Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Beitrag des Monats | 18. Juli 2018

Veranstaltung zum Thema Zero Emission Shipping

Am 4. September wird in Hamburg das erste NOW-Symposium „Zero Emission Shipping – Alternative Energiesysteme für eine nachhaltige Schifffahrt“ im Rahmen der SMM stattfinden.

Offshore | 12. Juli 2018

Erster Rammschlag für „Trianel Windpark Borkum II“

Mit dem Setzen des ersten Stahlfundaments haben die Projektpartner EWE Offshore Service & Solutions und Trianel GmbH die Bauarbeiten für den „Trianel Windpark Borkum II“ (TWB II) in der Nordsee gestartet.

Beitrag des Monats | 10. Juli 2018

Kooperation von LBH und Rhenus

Der Hafendienstleister LBH Group und der Logistikspezialist Rhenus wollen in der europäischen Binnenschiffslogistik eng miteinander kooperieren.

Offshore | 03. Juli 2018

Umspannstation in „Borkum Riffgrund 2“ installiert

Am 25. Juni ist die Offshore-Umspannstation im Offshore-Windpark „Borkum Riffgrund 2“ installiert worden.

Beitrag des Monats | 25. Juni 2018

Fortschritte beim Umweltschutz anerkennen

Die Klassifikationsgesellschaft DNV GL hat kürzlich zum fünften Netzwerktreffen „Fleetabend“ eingeladen.

Beitrag des Monats | 07. Juni 2018

PitchBlue: Erstes Pitching-Event des VDR

Closelink, Hasytec und NautilusLog – das sind die drei Gewinner von PitchBlue, dem ersten Pitching-Event für maritime Start-ups des VDR. Zehn junge Unternehmen haben anlässlich des Events ihre Ideen einer sechsköpfigen Jury vorgestellt.

Beitrag des Monats | 07. Juni 2018

3. Konferenz „Maritim 4.0“ in Hamburg

Wie können digitale Innovationen genutzt werden, um sowohl den Schiffbau als auch die Schifffahrt intelligenter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten? Was sind die neuesten Entwicklungen, wie sollten sie implementiert und genutzt werden und welche Vorteile und Risiken bringen sie mit sich?

Offshore | 01. Juni 2018

Ausbau der Windenergie auf See

Als Grundlage für den zukünftigen Ausbau der Offshore-Windenergie sowie der zugehörigen Offshore-Anbindungsleitungen hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) den Vorentwurf des Flächenentwicklungsplans 2019 und die Entwürfe des Untersuchungsrahmens für die Umweltberichte im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung für den Bereich der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nord- und Ostsee veröffentlicht.

Beitrag des Monats | 31. Mai 2018

„Costa neoRiviera“ wird zur „AIDAmira“

Die Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises erweitert ihre Flotte ab 2019 um ein weiteres Schiff. Dabei handelt es sich um die 1999 gebaute „Costa neoRiviera“, die sich derzeit noch für die ebenfalls zum Carnival-Konzern gehörende Costa-Gruppe in Fahrt befindet.

Häfen | 30. Mai 2018

Landstromanlage für Cuxhaven

In Cuxhaven ist eine Landstromanlage für die Energieversorgung von Handelsschiffen während der Hafenliegezeiten in Betrieb genommen worden. Die Anlage befindet sich direkt an der Kaikante im Offshore-Hafen in Cuxhaven.

Beitrag des Monats | 29. Mai 2018

Auktionsplattform für Schiffe

Der Hamburger Schiffsmakler Toepfer Transport und die Netbid AG haben eine Online-Plattform für die Versteigerung und den Verkauf von gebrauchten Schiffen gestartet.

Beitrag des Monats | 15. Mai 2018

Küstenfunk 2018: Vortragsreihe Maritimes Recht

Am 29. und 31. Mai können sich Interessierte aus der maritimen Branche beim „Küstenfunk“ in Bremen und Hamburg wieder über aktuelle Themen aus den Bereichen Steuer-, Handels-, Gesellschafts- und Schifffahrtsrecht informieren.

Offshore | 14. Mai 2018

Erste 8,8 MW-Anlage für schottischen Offshore-Windpark

Vattenfall hat die erste Windenergieanlage mit einer Leistung von 8,8 MW im Offshore-Windpark „Aberdeen Bay“ vor der schottischen Küste errichtet.

Offshore | 11. Mai 2018

Bibby Marine bestellt neues Offshore-Serviceschiff

EnBW und Siemens Gamesa haben mit der Liverpooler Reederei Bibby Marine Services Ltd. Charterverträge über ein neu zu bauendes Serviceschiff abgeschlossen.

Offshore | 09. Mai 2018

Ergebnisse der zweiten Offshore-Wind-Auktion

Die Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde für die Windenergie auf See in Deutschland sind kürzlich durch die Bundesnetzagentur veröffentlicht worden.

Beitrag des Monats | 07. Mai 2018

Weißbuch zu alternativen Kraftstoffen

Die Klassifikationsgesellschaft DNV GL hat ein neues Weißbuch herausgegeben, in dem eine Reihe von alternativen Kraftstoffen und Technologien für die maritime Industrie bewertet werden.

Beitrag des Monats | 26. April 2018

Konkurrenz für Hurtigruten

Das norwegische Unternehmen Havila Shipping AS hat die Ausschreibung des norwegisches Transportministeriums gewonnen und darf ab 2021 vier Schiffe im norwegischen Küstenverkehr zwischen Bergen und Kirkenes einsetzen.

Beitrag des Monats | 25. April 2018

Big Data-Anwendungen stellen langfristig einen zentralen Erfolgsfaktor für Containerreedereien dar

Die KfW IPEX-Bank hat eine Kurzanalyse erstellt, die sich mit der Verwendung von Big Data-Systemen zum Monitoring des operativen Schiffsbetriebs und zur Ertragskostenoptimierung bei Containerreedereien beschäftigt. Laut der Analyse spielen aufgrund des hohen Kostendrucks sowie zunehmender regulatorischer Anforderungen, die eine größere Effizienz und Transparenz erfordern, Big Data-Anwendungen eine zunehmende Bedeutung und stellen langfristig einen zentralen Erfolgsfaktor dar.

Beitrag des Monats | 24. April 2018

Meyer Werft modernisiert IT

Die CGI Group hat den Auftrag erhalten, die Meyer Werft bei der Modernisierung ihrer IT zu unterstützen.

Beitrag des Monats | 20. April 2018

40. ISF-Tagung an Hochschule Flensburg

Am 8. Juni findet zum 40. Mal die ISF-Tagung an der Hochschule Flensburg statt.