommen. Am 20. Oktober war das Schiff in Qidong in China abgefahren, wo es 24 Monate bei der COSCO Werft gebaut wurde.

Offshore | 20. Dezember 2012

BOC – Schiffbau meets Offshore

Es ist den Veranstaltern, DVV Media Group in Kooperation mit der Gesellschaft für Maritime Technik, dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau und der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, gelungen, für die 2. Business Offshore Conference (BOC) vom 21.–22. März 2013 in Hamburg, international bekannte Persönlichkeiten weltweit führender Offshore- und Energieunternehmen als Referenten zu gewinnen.

Häfen | 13. Dezember 2012

Linde baut Flüssigerdgas-Terminal für Skangass

Der Technologiekonzern The Linde Group hat von dem norwegischen Unternehmen Skangass AS den Auftrag zum Bau eines mittelgroßen Import-Terminals für Flüssigerdgas (Liquefied Natural Gas - LNG) erhalten.

Häfen | 07. Dezember 2012

Doppelrampen-Anleger am Skandinavienkai

Im Hafen von Lübeck-Travemünde wird der Anleger 7 zu einem Doppelstock-Anleger für Schiffe bis 250 m Länge umgebaut.

Offshore | 05. Dezember 2012

Fortbildung zum Servicemonteur Windenergieanlagentechnik

Im Rahmen ihres Aus- und Weiterbildungsangebotes für die Windenergie bieten die Kraftwerksschule e.V. (KWS) in Essen und das Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC im nordfriesischen Enge-Sande gemeinsam die Fortbildung zum „Servicemonteur/in für Windenergieanlagentechnik (IHK)“ ab 2013 an.

Häfen | 27. November 2012

Neue Kaimauer am Burchardkai

Die Hamburg Port Authority (HPA) hat die Arbeiten am letzten Bauabschnitt einer neuen Kaimauer am Containerterminal Burchardkai abgeschlossen. Seit Sommer 2009 wurde auf einer Länge von rund 700 m eine neue Mauer für die Liegeplätze 3 und 4 gebaut. Damit will die HPA zusammen mit der HHLA weitere Anlegemöglichkeiten für Großcontainerschiffe schaffen.

Offshore | 22. November 2012

Bau von Global Tech I schreitet voran

Im Baufeld des Offshore-Windparks Global Tech I sind die ersten sechs Tripod-Fundamente für die zu errichtenden Windenergieanlagen (WEA) installiert worden. In zwei bereits stattgefundenen Törns konnte nach Angaben der Global Tech I Offshore Wind GmbH bei den Arbeitsabläufen eine erste Routine im Zusammenspiel von Errichterteam, Technik und Prozessen erzielt werden.

Häfen | 21. November 2012

Das Binnenschiff im Hamburger Hafen stärken

Im Hamburger Hafen wird der Transport von Containern zwischen den Terminals zunehmend mit dem Binnenschiff durchgeführt. Das teilt die CTD Container-Transport-Dienst GmbH, ein Tochterunternehmen der HHLA Intermodal, mit. Ziel ist es, eine ökologische Alternative zum Lkw zu bieten und die Straßen im Hafen zu entlasten.

Häfen | 20. November 2012

Umschlagsplus in bremischen Häfen

Die Häfen des Landes Bremen können bei den Umschlagszahlen der vergangenen neun Monate einen deutlichen Zuwachs verzeichnen, das hat Bremens Wirtschafts- und Hafensenator Martin Günthner kürzlich bekannt gegeben.

Häfen | 16. November 2012

Hafenwirtschaft setzt für schnellere Umsetzung von Infrastrukturprojekten ein

Die Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) hat kürzlich einen Hafenabend in der Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund in Berlin organisiert. Mehr als 130 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Verbänden nutzen diese Veranstaltung zum Meinungsaustausch.

Offshore | 14. November 2012

ECOWinds soll europäische Offshore-Industrie stärken

Die germanwind GmbH, eine Tochter der Windenergie-Agentur WAB e.V. hat gemeinsam mit sechs weiteren Projektpartnern aus insgesamt vier europäischen Ländern das EU-Projekt „ECOWindS – European Clusters for Offshore Wind Servicing“ gestartet.