Ihre Suche ergab folgende Treffer:

Sortieren nach: Aktualität | Relevanz
Offshore | 14. März 2023

DNV erteilt AiP für schwimmende Ammoniakanlage

Ein Konzept für eine schwimmende Produktionsanlage zur Herstellung von grünem Ammoniak im industriellen Maßstab hat die grundsätzliche Genehmigung (Approval in Principle, AiP) von DNV erhalten. Das so genannte NH3-FPSO-Konzept wird von der niederländischen SwitchH2 BV und der norwegischen BW…

Offshore | 13. März 2023

Projekt Greensand: Dänemark startet CO2-Speicherung in der Nordsee

Mit einem Festakt im dänischen Esbjerg ist das Projekt Greensand und damit die europaweit erste Einspeicherung von CO2 - in einer Lagerstätte in der dänischen Nordsee, dem ausgeförderten Ölfeld Nini West - eröffnet worden. Der dänische Kronprinz Frederik startete den erstmaligen CO2-Einspeisungs-Vor…

Schiffbau | 10. März 2023

Erste Bestellung für G80 Dual-Fuel Methanolmotor

Hyundai Samho Heavy Industries Co. und HJ Shipbuilding & Construction Co. (HJSC) haben für neun 9000-TEU-Containerschiffe MAN B&W G80ME-LGIM Dual-Fuel-Motoren bestellt. Die Schiffe werden für das südkoreanische Logistikunternehmen HMM Co. gebaut. Die Neubauten werden ab 2025 abgeliefert und auf…

Schiffbau | 09. März 2023

Erster Auftrag für CCS-fähige Scrubber

Der Technologiekonzern Wärtsilä hat den ersten Auftrag für sein CCS (Carbon Capture and Storage)-fähiges Abgasreinigungssystem erhalten. Vier 8200 TEU-Containerschiffe, die auf einer bislang ungenannten asiatischen Werft gebaut werden, sollen mit CCS-fähigen 35-MW-Scrubbern in einer…

Schiffbau | 08. März 2023

Covestro und HGK Shipping nehmen neues Niedrigwasserschiff in Betrieb

Nach der erfolgreichen Erstbeladung und Jungfernfahrt auf dem Rhein haben Covestro und die HGK Shipping GmbH das neue Niedrigwasserschiff „Courage" offiziell in Betrieb genommen. Es soll Kunden des in Leverkusen ansässigen Werkstoffherstellers Covestro ab sofort von den NRW-Standorten aus mit…

Schifffahrt | 08. März 2023

Hapag-Lloyd: erfolgreiches Jahr 2022

Hapag-Lloyd hat den Geschäftsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demzufolge konnte das EBITDA auf 19,4 Milliarden Euro gesteigert werden. Das EBIT wuchs auf 17,5 Milliarden Euro und das Konzernergebnis verbesserte sich auf 17 Milliarden Euro. „Wir blicken insgesamt auf ein sehr erfolgreiches…

Schiffbau | 06. März 2023

Lürssen liefert 146 m langen Yachtneubau „Opera" ab

Eine der aktuell größten Yachtneubauten, die 146 m lange „Opera" mit einer Vermessung von rund 12 500 BRZ, hat am vergangenen Wochenende die Lürssen-Werft in Bremen-Nord verlassen. Am Samstagmittag wurde auf Blexen-Reede der Weserlotse gewechselt, anschließend nahm die Yacht Kurs auf die Nordsee,…

Schiffbau | 03. März 2023

Hegemann-Dredging nimmt Laderaumsaugbagger-Neubau in Betrieb

Die niederländische Kooiman Marine Group hat den neuen 75,9 m langen Laderaumsaugbagger (trailing suction hopper dredger - TSHD) „Hegemann V" an seinen Eigner Hegemann Dredging in Deutschland abgeliefert. Die "Hegemann V" wurde von Kooiman Engineering (Teil der Kooiman Marine Group) in enger…

Schiffbau | 01. März 2023

Kiellegung für Neubau 784 in Flensburg erfolgt

Mit der traditionellen Kiellegung bei der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) ist das erste, mehr als 154 Tonnen schwere Modul des Neubaus Nummer 784 per Kran auf die Pallung gesenkt worden. Die im Bau befindliche RoRo-Fähre für den australischen Betreiber SeaRoad hat eine Länge von 210 m und…

Schiffbau | 27. Februar 2023

Bureau Veritas klassifiziert Hereon-Schiff „Coriolis“

Das sich derzeit bei der Hitzler Werft in Bau befindliche Forschungsschiff „Coriolis“ des Helmholtz-Zentrums Hereon wird von Bureau Veritas klassifiziert. Das teilte die Gesellschaft jetzt mit. „Wir freuen uns, bei einem so spannenden und wichtigen Projekt an Bord zu sein“, sagt Rolf Stiefel,…

