Suchergebnisse

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Schiffbau | 13. Februar 2019

Siemens startet Batterieproduktion in Norwegen

Siemens hat im norwegischen Trondheim eine robotergestützte Batteriemodulfabrik eröffnet. Zukünftig sollen hier Batteriemodule für den Marine- und Offshoremarkt montiert werden.

Schiffbau | 13. Februar 2019

Damen baut Spezialschiff für den Rhein

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz (WSA Koblenz)hat die niederländische Damen Shipyards Group mit dem Bau eines Taucherglockenschiffs für den Rhein beauftragt. Mit dem Neubau soll das 52 m lange Taucherglockenschiff „Carl Straat“ (Baujahr 1963) ersetzt werden.

Häfen | 12. Februar 2019

LNG-Bunkerschiff für den Hamburger Hafen

Wichtiger Meilenstein für den Aufbau einer LNG-Bunker-Infrastruktur in Deutschland: In Hamburg ist das LNG-Bunkerschiff „Kairos“ getauft worden.

Schiffbau | 06. Februar 2019

Damen baut Spezialschiff für den Rhein

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz (WSA Koblenz) hat die niederländische Damen Shipyards Group mit dem Bau eines Taucherglockenschiffs für den Rhein beauftragt. Mit dem Neubau soll das 52 m lange Taucherglockenschiff „Carl Straat“ (Baujahr 1963) ersetzt werden.

Schiffbau | 06. Februar 2019

Hapag-Lloyd rüstet 15 000 TEU-Containerschiff auf LNG um

Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd hat beschlossen, das 15 000 TEU Schiff „Sajir“ auf LNG-Betrieb umzurüsten. Die Motorenanlage wird künftig mit einem dualen Brennstoffbetrieb laufen, d.h. der Betrieb ist sowohl mit Liquefied Natural Gas (LNG) als auch mit schwefelarmen Low Sulphur Fuel Oil (LSFO) möglich.

Schiffbau | 06. Februar 2019

Brennstart für zweites Schiff der Quantum-Ultra-Klasse

Mit dem Brennen der ersten Stahlplatte hat bei der Meyer Werft in Papenburg der Bau des zweiten Schiffes der neuen Quantum-Ultra-Klasse für die Kreuzfahrtreederei Royal Caribbean International begonnen.

Schiffbau | 05. Februar 2019

Designauftrag für britische Type 31e-Fregatten

Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens zur Einführung der neuen Fregattengeneration Type 31e zählt Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) im Konsortium mit Atlas Elektronik UK, Atlas Elektronik GmbH sowie den britischen Werften Harland & Wolff und Ferguson Marine Engineering zu den ausgewählten Anbietern in der finalen Design- und Angebotsphase. Dies gab die Royal Navy in London bekannt.

Schiffbau | 01. Februar 2019

Neue Fachmesse für den Schiffsinnenausbau

Mit der Marine Interiors Cruise & Ferry Global Expo, powered by SMM, erweitert die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) ihr maritimes Portfolio noch in diesem Jahr um eine Fachmesse für den Innenausbau von Passagierschiffen und wird so besonders der Nachfrage im boomenden Kreuzfahrt-Markt gerecht.

Schiffbau | 30. Januar 2019

„Mein Schiff 2“ in Dienst gestellt

Die Hamburger Reederei TUI Cruises hat mit der „Mein Schiff 2“ in Kiel ihren sechsten Kreuzfahrtschiff-Neubau übernommen.

Schiffbau | 24. Januar 2019

Erste E-Flexer-Fähre läuft in China vom Stapel

Auf der chinesischen Avic Weihai-Werft ist das Typschiff von Stena Lines neuer Fährengeneration zu Wasser gelassen worden.

Schiffbau | 21. Januar 2019

Einsatzschiff der Bundespolizei getauft

Das erste von drei neuen Einsatzschiffen der Bundespolizei ist Ende 2018 auf der Werft Fr. Fassmer GmbH & Co. KG in Berne auf den Namen „Potsdam“ getauft worden.

Schiffbau | 17. Januar 2019

Oceania startet 2022 mit neuer Kreuzfahrtschiff-Klasse

Die im oberen Premiumsegment angesiedelte Tochtergesellschaft der Norwegian Cruise Line Holdings Ltd., Oceania Cruises, hat bei der italienischen Werft Fincantieri zwei Kreuzfahrtschiffe bestellt. Diese sollen in den Jahren 2022 und 2025 abgeliefert werden.

Schiffbau | 16. Januar 2019

Chinesische LNG-Fähre für Schweden

Die schwedische Reederei Destination Gotland erweitert ihre Flotte mit der LNG-Fähre „Visborg“.

Schiffbau | 14. Januar 2019

Modernisierung in Frankreich

Das Kreuzfahrtschiff „AIDAsol“ hat seinen zweiwöchigen Aufenthalt auf der französischen Werft Chantier Naval de Marseille erfolgreich beendet. An Bord fanden sowohl zahlreiche optische Neuerungen als auch technische Updates statt.

Schiffbau | 11. Januar 2019

Containerschiff „CMA CGM Fort de France“ abgeliefert

Mit der „CMA CGM Fort de France“ ist das erste von vier Containerschiffen an die französische Reedereigruppe CMA CGM Group übergeben worden. Das Schiff, das bei der chinesischen COSCO-Werft gebaut wurde, ist für das Fahrtgebiet Französisch-Westindien bestimmt.

Häfen | 08. Januar 2019

Uniper und MOL planen LNG-Terminal in Wilhelmshaven

Das Energieunternehmen Uniper SE und die japanische Reederei Mitsui O.S.K. Lines, Ltd. (MOL) wollen in Wilhelmshaven ein LNG-Terminal mit einer Floating Storage und Regasifizierungs-Einheit (FRSU) realisieren.

Schiffbau | 07. Januar 2019

„Fridtjof Nansen“ bei Kleven Werft vom Stapel gelaufen

Bei der norwegischen Kleven Werft in Ulsteinvik ist kürzlich das neue Hurtigruten-Expeditionsschiff „Fridtjof Nansen“ vom Stapel gelaufen.

Schiffbau | 02. Januar 2019

STG-Sprechtag in Rostock

Am 21. Februar 2019 lädt die Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. (STG) zum Sprechtag „Ausgewählte Themen zu Festigkeit, Schwingungen und Schall“ und informiert über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Universität Rostock statt.

Schiffbau | 20. Dezember 2018

Kiellegung der „Norwegian Encore“

In Papenburg ist das vierte Schiff der Breakaway-Plus-Klasse für Norwegian Cruise Line auf Kiel gelegt worden.

Schiffbau | 19. Dezember 2018

Ablieferung und Stapellauf in Flensburg

Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) hat die Fähre „W.B. Yeats“ an die Reederei Irish Ferries übergeben und kurz darauf den LNG-Neubau „Honfleur“ für Brittany Ferries zu Wasser gelassen.