Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Häfen | 08. Januar 2019

Uniper und MOL planen LNG-Terminal in Wilhelmshaven

Das Energieunternehmen Uniper SE und die japanische Reederei Mitsui O.S.K. Lines, Ltd. (MOL) wollen in Wilhelmshaven ein LNG-Terminal mit einer Floating Storage und Regasifizierungs-Einheit (FRSU) realisieren.

Offshore | 04. Januar 2019

MaWi-OWI-Projekt abgeschlossen

In Berlin hat kürzlich die Abschlussveranstaltung des Projektes „Gemeinsam für die maritime Wirtschaft und die Offshore-Windindustrie: Wert schöpfen, Rahmen sichern, Voraussetzungen verbessern und Kosten senken (MaWi-OWI)“ stattgefunden.

Offshore | 28. Dezember 2018

Siemens und Aker Solutions vereinbaren strategische Partnerschaft

Siemens und Aker Solutions haben eine strategische Kooperation vereinbart, um das digitale Angebot im Bereich Engineering, Betrieb und Services weiterzuentwickeln.

Unternehmen | 19. Dezember 2018

Produktion im neuen Hallenkomplex gestartet

Eine der modernsten Schweißanlagen Europas ist am MV Werften-Standort Rostock in Betrieb genommen worden.

Unternehmen | 18. Dezember 2018

100 neue Stellen bei Neptun

Die zur Meyer-Gruppe gehörende Neptun Werft in Rostock hat angekündigt, in 2019 mehr als 100 neue Arbeitsplätze schaffen zu wollen.

Unternehmen | 12. Dezember 2018

Hansa Heavy Lift beantragt Insolvenz

Die Schwergutreederei Hansa Heavy Lift GmbH hat beim Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt.

Häfen | 12. Dezember 2018

HHLA und Hyperloop gründen Joint Venture

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und das US-amerikanische Forschungs- und Entwicklungsunternehmen Hyperloop Transportation Technologies (HTT) haben ein gemeinsames Joint Venture gegründet, um die Entwicklung und spätere Vermarktung eines Hyperloop-Transportsystems für Seecontainer voranzutreiben.

Offshore | 06. Dezember 2018

Unterwasser-Forschungszentrum in Rostock

In der Ostsee vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns soll unter der Federführung des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD ein Unterwasser-Labor für die Erforschung und Entwicklung von Unterwassertechnologien entstehen.

Unternehmen | 27. November 2018

Hamburg Cruise Net ernennt Frank Horch zum Ehrenmitglied

Auf der Jahresmitgliederversammlung von Hamburg Cruise Net e.V. (HCN) ist Frank Horch die Ehrenmitgliedschaft übertragen worden.

Unternehmen | 21. November 2018

Bertram Koch wird Geschäftsführer bei ND Coatings

Bertram Koch wird neuer Geschäftsführer der ND Coatings GmbH.

Unternehmen | 19. November 2018

Dr. Kammann-Klippstein ist neue BSH-Präsidentin

Zum 1. November hat Dr. Karin Kammann-Klippstein das Amt der Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) übernommen. Sie folgt auf Monika Breuch-Moritz, die in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Unternehmen | 15. November 2018

Preisübergabe für SMM-Gewinnspiel

Mit ca. 500 Teilnehmern traf das Schiff&Hafen-Gewinnspiel auf der diesjährigen SMM auf großes Interesse.

Häfen | 14. November 2018

Deutsche Hafenwirtschaft setzt auf Wachstum

Eine Umschlagsleistung von 299,5 Mio. t in 2017 sowie eine Verstetigung des Seegüterumschlages auf der Grundlage von 300 Mio. t in 2018 – die deutsche Hafenwirtschaft setzt auf Wachstum.

Offshore | 08. November 2018

„Wikinger“ offiziell eingeweiht

Ende Oktober ist vor der Ostsee-Insel Rügen der Offshore-Windpark „Wikinger“ offiziell eingeweiht worden. Der spanische Energieversorger Iberdrola hat rund 1,4 Mrd. Euro in das Projekt investiert.

Offshore | 07. November 2018

Stiftung Offshore-Windenergie kritisiert Fehlen des Sonderbeitrags Offshore-Wind im energiepolitischen Eckpunktepapier der Bundesregierung

Die Stiftung Offshore-Windenergie kritisiert die jüngsten energiepolitischen Vereinbarungen der Bundesregierung zum weiteren Ökostromausbau: „Der im Koalitionsvertrag vorgesehene kurzfristige Sonderbeitrag Offshore-Wind findet sich leider nicht in der Vereinbarung wider. Damit werden klimapolitische und energiewirtschaftliche Chancen unnötig vertan“, sagte Andreas Wagner, Geschäftsführer der Stiftung Offshore-Windenergie.

Häfen | 01. November 2018

Landstromanlage für den Kieler Norwegenkai

Start für den Bau der ersten Landstromanlage im Kieler Handelshafen: Im Rahmen einer Feierstunde setzten der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz, Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, Hafendirektor Dr. Dirk Claus und Color Line GmbH-Geschäftsführer Dirk Hundertmark gemeinsam mit Lars Nürnberger, Leiter der Siemens-Niederlassung Kiel, den ersten Spatenstich am Norwegenkai.

Unternehmen | 31. Oktober 2018

Fosen Yard steigt bei Nordseewerke Emden ein

Die norwegische Werft Fosen steigt bei den ehemaligen Nordseewerken ein.

Unternehmen | 30. Oktober 2018

Norddeutsche Reederei H. Schuldt schließt sich V.Group an

Die Norddeutsche Vermögen Gruppe und V.Group haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die vorsieht, dass sich die Norddeutsche Reederei H. Schuldt („Norddeutsche Reederei“) der V.Group anschließt – das teilten die Unternehmen kürzlich mit. Gleichzeitig wurde eine Partnerschaft für kommerzielles Management mit Blue Net Chartering geschlossen.

Unternehmen | 25. Oktober 2018

Steute unter neuem Namen

Seit dem 1. Oktober 2018 firmiert die bisherige Steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG unter dem Namen Steute Technologies GmbH & Co. KG.

Unternehmen | 24. Oktober 2018

WAGO investiert 100 Mio. Euro in Minden

Die WAGO-Gruppe erweitert und modernisiert den Mindener Stammsitz. In den kommenden Jahren will das Unternehmen rund 100 Mio. Euro in das Werk an der Hansastraße und den Standort Päpinghausen investieren.