Schiffbau | 23. Februar 2023

SunStone Ships bestellt weiteres Kreuzfahrtschiff der Infinity-Klasse

Die US-amerikanische Reederei SunStone Ships hat bei der Werft China Merchants Heavy Industry Haimen ein weiteres Kreuzfahrtschiff bestellt, das nach den Spezifikationen der Infinity-Klasse von Ulstein Design & Solutions gebaut wird. Das 104,4 m lange Schiff wird mit Ulsteins unverwechselbarem X-Bow…

Schifffahrt | 23. Februar 2023

Hurtigruten Norwegen erhält Fördermittel für Null-Emissionen-Schiff

Hurtigruten Norwegen hat von der norwegischen „Green Platform"-Initiative eine Förderung von 6,7 Mio. Euro für die Entwicklung von nachhaltigen Null-Emissionen-Postschiffen erhalten. Die Reederei möchte mit dem Projekt „Sea Zero" zeigen, dass emissionsfreie Passagierschiffe innerhalb weniger Jahre…

Schiffbau | 22. Februar 2023

MS „Wavelab“: Autonomer Forschungskatamaran in Kiel getauft

Der Forschungskatamaran MS „Wavelab“, mit dem die Voraussetzungen für die autonome Personenschifffahrt in Kiel geschaffen werden soll, ist am Mittwoch getauft worden. Das Schiff des Forschungs- und Entwicklungszentrums Fachhochschule Kiel (FuE-Zentrum FH Kiel GmbH) wurde im Rahmen des Projekts CAPTN…

Offshore-Windenergie | 17. Februar 2023

EnBW und Equinor wollen bei deutscher Offshore-Windkraft kooperieren

Erst vor kurzem hatten Norwegen und Deutschland verkündet, bei der Entwicklung von Wertschöpfungsketten insbesondere für CO2-armen Wasserstoff zusammenarbeiten zu wollen. Nun haben das norwegische Energieunternehmen Equinor und die deutsche EnBW zudem erkennen lassen, dass sie auch im Bereich…

Schiffbau | 17. Februar 2023

Erste Schwester für die „Icon of the Seas“

Die Reederei Royal Caribbean lässt bei Meyer Turku  ein Schwesterschiff der „Icon of the Seas“ bauen. In Finnland startete jetzt der Stahlschnitt für das 365 m lange Kreuzfahrtschiff. Das noch unbenannte Schiff soll 2025 abgeliefert werden, im Januar 2024 soll der Prototyp in Fahrt gehen. Bei den…

Häfen | 15. Februar 2023

Brunsbütteler Elbehafen empfängt ersten LNG-Tanker

Der LNG-Tanker „ISH“ hat den Brunsbütteler Elbehafen mit einer ersten LNG-Lieferung erreicht. Der 293 m lange Tanker der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) hatte die Vereinigten Arabischen Emiraten am 11. Januar 2023 verlassen hatte; das gelieferte LNG wird nun in Brunsbüttel in die Floating…

Schifffahrt | 15. Februar 2023

Deutsche Seeschifffahrt: Mit starkem Standort nachhaltig in die Zukunft

Der Verband Deutscher Reeder (VDR) hat aktuelle Zahlen zur Lage der Seeschifffahrt in Deutschland vorgestellt. Nach zwei sehr guten Ausnahmejahren sei inzwischen eine Normalisierung der Märkte mit auskömmlichen Raten eingetreten, so Präsidentin Dr. Gaby Bornheim und Hauptgeschäftsführer Dr. Martin…

Schiffbau | 14. Februar 2023

Reederei Norden-Frisia nimmt neue Schnellfähre in Betrieb

Die Reederei Norden-Frisia hat die Schnellfähre „Inselexpress 1“ in Betrieb genommen. Das Schiff kann bis zu 54 Fahrgäste befördern und wird ab sofort die Verbindung Norddeich – Juist bedienen. Durch den bauartbedingt geringen Tiefgang von 0,7 m ist der „Inselexpress 1“ auch bei niedrigen…

Offshore | 14. Februar 2023

HST Marine übernimmt Hybrid-CTV

Der Offshore-Winddienstleister HST Marine, eine Tochtergesellschaft von Purus Wind, hat auf der britischen Isle of Wight das von Chartwell Marine entworfene und von Diverse Marine gebaute hybrid-elektrische Crew Transfer Vessel (CTV) „HST Frances" übernommen. Die 25 m lange „HST Frances" ist das…

Schiffbau | 13. Februar 2023

Meyer Neptun Engineering entwickelt Nachrüst-Tanklösungen für grüne Treibstoffe

Meyer Neptun Engineering hat angekündigt, gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik Rostock und dem Technologie-Beratungs-Institut Schwerin Nachrüstlösungen für Schiffstanks zu entwickeln, um künftige grüne Treibstoffe einsetzen zu können. Gefördert wird das…